Obwohl Phase 5 des MCU erst im Jahr 2023 beginnt, nehmen wir uns die Zeit und werfen einen Blick in die noch weiterer entfernte Zukunft des Marvel Cinematic Universe. Denn bei der San Diego Comic-Con 2022 verriet Marvel-Chef Kevin Feige bereits zahlreiche Titel, die Fans des actionreichen Franchise in der sechsten Phase des MCU erwarten. Ein Teil der Projekte ist noch unbekannt und ein paar Termine mussten schon verschoben werden. Derzeit sieht die Startliste wie folgt aus:
- „Deadpool 3“ (2. Mai 2024)
- Unbekanntes Projekt (Winter 2024)
- „Fantastic Four“ (1. Mai 2025)
- Unbekannter Film (Frühling 2025)
- Unbekannter Film (Frühling 2025)
- „Avengers: The Kang Dynasty“ (30. April 2026)
- Unbekannter Film (US-Kinostart 25. Juli 2025)
- Unbekanntes Projekt (7. November 2025)
- „Avengers: Secret Wars“ (6. Mai 2027)
Für die unbekannten Titel lassen sich aktuell nur Vermutungen aufstellen, es besteht jedoch die Chance, dass einer der folgenden Titel veröffentlicht wird:
- „Spider-Man: Freshman Year“ | Serie bei Disney+ (Start 2024)
- „Marvel Zombies“ | Serie bei Disney+ (Start 2024)
- „Armor Wars“ | Serie bei Disney+ (Start unbekannt)
- Wakanda-Serie | Serie bei Disney+ (Start unbekannt)
- „Shang-Chi 2“ | Kinofilm (Start unbekannt)
- „Wonder Man“ | Serie bei Disney+ (Start unbekannt)
- Nova-Projekt | Disney+-Serie oder Kinofilm (Start unbekannt)
„Spider-Man: Freshman Year“ | Serienstart bei Disney+: 2024
Bekanntlich übersprang das MCU die Entstehungsgeschichte von Spider-Man (Tom Holland) einfach und zeigte ihn erstmalig und direkt als Superheld in „The First Avenger: Civil War“. Seine Vorgeschichte soll bald jedoch „Spider-Man: Freshman Year“ erzählen.
Die Animationsserie spielt im MCU und dreht sich um Peter Parkers Entwicklung zu Spider-Man. Sie spielt voraussichtlich vor „Civil War“ und könnte einige Lücken füllen. Sehen wir hier tatsächlich erstmals Onkel Ben im MCU? Erfahren wir, wie sich Ned und Peter kennengelernt haben? Wird der Spinnenbiss und Peters erste Schritte als Spider-Man gezeigt? Was genau uns bei „Spider-Man: Freshman Year“ erwartet, bleibt abzuwarten. Fest steht aber, dass Tom Holland kein Teil der Animationsserie wird. Dafür dürfen sich Fans aber auf Charlie Cox‘ als Matt Murdock freuen.
Hier geht es zurück zur Gesamtübersicht für Phase 6 des MCU.
„Marvel Zombies“ | Serienstart bei Disney+: 2024
Nachdem Marvel-Fans in der MCU-Serie „What If…?“ bereits mit den Zombie-Avengers Bekanntschaft machen durften, kehren sie 2024 mit ihrer eigenen Serie zurück. „Marvel Zombies“ wird als Fortsetzung zu „What If…?“ Folge 5 (jetzt auf Disney+ streamen) dienen und die Geschichte rund um die ausgebrochene Zombie-Apokalypse weitererzählen. Für die neue Serie werden jedoch nicht alle Zombie-Superheld*innen wiederverwendet. Zuschauer*innen dürfen sich jedoch auf die untoten Versionen von Captain America, Captain Marvel, Abomination, Ghost, Hawkeye, Okoye und Scarlet Witch freuen.
Während sie für Unheil sorgen, versuchen die letzten überlebenden Held*innen, ihnen Einhalt zu gebieten. Wie sich Agent Woo, Shang-Chi, Death Dealer, Kamala Khan, Yelena, Kate Bishop und Red Guardian im Kampf gegen die Zombies schlagen und ob die neue Serie tatsächlich in Phase 6 oder vielleicht doch schon in Phase 5 des MCU erscheinen wird, bleibt abzuwarten.
