Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

  • The Final Cut
    • Kinostart: 11.02.2004
    • Science-Fiction-Film
    • 0
    • 100 Min

    Melodramatischer Science-Fiction-Thriller, in dem Robin Williams als "Cutter" aus mittels implantierter Chips aufgezeichneten Erinnerungen von Verstorbenen filmische Memoiren schneidet.

  • Tatort: Dreimal schwarzer Kater
    • Kriminalfilm

    Zwei miteinander verknüpfte Todesfälle stellen Münsters "Tatort"-Duo Thiel und Boerne vor eine knifflige Aufgabe.

  • Die Geschichte vom weinenden Kamel
    • Kinostart: 08.01.2004
    • Dokumentarfilm
    • 0
    • 91 Min

    Poetischer Dokumentarfilm, der von einem verstoßenen Kamelfohlen in der Südmongolei erzählt, das durch Musik wieder mit seiner Mutter vereint wird.

  • Die Frau des Architekten
    • Drama

    Romanverfilmung nach Stefan Heym, in der sich ein opportunistischer Architekt nach Jahren der Vergangenheit und den Fragen seiner Frau stellen muss.

  • Jennerwein
    • Kinostart: 11.09.2003
    • Historienfilm
    • 12
    • 91 Min

    Moderner Heimatfilm über den legendären Wilderer Jennerwein, der Ende des 19. Jahrhunderts von den Mördern seines Vaters gejagt wird.

  • Wellen
    • Kinostart: 05.05.2005
    • Drama
    • 90 Min

    Ostseestrand im Jahre 1913: Melodram mit komödiantischen Zügen um eine unkonventionelle Gräfin im Liebeskarussell nach dem gleichnamigen Roman von Eduard von Keyserling.

  • Ellen Calling - Nachricht vom Schicksal
    • Kinostart: 08.09.2005
    • Thriller
    • 16
    • 106 Min

    Ein Mädchen spielt Schicksal für fünf Menschen, die bei tragischen Unfällen das wichtigste in ihrem Leben verloren haben.

    • Drama

    Eine junge Studienrätin verliebt sich in die Frau des Schuldirektors, woraufhin dieser sie wegen angeblicher Verführung einer minderjährigen Schülerin vom Dienst suspendiert.

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

  • Der Aufstand
    • Drama

    Packendes und gleichzeitig höchstinformatives Dokudrama über den 17. Juni 1953 in der DDR.

  • Was nützt die Liebe in Gedanken
    • Kinostart: 12.02.2004
    • Drama
    • 16
    • 89 Min

    Berlin in den Goldenen Zwanzigern: Der Wochenendausflug von vier Jugendlichen führt zu einem tödlichen Ende.

  • Verschwende deine Jugend
    • Kinostart: 03.07.2003
    • Drama
    • 6
    • 101 Min

    Komödie über die Aufbruchstimmung in der deutschen Musik, die Neue Deutsche Welle in den achtziger Jahren und eine Jugendkultur diesseits und jenseits der Mauer.

  • Herr Lehmann
    • Kinostart: 02.10.2003
    • Drama
    • 12
    • 110 Min

    Adaption des schrägen Romans über einen Kreuzberger Lebenskünstler, der beim Mauerfall seinen 30. Geburtstag feiert.

  • Die Kinder sind tot
    • Kinostart: 11.03.2004
    • Dokumentarfilm
    • 12
    • 84 Min

    Ausgezeichnete Dokumentation, die den wahren Fall einer Mutter recherchiert, die ihre zwei kleinen Kinder 14 Tage allein in der Wohnung zurückließ, wo sie verdursteten.

  • Tor zum Himmel
    • Kinostart: 18.12.2003
    • Komödie
    • 6
    • 92 Min

    Romantisch-skurrile Liebesgeschichte zwischen einem russischen Arbeiter und einer indischen Putzfrau an einem deutschen Flughafen.

  • Ich leih dir meinen Mann
    • Komödie

    Eine beste Freundin will der andern zwecks Kinderwunscherfüllung ihren Lebensgefährten "ausleihen"...

  • Silent Waters
    • Kinostart: 02.09.2004
    • Drama
    • 6
    • 98 Min

    Das ruhige Leben einer pakistanischen Mutter gerät ins Wanken, als ihr Sohn sich moslemischen Fundamentalisten anschließt.

  • Die Geisel
    • Drama

    Packender Psychothriller mit großartigen Darstellern, inszeniert nach einer realen Begebenheit.

    • Horrorfilm

    Deutscher Enthusiasten-Horror mit untoten Kreuzrittern, die im Wald ihr Unwesen treiben.

    • Abenteuerfilm

    Drei mit Preisen und Festivalauszeichnungen bedachte Kinderfilme aus Deutschland und Skandinavien.

    • Drama

    Satirische Komödie über fünf Frauen, die sich durch esoterische Disziplinen ihre eigene Realität zu schaffen versuchen.

    • Drama

    Auf den internationalen Filmfestivals ist er zu Hause, doch im eigenen Land gilt der Sinnsucher und Kritiker der grassierenden Trivialkultur nur wenig. Dieses Bild jedenfalls zeichnet die Homepage von Roland Reber, dem deutschen Regisseur und unermüdlichen Schöpfer dieses und weiterer philosophischer Gegenwartsgleichnisse, in denen laienhafte Darsteller gedrechselte Texte rezitieren und von handelsüblicher Dramaturgie...

Anzeige