Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

    • Kinostart: 07.07.1994
    • Komödie
    • 6
    • 93 Min

    In ihrem ersten Spielfilm seit dem Sensationserfolg „Wayne’s World“ greift Penelope Spheeris wieder auf einen TV-Stoff zurück: Jim Varney, Erika Eleniak und Co. erwecken in bester Sitcom-Manier die „Beverly Hillbillies“ der 60er Jahre zu neuem Leben: Holzhammerhumor mit gelegentlichen bösen Seitenhieben.

    • Kinostart: 29.10.1993
    • Komödie
    • 91 Min

    Nach „Tote tragen keine Karos“ begibt sich Routinier Carl Reiner („Der Mann mit den 2 Gehirnen“, „Solo für Zwei“) erneut aufs Gebiet der Krimipersiflage. Mit Armand Assante („Mambo Kings“), „Twin Peaks“-Beauty Sherilyn Fenn und Sean Young („No Way Out“) an der Spitze der namhaften Besetzung nimmt er sich „Basic Instinct“, „Kap der Angst“, „Eine verhängnisvolle Affäre“ und andere Klassiker vor. Der richtige Nachschlag...

    • Kinostart: 04.11.1993
    • Komödie
    • 12
    • 92 Min

    Eine lockere, farbenfrohe Komödie, die an „Betty Blue“ erinnert, sich aber längst nicht so ernst nimmt. Wie immer in den Filmen von Virginie Thévenet spielt die Sexualität in all ihren Spielarten eine Hauptrolle. Filmfans wird es interessieren, daß Claude Chabrol in einer Nebenrolle einen Transvestiten spielt.

    • Kinostart: 25.11.1993
    • Komödie
    • 12
    • 94 Min

    Drei Jahre nach „Immer Ärger mit Bernie“ ist Bernie immer noch tot und für so manchen Gag auf seine leblosen Kosten gut. Robert Klane hat die Regie übernommen, Andrew McCarthy und Jonathan Silverman sind nach wie vor die Helden. Terry Kiser stiehlt ihnen in diesem harmlosen Klamauk als Bernie spielend die Show.

    • Komödie

    Nur eine ähnliche Thematik verbindet diese Videopremiere mit ’87er Film „He’s My Girl“. Die turbulente Verwechslungs-Komödie mit Teenie-Schwarm Corey Haim („Lost Boys“, „Daddy’s Cadillac“) ist keineswegs als echte Fortsetzung anzusehen. Michael Keusch („Lena’s Holiday“) inszenierte den annehmbaren, aber flachen Spaß rouiniert als eine weitere Variante eines alten Themas, ohne der Geschichte neue Seiten abzugewinnnen...

    • Kinostart: 30.10.1991
    • Komödie
    • 98 Min

    Originelle, teilweise bizzare Szene-Komödie aus New York. Die Krimi- Liebesgeschichte mit Hindernissen ist mit Rocklegende David Bowie, Rosanna Arquette („Ohne Ausweg“, „Susan, verzweifelt gesucht …“) und Oscar- Preisträgerin Marlee Matlin („Gottes vergessene Kinder“) hochklassig besetzt. Leider kann die Videopremiere wenig von dem halten, was sie verspricht. Der schrille Spaß ist teilweise allzu altbacken geraten...

    • Kinostart: 06.01.1994
    • Komödie
    • 12
    • 94 Min

    Mit „The Snapper“ - einer Art Fortsetzung der „Commitments“ - kehrt Stephen Frears wieder zurück in heimische Gefühle und präsentiert einen wunderbar authentischen Ausschnitt aus dem Leben einer irischen Arbeiterfamilie. Der Balanceakt aus Tragödie und Komödie wird vor allem in kleineren Kinos ankommen.

    • Komödie

    Packender Pilotfilm einer US-TV-Serie nach den berühmten Comics um den stählernen Superhelden, der auch viermal zu Kinoehren kam. Regisseur Robert Butler („James Dean Story“) hat die Geschichte vom ewigen Kampf gegen den Erzfeind Lex Luthor liebvoll inszeniert. Die Effekte und Tricks der Supertaten können sich durchaus sehen lassen, auch die Sets überzeugen durch Stimmigkeit. Neben Dean Cain in der Rolle des fliegenden...

    • Komödie

    „Was würden Sie tun, wenn Sie eine Million auf der Straße finden?“, fragen der Film und sein Cover. John Cusack, bekannt aus „Class“ und „Grifters“, gibt die unmißverständliche Antwort: Spaß haben. Den werden auch Ihre Kunden bei dieser maßvoll turbulenten, aber clever inszenierten Krimikomödie bekommen. Action findet zwar bestenfalls am Rande statt, aber zumindest das Finale birgt reichlich Spannung. In den Nebenrollen...

  • When Pigs Fly
    • Kinostart: 12.05.1994
    • Komödie
    • 97 Min

    Sara Drivers dritter, in Deutschland entstandener Film ist eine sympathische Low-Budget- Tragikomödie, die über eine ausgezeichnete Besetzung verfügt. Alfred Molina, Marianne Faithfull und Seymour Cassel haben beträchtlichen Anteil daran, daß diese nette Geistergeschichte sein Publikum finden könnte.