„Deadpool 3“ | Kinostart: 2. Mai 2024
Auch Deadpool (Ryan Reynolds) erhält jetzt offiziell einen neuen Film – innerhalb des MCU! Mit R-Rating! Und Hugh Jackman! Die erhöhte US-Altersfreigabe bedeutet, dass die Filmreihe zur Freude der Fans auch nach der Disney-Übernahme brutal, explizit und voller Schimpfworte bleiben wird. Der ursprünglich für September angesetzte, dann verschobene und letztendlich wieder vorgezogene Starttermin legt nahe, dass „Deadpool“ die Phase 6 auf der Kinoleinwand einläutet.
War das MCU bisher stets bemüht, eine mittlere Altersfreigabe zu erhalten, um seine Werke auch einem jüngeren Publikum zugänglich zu machen, wird es dank Deadpool (und auch „Blade“) langsam etwas erwachsener. Eine ebenso freudige Nachricht zur Besetzung gibt es mittlerweile auch: Ryan Reynolds hat es geschafft und Hugh Jackman ins Boot geholt. Uns erwartet also endlich die lang ersehnte Deadpool-Wolverine-Reunion.
Hier geht es zurück zur Gesamtübersicht für Phase 6 des MCU.
„Fantastic Four“ | Kinostart: 1. Mai 2025
Die Fantastic Four kommen offiziell ins MCU! Kevin Feige verkündete schon bei der San Diego Comic-Con 2019, dass Marvels älteste Familie tatsächlich auf absehbare Zeit die anderen Marvel-Held*innen im Kino unterstützen wird. Das dürfte kaum überraschen, schließlich kaufte Disney unter anderem die Rechte an den Fantastic Four für viel Geld.
Allzu viel ist über den Film noch nicht bekannt, das Publikum darf sich jedoch auf Reed Richards, Sue Storm, Johnny Storm und Benjamin Grimm und mit hoher Wahrscheinlichkeit den Bösewicht Doctor Doom freuen. Inhaltlich wissen wir auch, dass der Film sich von seinen Vorgängern unterscheidet und die Fantastic Four bereits ihre Kräfte besitzen werden. So verriet es Marvel-Chef Kevin Feige gegenüber The Hollywood Reporter.
Da es seitens Marvel noch keine Bekanntmachung bezüglich der Besetzung gab, lassen sich hierzu nur Vermutungen aufstellen. John Krasinski hatte bereits in „Doctor Strange in the Multiverse of Madness“ die Rolle übernommen, besteht die Möglichkeit, dass er auch beim MCU-Debüt der Fantastic Four den intelligentesten Mann des Marvel-Universums verkörpert. Ob Fans ihren Willen bekommen und seine Ehefrau Emily Blunt Sue Storm spielen wird, bleibt abzuwarten.
Hier geht es zurück zur Gesamtübersicht für Phase 6 des MCU.
„Avengers: The Kang Dynasty“ | 30. April 2026
Der fünfte „Avengers“-Film hat zwar bereits einen Titel und ein Startdatum, vielmehr ist über das große Actionspektakel jedoch noch nicht bekannt. Anhand des Titels dürfen sich Fans auf eine Begegnung mit Kang oder möglicherweise mehrere Varianten des mächtigen Bösewichts einstellen. Einen ersten Eindruck erhalten Zuschauer*innen bereits, wenn er in „Ant-Man and the Wasp: Quantumania“ erstmals auftreten wird.
Obwohl die Figur ebenfalls von Jonathan Majors gespielt wird, ist sie nicht mit dem freundlichen Jener der bleibt aus „Loki“ zu verwechseln. Kang wird den Superheld*innen nicht so höflich gegenübertreten.
Hier geht es zurück zur Gesamtübersicht für Phase 6 des MCU.
„Avengers: Secret Wars“ | 6. Mai 2027
Das Ende von Phase 6 des MCU steht schon jetzt fest: „Avengers: Secret Wars“. Wie anders sollte die Multiverse Saga ihren Abschluss finden als mit einem alles entscheidenden Kampf, um das Multiversum. Hält sich Kevin Feige an die Ereignisse aus dem „Secret Wars“-Comic (jetzt auf Amazon bestellen), müssen sich die Superheld*innen auf eine trostlose Welt gefasst machen, die sich selbst Thanos nicht in seinen wildesten Träumen hätte herbeischnipsen wollen.
