Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Land

Jahr

Anzeige

Beliebteste Filme

  • Schlafes Bruder
    • Kinostart: 05.10.1995
    • Drama
    • 127 Min

    Zwei Literaturverfilmungen der jüngsten deutschen Filmgeschichte haben bei ihrer Kinoauswertung gezeigt, wie nahe Erfolg und Mißerfolg zusammenliegen können. Während die unter den Fittichen von Bernd Eichinger entstandene internationale Großproduktion „Das Geisterhaus“ 1993/1994 knapp 3,7 Millionen Deutsche in die Lichtspielhäuser lockte, wollten ein Jahr später nur etwa 130.000 Personen Klaus Maria Brandauers...

    • Drama

    Nur ein halbes Jahr nach der tatsächlichen Begebenheit verfilmte RTL die Geschichte des Mannes, der im März 1994 im Amtsgericht Euskirchen sieben Menschen umbrachte.

  • Tatjana
    • Kinostart: 07.07.1994
    • Drama
    • 12
    • 62 Min

    Der finnische Exzentriker Aki Kaurismäki hält einmal mehr in wunderbaren Schwarzweißbildern die Tristesse Finnlands und seiner Bewohner fest. Doch trotz der traurigen Grundstimmung gelingt es dem begnadeten Filmemacher immer wieder, durch kurze, messerscharfe Dialoge seinen lakonischen, trägen Humor trefflich einzusetzen. Für den überschaubaren, aber treuen Fankreis des unorthodoxen Finnen ist dieses, nur 65 Minuten...

  • Ausgerechnet Zoe
    • Drama

    Drama, das mit unerhörter Leichtigkeit über AIDS und Selbstfndung erzählt.

  • Der kleine Lord
    • Kinostart: 18.12.1996
    • Drama
    • 89 Min

    Verfilmung des klassischen Jugendromans mit Mario Adorf und Marianne Sägebrecht.

    • Kinostart: 14.09.1995
    • Drama
    • 90 Min

    Junge deutsche Filmemacher tun sich nach wie vor recht schwer bei dem Versuch, mit ihren Werken ein breiteres Publikum zu erreichen. Vor der unvermeidlichen Auswertung in den Nachtprogrammen der Fernsehanstalten bleiben die nationalen Festivals das einzige Forum, auf dem sie sich in der Öffentlichkeit präsentieren können. Ein regulärer Kinostart kommt meist nur auf Eigeninitiative der Regisseure zustande. So geschehen...

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

  • Mario und der Zauberer
    • Kinostart: 15.12.1994
    • Drama
    • 12
    • 127 Min

    Schauspieler Klaus Maria Brandauer verfilmte aufwendig die gleichnamige Erzählung von Thomas Mann. Brandauer ist auch als Zauberer Cipolla zu sehen. 22 Mio. Mark betrug das Budget dieser prachtvoll ausgestatteten deutschen Produktion mit Erfolgspotential.

    • Kinostart: 14.07.1994
    • Drama
    • 12
    • 95 Min

    Deutschlands erster Film, der dem Phänomen der Hiphop-Gangs ernsthaft Rechnung trägt. Peter Timm inszenierte das brisante Drama als moderne Variante des zeitlosen „Romeo und Julia“-Themas, in dem Uwe Ochsenknecht als schlichtender Lehrer alle Register seines Könnens zieht. Das zeitgemäße Ambiente sollte den Erfolg garantieren.

  • Fernes Land - PA-ISCH
    • Kinostart: 17.08.2000
    • Drama
    • 16
    • 96 Min

    Roadmovie über einen Jugendlichen, der mit seiner kleinen Schwester in das Land seiner Träume flieht.

    • Kinostart: 08.05.1995
    • Drama

    In poetischen, viele Interpretationen zulassenden Bilder zeigt Regisseur und Drehbuchautor Christian Wagner („Wallers letzter Gang“) die Wandlung eines nüchtern-prosaischen Wissenschaftlers zum metaphysischen Sinnsucher. Daniel Olbrychski und Birgit Aurell spielen das Forscher-Paar, das ohne viele Worte zueinander findet, mit beeindruckend natürlicher Gestik und Mimik. Nicht zuletzt dank der Naturaufnahmen ist „Transatlantis“...