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

    • Komödie

    Harmlose Teenie-Komödie mit „Beverly Hills 90210“-Star Jason Priestley, die voll und ganz auf ihr Zugpferd zugeschnitten ist. Dementsprechend farblos sind alle anderen Charaktere besetzt, was sich wenig positiv auf die eher eintönige Handlung auswirkt. Dennoch dürfte die nostalgische Geschichte, die durchaus einfühlsame Momente aufzuweisen hat, beim jüngeren Publikum als Videopremiere gut ankommen, zumal Serienheld...

  • Das Hochzeitsbankett
    • Kinostart: 07.10.1993
    • Komödie
    • 6
    • 108 Min

    Dem Taiwan-Chinesen Ang Lee gelang mit dieser köstlichen Mischung aus „Victor/Victoria“ und „Green Card“ eine hinreißende Komödie, die neben köstlichem Humor auch mit nachdenklichen Themen aufwarten kann. Zu Recht wurde der turbulente Spaß in bester Blake-Edwards-Tradition mit dem Goldenen Bären ausgezeichnet.

  • Last Action Hero
    • Kinostart: 07.10.1993
    • Komödie
    • 12
    • 131 Min

    Persiflage mit Arnold Schwarzenegger als Actionstar, der dank eines Kinderwunsches ein wahr gewordener Action-Held wird

  • Undercover Blues - Ein Absolut Cooles Trio
    • Kinostart: 20.01.1994
    • Komödie
    • 12
    • 95 Min

    Die Handlung tritt in Herbert Ross‘ augenzwinkernder Agentenfarce enschieden in den Hintergrund. Hier zählen einzig lustig inszenierte Szenen, die Kathleen Turner und Dennis Quaid offenbar als das „Der dünne Mann“-Pärchen für die 90er Jahre etablieren soll. Ein Familienspaß, der nicht sonderlich anstrengt.

  • Der Sohn des rosaroten Panthers
    • Kinostart: 17.02.1994
    • Komödie
    • 12
    • 93 Min

    Zehn Jahre nach seinem letzten Einsatz schickt Blake Edwards seinen hochdekorierten Rosaroten Panther wieder in den Dienst. Bei seinem 8. Fall übernimmt Roberto Benigni als unehelicher Sohn die Rolle, die Peter Sellers zur Legende machte. An seiner Seite stehen die altverdienten Herbert Lom als Dreyfus und Burt Kwouk als Kato.

  • Manhattan Murder Mystery
    • Kinostart: 03.02.1994
    • Komödie
    • 12
    • 107 Min

    Zum ersten Mal seit „Manhattan“ steht Woody Allen mit seiner alten Partnerin Diane Keaton vor der Kamera. In Allens erstem Krimi sorgen die beiden für eine Anzahl komödiantischer Highlights, aber auch die etwas ungelenke Krimihandlung hat es durchaus in sich. Eine Rückkehr zu alter Form zur rechten Zeit.

  • Die Muppets Weihnachtsgeschichte
    • Kinostart: 09.12.1993
    • Komödie
    • 6
    • 85 Min

    Charmante Muppetisierung der klassischen Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens, in deren Mittelpunkt allerdings nicht die beliebten Filzpuppen, sondern Michael Caine als Scrooge steht. Die Muppets spielen in dem prachtvoll ausgestatteten Musical für Kinder nur die zweite Geige.

  • Hot Shots 2 - Der zweite Versuch
    • Kinostart: 23.09.1993
    • Komödie
    • 12
    • 89 Min

    Dem Original von 1991 läßt Jim Abrahams einen zweiten Teil folgen, der noch lustiger, noch cleverer und noch verrückter ist. Charlie Sheen steht in dieser „Rambo“-Parodie erneut in vorderster Gagfront. Nach besten Kräften wird er von dem herrlich hirnrissigen Lloyd Bridges als US-Präsidenten unterstützt, der einige Hühnchen mit Saddam zu rupfen hat.

  • Oh, What A Night
    • Komödie

    Coming-of-Age-Geschichte, in der zwei Freunde in einem kleinen Dorf die Frauen entdecken.

    • Kinostart: 28.10.1993
    • Komödie
    • 94 Min

    Erstlingswerk des Do-It-Yourself-Filmwilden Wenzel Storch, der in astreinen Super-8- Aufnahmen eine hanebüchene Handlung erzählt. Mit einem Minimalbudget, gegen das sich das von „El Mariachi“ wie eine Megaproduktion ausnimmt, entstand dieser kompromißlose Underground-Streifen für Off-Kino-Fans.

    • Kinostart: 28.10.1993
    • Komödie
    • 89 Min

    Wenzel Storch kennt auch diesmal keine Gnade: in quietschbunten und ungemein originellen Bildern läßt er auch in dieser Hommage an die 70er Jahre seiner Fantasie freien Lauf. Von deutschem Betroffenheitskino ist da nichts zu sehen. Storch empfiehlt sich mit diesem undisziplinierten Geniestreich nachhaltig als Hoffnung.