Denn das gesamte Multiversum ist zerstört, statt einzelner Welten gibt es nur noch eine: Battleworld. Diese wird vom Gottkönig Doom höchstpersönlich regiert und nur wenige Überlebende können sich an das Leben vor der ultimativen Zerstörung erinnern. Es liegt also an diesem übriggebliebenen Rest, das gesamte Multiversum zu retten und wieder auf die Beine zu bringen. Bis wir dieses Spektakel zu sehen bekommen, ist aber reichlich Geduld gefragt, denn der Film wurde um ein ganzes Jahr nach hinten geschoben und kommt nun erst 2027 in die Kinos.
Hier geht es zurück zur Gesamtübersicht für Phase 6 des MCU.
Nachfolgend findet ihr ebenjene Titel, die derzeit noch keinen Starttermin haben.
„Armor Wars“ | Start unbekannt
Um das Erbe Tony Starks kümmert sich nicht nur Ironheart, sondern auch sein bester Freund Colonel James Rhodes, besser bekannt als Rhodey alias War Machine (Don Cheadle). Er sollte mit „Armor Wars“ ursprünglich eine eigene Disney+-Serie erhalten, die auf dem gleichnamigen Comic aus den 80ern basiert. Im September 2022 wurde bekannt, dass das Projekt nicht als Serie, sondern als Spielfilm realisiert werden soll. Der Drehbeginn ist für 2023 angesetzt.
Trotz der Umarbeitung soll die Prämisse erhalten bleiben: War Machine erfährt, dass die Erfindungen seines Freundes in falsche Hände geraten sind – nun ist es an ihm, die Technologie sicherzustellen, bevor sie Schaden anrichten kann.
Hier geht es zurück zur Gesamtübersicht für Phase 6 des MCU.
Wakanda-Serie | Serienstart bei Disney+: unbekannt
Neben „Black Panther 2: Wakanda Forever“ wird Ryan Coogler auch eine Disney+-Serie zum fiktiven afrikanischen Land entwickeln. Was genau uns in der Serie erwartet, ist derzeit noch unklar. MCU-Chef Kevin Feige kündigte in Bezug auf „Black Panther 2“ aber an, dass die Fortsetzung die verschiedenen Subkulturen Wakandas erkunden soll. Da in den Filmen vorrangig die herrschenden Köpfe der hochentwickelten Nation im Fokus stehen, könnte sich die Serie beispielsweise mehr dem Alltagsleben widmen und/oder auf andere Stämme und deren Zusammenleben eingehen. Wann die Wakanda-Serie bei Disney+ erscheint, ist noch nicht klar. Da Ryan Coogler zunächst mit „Black Panther 2“ ausgiebig beschäftigt sein sollte, ist wohl nicht mit einem Start vor 2024 zu rechnen.
Hier geht es zurück zur Gesamtübersicht für Phase 6 des MCU.
„Shang-Chi 2“ | Kinostart: unbekannt
Nachdem „Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings“ vor dem Hintergrund der Pandemie ein überzeugendes Ergebnis an den Kinokassen dieser Welt einspielte (über 430 Millionen US-Dollar), ist es nur konsequent, dass das Abenteuer des ersten asiatischen Superhelden im MCU weitergeht.
Was genau uns in „Shang-Chi 2“ erwartet, ist noch unklar, die Post-Credit-Szenen dürften aber wie so oft einen ersten Anhaltspunkt geben. So schafften es Shang-Chi (Simu Liu) und Katy (Awkwafina) in den erlauchten Dunstkreis der Avengers, die ihnen verrieten, dass die Zehn Ringe (also das Artefakt) ein mysteriöses Signal ausstoßen. Dieses Geheimnis dürfte in der Fortsetzung genauer ergründet werden. Zudem könnte es Shang-Chi mit seiner Schwester Xu Xialing (Meng’er Zhang) zu tun bekommen, die die Leitung der Zehn Ringe (also der kriminellen Organisation) übernommen hat. Die Regie bei „Shang-Chi 2“ übernimmt erneut Destin Daniel Cretton, der bereits Teil 1 inszeniert hatte.