  • Das Versprechen
    • Kinostart: 16.02.1995
    • Drama
    • 110 Min

    Als der englische Produzent David Puttnam vor drei Jahren während einer Diskussion in München irritiert fragte, „Warum macht ihr Deutschen keinen Film über eure jüngste Vergangenheit? Ich verstehe nicht, warum es in Deutschland keine Filme gibt, die einem das Herz brechen“, da schrieben Peter Schneider und Margarethe von Trotta bereits an einem Drehbuch, das genau diese Forderungen erfüllte. Anstoß zu dieser packenden...

  • Verhängnis / Fate
    • Kinostart: 08.02.1996
    • Drama
    • 79 Min

    „Verhängnis/Fate“ ist der Abschlußfilm von Regisseur Fred Kelemen, der bis 1994 an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin studierte. In eindringlichen Bildern beschreibt und entlarvt er eine entfremdete und entmenschlichte Gesellschaft ohne Perspektiven.

  • Burning Life
    • Kinostart: 15.06.1995
    • Drama
    • 16
    • 110 Min

    Anna Thalbach („Justiz“) und Maria Schrader („I Was on Mars“) sind die beiden Heldinnen in dieser braven, deutschen „Thelma und Louise“-Variante, die neben dem Schicksal der Protagonistinnen auch ein Auge auf die teilweise hoffnungslose Situation in den neuen Bundesländern wirft.

  • Eclipse
    • Kinostart: 27.04.1995
    • Drama
    • 16
    • 97 Min

    Nach Atom Egoyans „Exotica“ und Denys Arcands „Liebe und andere Grausamkeiten“ bildet nun Jeremy Podeswas Spielfilmdebüt „Eclipse“ den Abschluß einer Trilogie von kanadischen Produktionen aus dem Hause TiMe. Trotz der thematischen Verwandtschaft unterscheidet sich „Eclipse“ in einigen Punkten von den beiden vorangegangenen Werken. Zum einen ist Podeswa im Vergleich zu seinen renommierten Kollegen (noch) ein unbeschriebenes...

    • Drama

    Eine junge Frau wird nach einem Unfall trotz Hirntod künstlich am Leben gehalten, damit ihr ungeborenes Kind im Mutterleib weiter wachsen kann.

    • Kinostart: 18.02.1999
    • Drama
    • 12
    • 123 Min

    Seit 400 Jahren faszinieren die Visionen des Nostradamus die Menschheit. Der George-Lucas- Wegbegleiter Roger Christian verfilmte das Leben des legendären Sehers nun mit Starbesetzung und großem Aufwand. Die Hauptrollen in der deutsch-englischen 20 Mio. Dollar Produktion spielen Tcheky Karyo, Rutger Hauer und Amanda Plummer.

    • Drama

    Ein stimmiges, spannendes und selten gesehenes Bild seiner Heimat zeichnet der algerische Regisseur Merzak Allouache, der seinen Film nur unter schwersten Bedingungen fertigstellen konnte. Der junge Hassan Abdou brilliert als rebellischer Bäcker Boualem, und er steht für diejenigen Jugendlichen des Landes, die den fundamentalistischen Druck nicht länger hinnehmen wollen. Das anspruchsvollere Videopublikum mit Vorliebe...

    • Kinostart: 13.03.1996
    • Drama
    • 85 Min

    Europäische Verfilmung des Ur-"Hamlet"-Stoffes mit Christian Bale, Hellen Mirren und Kate Beckinsale.

    • Kinostart: 28.04.1994
    • Drama
    • 85 Min

    Eine Polin und zwei Juden machen eine Schiffsreise von New York in die alte Heimat Polen, die ihrer aller Leben verändert.

Anzeige