    • Kinostart: 07.07.1994
    • Komödie
    • 12
    • 109 Min

    Nach dem Vorbild von „New York Stories“ entstand dieser israelische Episodenfilm, in dem zwei Regisseurinnen in drei Geschichten ihr Können unter Beweis stellen. Das Ergebnis ist ein Frauenpower-Omnibus mit Tiefgang, der stets unterhält.

  • Und ewig schleichen die Erben
    • Kinostart: 09.09.1993
    • Komödie
    • 12
    • 86 Min

    Was im ersten Moment klingt, wie ein alberner Klamauk und gerne eine Fortsetzung im Geiste von „Ein Fisch namens Wanda“ wäre, ist tatsächlich eine furios schnelle Klamotte im Stil von „King Ralph“, die dank des hemmungslosen Spiels seiner Hauptdarsteller und einiger gelungener Running Gags durchaus ihre Reize hat.

  • Wir können auch anders
    • Kinostart: 01.04.1993
    • Komödie
    • 6
    • 92 Min

    Hinreissend komisches Road Movie aus deutschen Landen, ausgezeichnet mit dem Bundesfilmpreis und lobend erwähnt bei den Filmfestspielen Berlin. Detlef Buck („Karniggels“, „Erst die Arbeit und dann …“) hat mit seinem lakonischen deutsch/deutschen Wahnsinnstrip einen echten Coup gelandet. Die wenig bekannten, dafür aber glänzend aufspielenden Darsteller, sorgen bereits im Kino mit souveräner Lässigkeit in bester Laurel...

    • Kinostart: 06.05.1993
    • Komödie
    • 12
    • 93 Min

    Bitterböse Satire aus deutschen Landen mit einem Harald Juhnke, der nie besser war. Mit Souveränität und Selbstironie meistert er die Rolle des Papageis, der auf Stimmenfang für die Rechtsextremen geht. Eine schwarze Komödie von beklemmender Aktualität, die auf den Hofer Filmtagen gefeiert wurde.

    • Kinostart: 17.09.1992
    • Komödie
    • 12
    • 100 Min

    Der dänische Regisseur Stellan Olsson hat Palle Fischers gleichnamigen Roman als verschmitzt-vulgäre und gleizeitig poetisch-melancholische Komödie um skurrile Kindheitserinnerungen in Szene gesetzt. Die amüsante Familiengeschichte lebt vom erfrischenden Spiel der durchweg brillanten Darsteller und den pfiffig aufbereiteten Dialogsequenzen. „Der schöne Badetag“ ist genau das richtige Spätsommer-Video für diejenigen...

  • Ein ehrenwerter Gentleman
    • Kinostart: 11.03.1993
    • Komödie
    • 12
    • 113 Min

    In seiner neuesten Komödie wendet sich Eddie Murphy als kleiner Gauner wieder dem Rollentypus seiner frühen Filme zu. Mit wenig Erfolg: Unter der Regie von Jonathan Lynn („Mein Vetter Winnie„) bleibt Eddie nicht nur hölzern, sondern auch erschreckend unwitzig. Murphy muß hoffen, daß ihm die deutschen Fans diesen Ausrutscher durchgehen lassen.

  • Honeymoon in Vegas
    • Kinostart: 01.04.1993
    • Komödie
    • 6
    • 95 Min

    Verrückter und sympathischer Spaß von „Freshman“-Regisseur Andrew Bergman. Neben James Caan („Misery“), Nicolas Cage („Wild At Heart“) und Sarah Jessica Parker („L.A. Story“) sorgt ein ganzes Batallion von Elvis-Imitatoren für das richtige Las-Vegas-Feeling in dem über Strecken zum Schreien komischen Spaß.

  • Kevin - Allein in New York
    • Kinostart: 10.12.1992
    • Komödie
    • 6
    • 120 Min

    Die erfolgreichste Komödie aller Zeiten geht in die zweite Runde: Wieder ist Macaulay Culkin auf sich alleine gestellt und muß gegen die Gauner Joe Pesci und Daniel Stern antreten. Das Erfolgsteam Chris Columbus und John Hughes variiert das Erfolgsrezept des ersten Teils nicht im geringsten, sondern präsentiert vielmehr ein mit Gags gefülltes Remake. Die Rechnung ging auf: 4,5 Mio. Kinobesucher begeisterten sich für...

  • Mann beißt Hund
    • Kinostart: 25.03.1993
    • Komödie
    • 18
    • 95 Min

    Gnadenlos konfrontiert dieses preisgekrönte Erstlingswerk mit unaussprechlichen Greueln. Mit anarchistischem Humor wird hier jedes Tabu gebrochen: Als „obszön“und „widerlich“ wurde der Film, der im Stil einer Dokumentation gedreht ist, bezeichnet, aber auch als zum Schreien komisch und originell eingestuft.

Anzeige