Hier geht es zurück zur Gesamtübersicht für Phase 6 des MCU.
„Wonder Man“ | Serienstart bei Disney+: unbekannt
Mit der offiziellen Bestätigung von „Shang-Chi 2“ wurde auch eine mysteriöse Marvel-Serie von Regisseur Destin Daniel Cretton angekündigt. Jetzt wissen wir endlich, was es damit auf sich hat: Wonder Man kommt ins MCU!
Der Superheld ist seit 1964 in den Marvel-Comics vertreten und verfügt über eine Reihe außerordentlicher Fähigkeiten. Der Körper von Simon Williams, wie Wonder Man mit bürgerlichem Namen heißt, wurde mit ionischer Energie aufgeladen, wodurch er praktisch unsterblich ist, übermenschliche Kraft, Geschwindigkeit und Reflexe vorweisen kann sowie bis zu einem gewissen Grad sogar seine Erscheinung und Größe ändern kann. In den Comics basieren Visions Verhaltensfähigkeiten und Gehirnstruktur übrigens auf denen von Simon Williams. Wenig überraschend haben Wonder Man und Scarlet Witch auch Gefühle füreinander entwickelt.
Wer in die Rolle des neuen MCU-Helden schlüpfen wird, ist derzeit noch genauso unklar wie ein möglicher Starttermin für die Serie. Immerhin wissen wir aber, dass neben Destin Daniel Cretton, der mindestens bei einer Folge Regie führen wird, Andrew Guest als Chefautor beteiligt ist. Der wirkte auch schon an Serien wie „Brooklyn Nine-Nine“ und „Community“ mit, was zu der ursprünglichen Meldung passt, dass Crettons Serienprojekt in die Comedy-Richtung gehen soll.
Hier geht es zurück zur Gesamtübersicht für Phase 6 des MCU.
„Nova“-Projekt | Start: unbekannt
Das Nova-Elitekorps kennen MCU-Fans bereits aus „Guardians of the Galaxy“, wo sie zunächst die Guardians festnehmen, um am Ende mit ihnen doch gegen Ronan (Lee Pace) zu kämpfen. Spätestens seitdem wünschen sich Fans, dass auch der Marvel-Held Nova alias Richard Rider seinen Weg ins MCU findet. Sabir Pirzada, der als Autor schon an „Moon Knight“ mitwirkte, wird diesen Wunsch tatsächlich erfüllen. Unklar ist allerdings noch, ob Nova durch einen Kinofilm oder eine Serie bei Disney+ sein Debüt feiern wird.
Als wahrscheinlich dürfte es aber gelten, dass das MCU die Comic-Geschichte von Nova nicht detailgetreu übernehmen wird. Darin erhielt der Erdenmensch Richard Rider schließlich von Rhomann Dey, der in „Guardians of the Galaxy“ von John C. Reilly verkörpert wurde, seine Kräfte. Zu diesen Kräften gehören die Fähigkeit zu fliegen, übermenschliche Stärke und Widerstandskraft und Geschwindigkeit sowie die Macht, Energie zu absorbieren und in konzentrierten Strahlen ausstoßen zu können. Reillys Version von Rhomann Dey wirkte jetzt nicht gerade wie eine solche mächtige Figur.
In den Comics verfolgte Dey den Bösewicht Zorr, der seinen Heimatplaneten Xandar zerstört hatte. Seine Rachemission endete jedoch, als er seinen Verletzungen erlag, weswegen er kurz vorher Richard Rider seine Kräfte übertrug. Im MCU hat Thanos Xandar zerstört, um den dort befindlichen Machtstein zu erlangen. Ob es also wirklich einen Rückblick zu Thanos‘ Tat gibt, die wir nie zu sehen bekamen? Möglich, allerdings wäre dies ziemlich reizlos, da wir bereits wissen, dass Nova Thanos nicht zur Strecke gebracht hat. Wir dürfen daher gespannt sein, wie der neue Superheld ins MCU passt.
Hier geht es zurück zur Gesamtübersicht für Phase 6 des MCU.