Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. News
  3. Disney Plus: Kosten 2023 – Inhalte und alle Infos zum Abo

Disney Plus: Kosten 2023 – Inhalte und alle Infos zum Abo

Disney Plus: Kosten 2023 – Inhalte und alle Infos zum Abo
© IMAGO / Picturelux
Anzeige

Alles zum Disney+-Abonnement, den Kosten, den Optionen zur Verbindung mit anderen Geräten und mehr erfahrt ihr hier.

Der Streamingdienst Disney+ macht Netflix und Co. mit seinem besonders familienfreundlichen Angebot Konkurrenz. Bei Disney+ findet ihr eine große Auswahl an Disney- und Pixar-Filmen, das Marvel Cinematic Universe, das „Star Wars“-Universum sowie ausgewählte Dokumentationen von National Geographic.

Disney Plus jetzt buchen

Welche Inhalte und Kosten euch bei Disney Plus erwarten, haben wir für euch kurz und knapp im Video zusammengefasst:

Was kostet Disney+? Alle Preise – kein kostenloses Probeabo

Disney+ bietet im Gegensatz zu Netflix für alle Abos die selben technischen Bedingungen (4K, Geräteanzahl usw.) an.

Neue Abo-Modelle bei Disney+ in den USA und bald auch hier? Preise und Angebot

Es gab schon länger verschiedene Gerüchte darüber, wie Disney+ versteckte Preiserhöhungen durchführen könnte, indem sie die Abostruktur und deren Preise ändern. Jetzt ist das offiziell, denn wie auf dem Blog der Walt Disney Company mitgeteilt, führt der Streaming-Dienst Disney+ in den USA ein neues werbeunterstütztes Abo-Modell ein. Damit wird das herkömmliche Abo zum Premium-Abo ohne Werbung für 10,99 US-Dollar (Jährlich 109,99 Euro) und dazu kommt ein Basic-Abo mit Werbung für 7,99 US-Dollar monatlich. Die Menge der Werbung soll sich auf höchstens 4 Minuten pro Stunde belaufen und streng familienfreundlich kuratiert sein. Die neuen Preise gelten in den USA ab dem 23. August 2022. Auch bei Hulu und ESPN+ gibt es im August beziehungsweise ab Oktober Preiserhöhungen. Es soll aber preislich attraktive Bundles geben, wie zum Beispiel Disney+-Basic und Hulu für 9,99 US-Dollar monatlich.

Die letzte Preiserhöhung in Deutschland war im Februar 2021. Es bleibt abzuwarten, ob Disney+ auch ähnliche Modelle und Preise für Deutschland plant. Hier wäre dieses Modell sicher schwieriger zu etablieren als in den USA, zumindest wenn das Basic-Abo mehr als fünf Euro kosten soll. Hier ist man gewohnt, dass es entweder werbefinanzierte kostenfreie Angebote gibt oder eben bezahlte Abos ohne Werbung. Erst vor Kurzem hat Amazon die kostenlose Streaming-Plattform freevee eröffnet, mit Werbung. Ein niedrigerer Abo-Preis mit Werbung, müsste wohl um einiges günstiger sein, denn er könnte sonst als nicht sehr attraktiv empfunden werden. Zur Zeit ist darüber öffentlich aber nichts im Gespräch.

Unterstützte Geräte und Account: Wie viele gleichzeitig?

Disney+ ist auf den meisten Internet-Browsern, Smartphones, Tablets, Smart-TVs, Spielkonsolen und anderen Streaming-Geräten verfügbar. Die Amazon-Produkte gehören nach einer Nachverhandlung ebenfalls wieder zu den kompatiblen, unterstützten Geräten, die ihr unter dem Link im Detail nachschauen könnt. Hier findet ihr erstmal eine Auswahl.

  • Apple (iPhone, iPad, iPod Touch und Apple TV).
  • Google (Android Smartphones und Tablets, Android-TV-Geräte und Google Chromecast)
  • Microsoft (Xbox One)
  • Sony (PlayStation 4 und Smart TVs)
  • LG
  • Samsung
  • Amazon Fire

Für Telekom-Kunden gibt es außerdem eine Kooperation und Disney+ bei Telekom kann auch zum Vorzugspreis gebucht werden. Informiert euch darüber beim Anbieter.

Den Disney+-Account könnt ihr auf bis zu vier Geräten gleichzeitig nutzen und insgesamt sieben Profile anlegen. Darüber hinaus habt ihr die Möglichkeit, altersgerechte Kinderprofile anzulegen. Anders als bei Netflix müsst ihr für die gleichzeitige Nutzung auf mehreren Geräten nichts extra bezahlen.

Alle Infos zur Ton- und Bildqualität

  • Ihr könnt ausgewählte Titel in der 4K Ultra HD Version ansehen und das ganz ohne Mehrkosten. Allerdings werden nicht alle Titel in 4K zur Verfügung stehen.
  • Disney+ spielt automatisch die höchste Audioqualität aus, die euer System unterstützt.
  • Einige Titel werden außerdem in Dolby Vision-Standard angeboten.

Diese Inhalte bietet Disney Plus

Zu dem Angebot auf Disney+ gehören unter anderem die abendfüllenden Trick- und Animationsfilme des Studios, inklusive deren Direct-to-Video-Fortsetzungen. Hinzu kommen zahlreiche Produktionen, an denen Disney seit den 1940ern als Produktionsstudio beteiligt war, darunter beispielsweise „Tron“, „Flubber“ und die „Fluch der Karibik“-Reihe.

Ein großer Anteil der Bibliothek setzt sich außerdem aus den Lizenzen zusammen, die der Konzern in den letzten Jahren aufgekauft hat. Disney besitzt die Rechte an sämtlichen Pixar-Filmen, an allen Lucasfilm-Serien und -Filmen („Star Wars“, „Indiana Jones“), an allen Marvel-Produktionen sowie an der Film- und Fernsehsparte von 21st Century Fox! Das schließt neben „Avengers: Endgame“ auch „Die Simpsons“ und „Avatar“ ein. Darüber hinaus habt ihr Zugriff auf ausgewählte National Geographics-Inhalte.

Der große Clou von Disney+ sind allerdings die zahlreichen Filme und Serien, die exklusiv für das Streaming-Portal produziert werden. Marvel-Realserien wie „Falcon and the Winter Soldier“, „WandaVision“, „Loki“ sowie die „Star Wars“-Serie „The Mandalorian“ sind nur wenige der vielen Highlights. In unserem Video könnt ihr einen Blick auf die MCU-Höhepunkte auf Disney+ werfen:

Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest – auf Instagram und Facebook. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.