Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

    • Kinostart: 22.12.1988
    • Komödie
    • 16
    • 103 Min

    Flotte Gauner-Komödie von Jonathan Demme („Gefährliche Freundin“) mit einer großen Besetzung: Michelle Pfeiffer („DIe Hexen von Eastwick“), Matthew Modine („Birdy“) und Dean Stockwell („Tucker“) glänzen in ihren Rollen und sorgen für turbulente Szenen. In den USA von der Kritik hochgelobt erwies sich „Die Mafiosi-Braut“ dort als Publikumsrenner. Bei uns lief der Film mit knapp 100.000 Zuschauer im Kino unter Wert...

  • Die Waffen der Frauen
    • Kinostart: 09.03.1989
    • Komödie
    • 12
    • 113 Min

    Mit feinem Humor und viel Gespür für Dramatik inszenierte Regisseur Mike Nichols („Silkwood“) diese hinreißende Komödie im Milieu der Nadelstreifenanzüge und Filofax-Terminkalender. Die Aufstiegsstory der cleveren, aber unerfahren Sekretärin, die durch ihre unkonventionelle Art und eine gehörige Portion Dreistigkeit, sich als Chefin auszugeben, schließlich ans Ziel kommt, erinnert wohl nicht zufällig etwas an...

    • Kinostart: 05.03.1987
    • Komödie
    • 12
    • 105 Min

    Mit den Komikern Steve Martin und Chevy Chase in den Hauptrollen parodiert Starregisseur John Landis diesmal ausgelassen das Westerngenre.

    • Kinostart: 06.08.1987
    • Komödie
    • 16
    • 113 Min

    Blitzgescheite, temporeiche Actionkomödie. Jonathan Demme ist mit dem Roadmovie ein Szenehit geglückt.

    • Kinostart: 21.07.1988
    • Komödie
    • 12
    • 99 Min

    Bob Giraldi schafft es bei seinem Spielfilmdebüt mühelos, zwischen den Genres Komödie und Thriller hin- und herzuspringen. Mit leichter Hand und einem wandlungsfähigen John Cryer („Pretty in Pink“), gelingt es ihm, populäre Strömungen wie Highschoolklamotte und Identitätswechsel ohne Peinlichkeit neue Dimensionen abzugewinnen. Spritzige Unterhaltung für die ganze Familie, die sicheren Umsatz bringt.

    • Kinostart: 12.03.1987
    • Komödie
    • 12
    • 100 Min

    Whoopi Goldberg wirbelt durch eine Spionagekomödie.

  • Radio Days
    • Kinostart: 01.10.1987
    • Komödie
    • 6
    • 88 Min

    Woody Allens humorvoll-melancholische Hommage an die guten alten Radio-Tage ist seine 15. Regiearbeit und einmal mehr eine geniale „menschliche Komödie“ voller hübscher, anrührender Szenen.

  • Schmeiß' die Mama aus dem Zug
    • Kinostart: 15.09.1988
    • Komödie
    • 12
    • 87 Min

    Bösartige, tiefschwarze Komödie, inszeniert von Hauptdarsteller Danny De Vito („Twins“, „Die unglaubliche Entführung der verrückten Mrs. Stone“) als kräftig-plakatives Regiedebüt. Billy Crystal („Diese zwei sind nicht zu fassen“) spielt den gebeutelten Dozenten. Im Kino mit ca. 150.000 Zuschauern unter Wert gelaufen, auf Video sind sichere, langfristig sogar Spitzenumsätze zuerwarten.

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

  • Sein oder Nichtsein
    • Kinostart: 09.03.1984
    • Komödie
    • 12
    • 108 Min

    Witziges Remake des Komödienklassikers von Ernst Lubitsch. In den Hauptrollen stehen Mel Brooks und Anne Bancroft.

    • Komödie
    • 105 Min

    Hinreißende, ironische Mafiakomödie von Drehbuchautor („Die Unbestechlichen“) und Regisseur („Haus der Spiele“) David Mamet. Sein ungemein witziger und ebenso intelligenter Gaunerspaß lebt ähnlich wie Hal Ashbys Klassiker „Willkommen Mr. Chance“ von der Situationskomik eines geschickt eingefädelten Verwechslungsspiels. Das ausdrucksstarke Spiel von Altmeister Don Ameche („Cocoon“) und der hintergründige Humor dieses...

  • Verbrecherische Herzen
    • Kinostart: 10.09.1987
    • Komödie
    • 12
    • 105 Min

    Großartige Verfilmung des Theaterstücks von Beth Henley, witzig, verrückt und mit makabren Späßen. Mit Diane Keaton, Sissy Spacek und Jessica Lange brillieren in diesem Südstaaten-Feuerwerk drei von Hollywoods profiliertesten Darstellerinnen. Trotz schwachen Kinoeinspiels erzielen engagierte Videothekare beim verwöhnten Publikum sichere Umsätze.

    • Kinostart: 23.10.1986
    • Komödie
    • 12
    • 103 Min

    Amüsante 80er-Satire auf die Auf- und Absteiger der amerikanischen Gesellschaft nach Jean Renoirs "Boudu - Aus den Wassern gerettet" von 1932.

