Das Versprechen: Als der englische Produzent David Puttnam vor drei Jahren während einer Diskussion in München irritiert fragte, „Warum macht ihr Deutschen keinen Film über eure jüngste Vergangenheit? Ich verstehe nicht, warum es in Deutschland keine Filme gibt, die einem das Herz brechen“, da schrieben Peter Schneider und Margarethe von Trotta bereits an einem Drehbuch, das genau diese Forderungen erfüllte. Anstoß zu dieser packenden...

Filmhandlung und Hintergrund
Als der englische Produzent David Puttnam vor drei Jahren während einer Diskussion in München irritiert fragte, „Warum macht ihr Deutschen keinen Film über eure jüngste Vergangenheit? Ich verstehe nicht, warum es in Deutschland keine Filme gibt, die einem das Herz brechen“, da schrieben Peter Schneider und Margarethe von Trotta bereits an einem Drehbuch, das genau diese Forderungen erfüllte. Anstoß zu dieser packenden...
Ostberlin 1961. Sophie und Konrad wollen gemeinsam in den Westen fliehen. Sophie schafft es, Konrad nicht. In den folgenden 28 Jahren können sich die beiden Liebenden nur viermal sehen. Erlösung erfahren die beiden erst in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1989 als die Mauer fällt.
Im Herbst 1961, kurz nach dem Mauerbau, versuchen Sophie und Konrad durch die Kanalisation nach Westberlin zu kommen. Doch nur Sophie gelingt die Flucht. In den folgenden 28 Jahren sehen sich die Liebenden nur vier Mal. Bei einem Treffen in Prag wird Sophie schwanger, der Sohn wächst ohne Vater auf. Erst im Spätherbst 1989, nach dem Fall der Mauer, könnten Sophie und Konrad endlich ein gemeinsames Leben beginnen. Doch inzwischen haben beide längst einen neuen Partner gefunden…
1961 versuchen Konrad und Sophie gemeinsam aus der DDR zu fliehen. Doch nur Sophie gelingt die Flucht. Nach dem Fall der Mauer könnten die beiden endlich wieder zusammen kommen. Doch in 28 Jahren ist viel passiert. Deutsch-deutsche Geschichte von Margarethe von Trotta packend inszeniert.