Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

    • Komödie

    Nackte Haut und flotte Rythmen, ein mäßig engagiertes Ensemble und zwei angestrengt-komische Running-Gags verleihen dieser Strandkomödie das erforderliche Profil. Das „Sand&Girlies“-Genre erhält in der vorliegenden Videopremiere den rechten Zeitgeist durch die Computer-Hochrüstung der Landsegler verpaßt. Das Ergebnis hat - wie alle vergleichbaren Produkte - seine komischen Momente ohne größere Schwächen. Die...

    • Komödie

    US-TV-Komödie, die ein wenig grell und flott im Stile der „screwball comedy“ die Fährnisse der Bigamie vorstellt. Ein Quasi-Remake des Alec Guinness Films „Schlüssel zum Paradies“, nur das diesmal nicht Algier und Gibraltar, sondern Los Angeles und New York als Häfen der Ehe fungieren. Dyan Cannon („Die Liebesmaschine“), Barry „Petrocelli“ Newman und Hart Bochner („Die wilden Reichen“) bilden die ménage à trois...

    • Komödie

    Alberne Komödie mit dem amerikanischen Stehauf-Komiker Mark Blankfield. Als TV-Pilotfilm von Steve Martin als eine Art Remake von „Reichtum ist keine Schande“ produziert glänzt diese Hans-im-Glück-Story eher durch flache Gags und das Grimassenschneiden Blankfields als durch intelligenten Humor. Einige gute Ideen, wie die Parodie auf eine Kleinstadtpredigt von einer Gruppe Tramps, heben das Niveau nicht wesentlich....

    • Komödie

    Turbulente US-TV-Komödie, deren rasanter Unterhaltungswert ein wenig unter ihrer Überlänge leidet. In einem Kurzauftritt brilliert Mamie van Doren, der Sexstar der 60er Jahre als Chefin eines Hurenhauses. Regisseur Seidelman zeichnete schon für Arnold Schwarzeneggers Debütfilm „Herkules in New York“ verantwortlich und liefert auch hier einen Film mit erfrischendem Humor, der gute Umsätze verspricht.

    • Komödie

    Amüsanter Hindernislauf in Sachen Heirat mit viel Situationskomik und einer Reihe hübscher Gags. Warum ein milliardenschwerer Erbe Probleme mit einer Proforma-Hochzeit hat und dabei auf die unscheinbare Lissa Layng verfällt, wird das Geheimnis von Drehbuchautor und Besetzungsbüro bleiben. Mit einiger Händlerunterstützung gute Umsatzerwartung.

    • Komödie

    Vulgär-Variante des Marilyn-Monroe-Klassikers „Wie angelt man sich einen Millionär“ nimmt hier zum drittenmal Anlauf (vgl. VW 15/1988 und VW 12/1989) das Videopublikum zu beglücken. Die heitere Sexkomödie ist im Boulevardtheaterstil inszeniert und bietet, neben einer Reihe hübscher Gags, einfältige Dialoge hart an der Grenze des Erträglichen. Ex-Pornofilmer Chuck Vincent („Knastakademie“) gönnt den Darstellerinnen...

    • Komödie

    Billig produziertes und schwach synchronisiertes Actionhäppchen, dessen Story sich auf Papier sicher besser als auf der Leinwand ausmacht. Das überschaubare Budget, die wenig zugkräftige Besetzung und die kaum talentierte Regie werden ein wenig durch den erzählerischen Erfindungsreichtum und einige komödiantische Sequenzen kompensiert. Immerhin wartet die Handlung dieser Videopremiere, die ihrem Titel zum großen...

    • Komödie

    Gewitzte Beziehungskomödie, die streckenweise unorthodox inszeniert ist, aber mit erfrischendem Humor und guten Darstellern glänzt.

    • Komödie

    US-Komödie mit Karen Allen („Die Geister, die ich rief…“), Holly Hunter („Always“) und Armand Assante („Schütze Benjamin“). Die unbeholfene Inszenierung der krausen Dreiecksgeschichte ist gewiß nicht allein der ursprünglichen Regisseurin Jenny Bowen („Wizard of Loneliness“) anzulasten. Der bereits 1985 gedrehte Film wurde 1989 von Produzent Rasmussen fertiggestellt, die als Regisseurin angegebene H. Anne Riley ist...

