Hot Shots Part Deux: Dem Original von 1991 läßt Jim Abrahams einen zweiten Teil folgen, der noch lustiger, noch cleverer und noch verrückter ist. Charlie Sheen steht in dieser „Rambo“-Parodie erneut in vorderster Gagfront. Nach besten Kräften wird er von dem herrlich hirnrissigen Lloyd Bridges als US-Präsidenten unterstützt, der einige Hühnchen mit Saddam zu rupfen hat.

Handlung und Hintergrund
Topper Harley wird aus seinem selbstgewählten Exil in einem buddhistischen Kloster geholt: Er soll US- Geiseln aus dem Irak befreien, die bei der Befreiung von weiteren US-Geiseln in einen Hinterhalt geraten waren. Bei seiner mörderischen Mission trifft Topper auf seine unüberwundene Liebe Ramada, für die er von Neuem entflammt.
Nachdem drei Missionen, amerikanische Geiseln aus den Händen des irakischen Diktators zu befreien, gescheitert sind und die beteiligten Soldaten selbst Gefangene wurden, soll Topper Harley auf Wunsch des Präsidenten Benson die Kastanien aus dem Feuer holen. Immerhin ist auch sein alter Colonel im Folterkeller der Irakis gelandet. Topper greift ein, trifft auch seine alte Liebe Ramada wieder und geht zum Angriff über. Die Aktion gelingt, doch das Duell gegen den Diktator trägt der tumbe Benson selber aus.
Hanebüchenes Nonsens-Feuerwerk, das in Deutschland über 4,4 Mio. Besucher in die Kinos lockte. Seicht, aber todsicher zündend jagen sich die Gags, und parodiert werden Filme von „Rambo III“ bis „Susi und Strolch“.