Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Anzeige

Beliebteste Filme

    • Eastern

    Mit den üblichen Albernheiten gespickter Eastern, in dem Simon Yuen als trinkfreudiger alter Lehrmeister gleich zwei Schüler ausbilden darf.

    • Kinostart: 13.09.1973
    • Eastern
    • 18
    • 93 Min

    Absolut durchschnittlicher Low-Budget-Eastern, in dem wie üblich die Japaner die Bösen sind.

    • Kinostart: 29.07.1977
    • Eastern
    • 18
    • 84 Min

    Mörderische Familienränke um einen versteckten Schatz, ein klassischer Kain-und-Abel-Konflikt sowie eine kräftige Portion naiver Klassenkampf sind die Zutaten zu einem seriellen Kung-Fu-Krimi typisch der frühen 70er Jahre. Auf liebevoll kostümierte Statistenheere und artistische Sensationen muss der geneigte Genrefan diesmal verzichten, dafür gibt’s ausführliche moralische Stellungnahmen, statische Faustgefechte...

    • Kinostart: 19.09.1975
    • Eastern
    • 18
    • 83 Min

    Hartes Old-School-Martial-Arts-Movie über die Auseinandersetzungen zwischen einer Gangsterbande und einer Wachgesellschaft.

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

    • Eastern

    Jackie Chan erfindet im Debüt als Hauptdarsteller einen neuen Kampfstil.

  • Zwei Schlitzohren in der Knochenmühle
    • Kinostart: 21.03.1980
    • Eastern
    • 16
    • 75 Min

    In seinem Regiedebüt variiert Hongkongs lebende Kampfkunstlegende Jackie Chan nur unwesentlich das erprobte „Drunken Master“-Konzept und nutzt jede Gelegenheit, fernöstliche Kung-Fu-Akrobatik mit physischem Slapstick nach dem Vorbild von Buster Keaton bzw. plumper Grimassenkomik zu veredeln. Schlichte Witze zu höchster Akrobatik, wer die erschütternd naive erste Halbzeit übersteht, wird mit richtungsweisender Kampfchoreografie...

    • Kinostart: 09.04.1977
    • Eastern
    • 93 Min

    Chang Cheh entdeckt die Shaolin-Kämpfer mit den Helden Hung Hsi Kuan und Fang Shi Yu.

  • Long quan
    • Kinostart: 21.04.1979
    • Eastern
    • 76 Min

    Jackie Chan („Auf dem Highway ist die Hölle los“, „Powerman“) ist das Zugpferd dieser verschachtelten Fehdegeschichte mit einer Vielzahl von Kampfszenen. Der Film selbst hinterläßt keinen besonderen Eindruck, doch der Auftritt des Eastern-Stars allein (unterstützt durch die attraktive Covergestaltung im Silver-Printing“-Verfahren) verheißt bei seiner großen Fangemeinde gute bis sichere Umsätze.

  • Shao Lin mu ren xiang
    • Kinostart: 30.09.1988
    • Eastern
    • 97 Min

    Sorgfältig und oft rasant inszenierter Eastern mit Karatestar Jackie Chan, der sich hierzulande eine feste Fangemeinde erobert hat. Paradenummer in diesem weiteren Film der „Jackie-Chan-Kolletion“ ist sein artistischer Kampf gegen Krieger aus Holz. Wer gute Erfahrungen mit den vorangegangenen Chan-Filmen gemacht hat, darf auch hier gute bis sichere Umsätze erwarten.

  • Quan jing
    • Kinostart: 01.12.1997
    • Eastern
    • 94 Min

    Eastern-Vehikel für den populären Jackie Chan, der diesmal eines seiner besseren Werke vorlegt, auch wenn der Verlauf der Handlung so absurd und unwichtig ist wie gewöhnlich. Chan hat weidlich Gelegenheit, sein komisches Talent und seine beeindruckenden kämpferischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Seine zahlreiche Fangemeinde wird auch diesem Titel zu mehr als guten Umsätzen verhelfen.

    • Kinostart: 30.01.2015
    • Eastern
    • 95 Min

    Hongkong-Eastern-Produkt aus dem Jahre 1976, als die Popularität der Shaolin-Kampfkunst aufgrund der US-TV-Serie „Kung Fu“ in voller Blüte war. 1983 wurden dem Titel zusätzliche Sequenzen mit dem beliebten Jackie Chan zugefügt um den Erfolg anzukurbeln. Die Bewertung des US-Branchenblattes Variety ist keineswegs freundlich. Die zusätzlichen Szenen mit Superstar Jackie Chan dürften jedoch langfristig mittlere bis...

    • Eastern

    Eastern-Veteran Chang Cheh („Der Geheimbund der Todeskralle“) änderte für diese Nonstop-Schlägerei sein Erfolgsschema vom rächenden Ritter im Mittelalter ab. Seine Helden müssen sich nun in der Neuzeit nicht minder heroisch und blutig gegen allerhand Schurken behaupten. Die ausgesprochene Professionalität der Inszenierung und Sorgfalt in der Choreographie der Kämpfe rücken den Film - vor allem bei dem furiosen...

Anzeige