    • Komödie

    Mit aberwitzigen Szenen und einer Reihe ansehnlicher Mädchen in französischer Spitze unter der Ledermontur als knallharte Rockergang versucht sich Regisseur David O’Malley an einer Parodie der in den 60er Jahren überaus beliebten Biker-B-Movies. Dabei bedient er sich in gleichem Maße der Art von abstrusem Humor, wie man ihn aus Filmen der Firma Troma kennt, und abgekupferter Handlungsmotive der Komödie „Arizona Junior“...

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

    • Komödie

    Vergnügliche und sehr überdrehte Schock-Komödie von Hollywood-Star Anthony Perkins. Die zweite Regiearbeit des großen Schauspielers („Psycho I-III“, „Catch 22“) versammelt neben Donna Dixon („Spione wie wir“, „Cannonball Fieber“) und Morgan Shepard („Max Headroom“) eine ganze Reihe junger Talente. In Joe Alaskey, dem schwergewichtigen Bühnen- und TV-Komiker, fand Perkins die Idealbesetzung für seinen tollpatschigen...

    • Komödie

    Sentimentales Vater-Sohn-Drama um Liebe, Tod und die Bereitschaft, seinen Emotionen freien Lauf zu lassen. Hauptdarsteller Billy Crystal („Schmeiß die Mama aus dem Zug“) zeichnet auch als Drehbuchautor und Produzent verantwortlich und suchte sich für sein mutiges Projekt den amerikanischen Stand-up Comedian Alan King als Partner. Beide lassen in das an sich ernste Thema eine durchaus heitere Note einfließen. Dennoch...

    • Komödie

    Leichte, turbulente Sommerkomödie, die über viel nackte Haut und flotte Rhythmen u.a. von Steve Winwood anspricht, dafür weniger Wert auf eine stimmige Story legt. Die Attraktivität solcher Filme, deren bekannteste Produkte die „Eis am Stiel“-Serie bietet, scheint nach wie vor ungebrochen. Gute bis sichere Umsätze werden bei jüngeren Videofreunden erzielt.

    • Komödie

    Überdrehte Komödie mit vielen, hübschen Gags und turbulenten Slapstickszenen, aber auch ein bißchen Leerlauf. Regisseur John de Bello zeichnet verantwortlich für die Kultklamotte „Angriff der Killertomaten“, nur ganz so wild und ausgelassen ist ihm dieser Film nicht geraten. Ein amüsierwilliges Publikum, das weniger Wert auf subtilen Witz legt, wird seine Freude daran haben. Mit etwas Unterstützung gute Umsatzerwartung...

    • Komödie

    Bemüht überdrehte Komödie aus dem B-Film-Fundus von Troma, die einem das Lachen nicht leicht macht. Es fehlen eine halbwegs interessante Geschichte und zündende Gags. Nur mittlere Umsatzerwartung.

    • Komödie

    Anrührender Familienfilm zwischen Komödie und Drama mit Ryan O’Neal („Love Story“), Shelley Long („Nichts als Ärger“) und Kinderstar Drew Barrymore („E.T.“), inszeniert von „Baby Boom“-Regisseur Charles Shyer. Die Geschichte einer großen Liebe, die am Erfolg scheitert, bietet gediegene Unterhaltung für das breite Familienpublikum. In Verbindung mit der großangelegten Werbeunterstützung des Anbieters ist ein gutes...

    • Kinostart: 14.04.1989
    • Komödie
    • 103 Min

    Streckenweise recht witzige Kinobearbeitung des Theaterstückes von Bernard Slade. Der exzellenten Besetzung mit Dudley Moore („Die Traumfrau“), Mary Steenburgen („Ragtime“) und Frances Sternhagen („Der Tötungsbefehl“) gelingt es weitgehend, den schmalbrüstigen Inhalt vergessen zu machen. Die amüsante Liebeskomödie erzielt gute Umsätze.