  • Zwei hinreißend verdorbene Schurken
    • Kinostart: 24.08.1989
    • Komödie
    • 12
    • 110 Min

    Hervorragendes Remake eines David Niven / Marlon Brando-Films aus dem Jahr 1964. Als Betrügerpaar dieser hinreißenden Komödie, die in unseren Kinos knapp 1/2 Mio. Zuschauer erreichte, wurden mit Michael Caine („Half Moon Street“) und Steve Martin („Ein Ticket für Zwei“) zwei hervorragende Schauspieler verpflichtet, die mit Wortwitz und urkomischer Mimik auch die Videokundschaft fesseln werden. Muppetschöpfer Frank...

    • Kinostart: 12.12.1985
    • Komödie
    • 12
    • 89 Min

    Steve Martin verarbeitet seine Probleme als Single zum Bestseller und kann bei seiner Traumfrau landen.

    • Kinostart: 05.04.1985
    • Komödie
    • 16
    • 91 Min

    Steve Martin und Lily Tomlin wechseln die Körper.

  • Re-Animator
    • Kinostart: 31.10.1988
    • Komödie
    • 83 Min

    Mit drastischen, teils grotesken Horrorszenen und schwarzem Humor erweckt Regisseur Gordon die morbide Atmosphäre Lovecrafts zum Leben, weitet dessen Erzählung jedoch intelligent aus zum Generationskonflikt als beruflichem und sexuellem Machtkampf. Originalität und clevere Komposition lassen bei Horrorfreunden mit starken Nerven sichere Umsätze erwarten.

    • Kinostart: 23.04.1987
    • Komödie
    • 16
    • 85 Min

    Rasante Mischung aus spannendem SF/Horrorfilm und Teenagerkomödie mit schwarzem Humor. Nachwuchsregisseur Fred Dekker hat zuvor die Story zu „House“ geliefert. Im Kino unter Wert gelaufen, auf Video wird der Film ähnlich gut wie „Critters“ ankommen. Auf jeden Fall sichere Umsätze. Potentieller Videothekenrenner.

    • Komödie

    Wunderschöne, zeitweise melodramatische US-Komödie um einen couragierten Medizinstudenten, der durch seine lebendige Art alle Herzen erobert. In der Hauptrolle brilliert mit Matthew Modine („Full Metal Jacket“, „Memphis Belle“) einer der vielversprechendsten Jungstars Hollywood, der sich zunehmend als der einzig legitime Nachfolger des großen James Stewart empfiehlt. Unter der Regie Thom Eberhardts („Genie und Schnauze“...

    • Komödie

    Thrillerversuch aus den frühen achtziger Jahren, in dem Popsternchen Pia Zadora das singende Gangsterliebchen gibt.

    • Kinostart: 15.10.1982
    • Komödie
    • 12
    • 88 Min

    Woody Allen sorgt in Anlehnung an Ingmar Bergmans "Das Lächeln einer Sommernacht" für ein fröhliches Partner-wechsel-dich-Spielchen.

    • Kinostart: 04.09.1981
    • Komödie
    • 90 Min

    Disney-Superhelden-Parodie, in der ein Comic-Zeichner in die Rolle der von ihm erfundenen Figur schlüpft.

  • Hanky Panky
    • Kinostart: 05.11.1982
    • Komödie
    • 108 Min

    Gene Wilder als unfreiwilliger und von Ganoven gejagter Pilot in einer turbulenten und kurzweiligen Komödie.

  • Ich und Er
    • Kinostart: 15.09.1988
    • Komödie
    • 16
    • 93 Min

    Pointierte Komödie von Deutschlands erfolgreichster Regisseurin Doris Dörrie („Männer“). In den Kinos war die Humoreske um des Mannes Männlichkeit wochenlang auf Platz Eins und sorgte mit 3,5 Mio. Besuchern für einen ungeheuren Kassenerfolg. Mag der Film auch nicht alle Ansprüche erfüllen, auf Video wird der Kinohit - nicht zuletzt wegen der guten Schauspielerin Griffin Dunne („American Werewolf“) und Craig T....

  • Fletch Lives
    • Kinostart: 18.03.1989
    • Komödie
    • 95 Min

    Turbulente Komödie, die wie schon „Fletch - Der Troublemaker“ voll und ganz auf ihren Star Chevy Chase zugeschnitten ist. Der darf denn auch in zahlreichen Verkleidungen und mit seinem knochentrockenen Humor glänzen. Wie er uramerikanische Übel wie Ku Klux Klan und TV-Religionen auf die Schippe nimmt, riß in den US-Kinos die Zuschauer zu Begeisterungsstürmen hin. Auch das hiesige Publikum wird bei diesem pfiffigen...

    • Komödie

    Missglückter Versuch einer Wiederbelebung der TV-Serie aus den sechziger Jahren, teilweise mit den Originaldarstellern.

    • Komödie

    Witzige Rennbahnkomödie mit großer Besetzung. Zu der Musik von „Oscar“-Preisträger Giorgio Moroder beweist Richard Dreyfuss („Zoff in Beverly Hills“) einmal mehr seine Ausnahmestellung als wandlungsfähiger Charakterstar unter den Hollywoodstars. Unterstützt wird er dabei von David Johansen („Die Geister die ich rief…“) und Ex-Ulknudel Teri Garr, die mit ihm bereits in „Unheimliche Begegnung der dritten Art“ zusammenarbeitete...

Anzeige