    • Komödie

    Rabenschwarze Komödie, die mit ihrem beißenden Witz zum Teil hart an die Grenzen des Geschmacklosen geht. Schräge Charaktere, gepaart mit trockener Komik, machen aus dieser an sich konventionellen Geschichte eine wilde Satire, die gute Umsätze garantieren dürfte.

    • Komödie

    Hübsch gemacht Teenie-Film um drei kleine Jungunternehmer und die Widrigkeiten des Geschäftslebens. Eric Gurry („Bad Boys“) und der gute alte „Bronco“ Ty Hardin („Durchbruch auf Befehl“) zählen zu den markanten Gesichtern der Besetzung. Ansprechend, mit Action und ein wenig schrill, gute Umsätze vor allem bei den jüngeren Videofreunden.

    • Komödie

    Bemüht witzige Komödie im „Police Academy“-Stil, die nur wenige und dann nicht sehr originelle Gags aufweist. Regisseur J. Christian Ingvordsen („Hangmen“) beweist mit Dramaturgie und Timing, daß nichts schwieriger ist, als gute Komödien zu inszenieren. Die pfiffige Covergestaltung verhilft kurzfristig zu mittleren bis guten Umsätzen.

    • Kinostart: 14.01.1992
    • Komödie
    • 95 Min

    Von Arnon Milchan („Der Rosen-Krieg“) produzierte Komödie, die es weder in den USA noch in Deutschland in die Kinos geschafft hat. Dabei ist die Grundidee, eine Kreuzung des Kaspar Hauser mit dem Glöckner von Notre Dame, durchaus witzig. Drehbuchautor und „Ungetüm“ Allan Katz merkt man den Spaß bei den Dreharbeiten deutlich an, und das Darstelleraufgebot von Corey Parker („Die Uni meiner Träume“) bis Tom Skerritt...

    • Komödie

    Hübsche kleine Komödie aus Disneys Familienküche mit witzigen Effekten und Schabernack.

    • Komödie

    Party-Ulk mit Seitenhieben auf die Freizeitgewohnheiten der Showbiz-Akteure, der sich an Filmen wie „Die Party“ von Blake Edwards und „Animal House“ messen lassen muß und dabei verliert.

    • Komödie

    Pfiffige und kompetent inszenierte Kriminalkomödie, die der Idee, den berühmten Detektiv aus dem England des 19. Jahrhunderts einen Fall im heutigen Amerika lösen zu lassen, einige recht gute Pointen abgewinnt. Vor allem in Familienvideotheken gute Umsätze.

    • Kinostart: 22.07.1988
    • Komödie
    • 86 Min

    Neue, schillernde Komödie mit US-Starkomiker Pee-Wee Hermann, inszeniert von Randal Kleiser („Der Flug des Navigators“). Seine ungewöhnliche Physiognomie, eine scheinbar kindliche, etwas linkische Komik, die voller Abgründe steckt, skurrile Gags, ausgetüftelte Spezialeffekte und die bunte Zirkuswelt faszinieren über weite Strecken. Dennoch ist der ungewöhnliche Filmspaß zu sehr auf seinen Star zugeschnitten, namhafte...

    • Komödie

    Von Regie-Newcomer Daniel Adams stammt diese heitere Komödienparodie auf Yuppie-Attitüde und religiöses Unternehmertum aus dem Jahr 1989. Shooting-Star Sandra Bullock gibt sich in einer Nebenrolle die Ehre, in der Hauptrolle agiert souverän Jonathan Penner („The Last Supper“) als gewiefter Geschäftsmann, der sich schließlich doch noch auf die wahren Werte des Lebens besinnt. Ein harmloses Comedyvergnügen, ideal...

    • Komödie

    Den Kniff mit dem ausgekochten Detektiv, der reale Gestalt annimmt und immer den richtigen Rat weiß, kennt man aus Woody Allens „Mach’s nochmal, Sam“. Trotzdem verfügt diese turbulente Kriminalkomödie über genug eigenständigen Charme und Witz. Mit etwas Hilfe gute Vermietumsätze.

Anzeige