Alle „Star Wars“-Serien im Überblick – Von 1985 bis heute
Sebastian Werner |
Neben den populären Filmen mit Luke, Rey, Han Solo und Co. sind über die Jahre auch zahlreiche „Star Wars“-Serien erschienen, in denen bekannte und neue Figuren aufregende Abenteuer in der weit, weit entfernten Galaxis erleben. Bei uns findet ihr eine Übersicht über alle bisher erschienenen und alle zukünftigen Serien-Produktionen.
Schon seit 1977 bietet die „Star Wars“-Filmreihe perfekte Unterhaltung für Jung und Alt. Ob spektakuläre Weltraum-Action, klassische Konflikte zwischen Gut und Böse, grausige Monster wie die Rancors oder knuddelige Wesen wie die Porgs – in allen bisher erschienenen Filmen kommen Erwachsene und Kinder gleichermaßen auf ihre Kosten. Im Serienbereich gingen die Verantwortlichen dagegen einen anderen Weg, denn hier stand anfangs vor allem das junge Publikum im Fokus.
So pickte man sich zu Beginn nur die Lieblinge der kleinen Zuschauer wie R2-D2 und die Ewoks heraus und spendierte ihnen eigene Trick-Serien. Obwohl es sich bei den darauffolgenden „Star Wars“-Serien ebenfalls ausschließlich um animierte Abenteuer handelte, wurden deren Handlungen zunehmend auch für ältere Zuschauer interessant. Mit der aktuellen Real-Serie „The Mandalorian“ ist „Star Wars“ im Serienbereich nun endgültig erwachsen geworden.
Alle „Star Wars“-Serien in der Übersicht
„Star Wars: Droids“ (1985 – 1986, 2 Staffeln)
Die kurzlebige Zeichentrickserie mit den Abenteuern der beiden Droiden C-3PO und R2-D2 lief hierzulande unter dem Titel „Freunde im All“. Sie spielt zeitlich vor „Star Wars: Eine neue Hoffnung“. „Droids“ ist in Deutschland leider nicht im Stream verfügbar.
Ebenso kurzlebig ist die Trickfilmserie über die knuffigen Ewoks auf dem Waldmond Endor. Chronologisch ist die Serie ein Jahr vor den Ereignissen von „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“ angesiedelt. „Ewoks“ ist in Deutschland leider nicht im Stream verfügbar.
Nach einer überlangen Kreativpause begann ab 2003 schließlich die große Zeit der „Star Wars“-Serien. Diese Action-lastige Animationsserie mit dem gewöhnungsbedürftig kantigen Zeichenstil schließt die erzählerische Lücke zwischen „Star Wars: Episode II – Angriff der Klonkrieger“ und „Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith“. Als Hauptfiguren sind Anakin Skywalker, Obi-Wan Kenobi, Yoda und Co. zu sehen. „Clone Wars“ ist leider nicht im Stream zu sehen.
„Star Wars: The Clone Wars“ (2008 – 2020, 7 Staffeln)
Hier nahm man die Verwirrung der Fans offenbar billigend in Kauf. Bei der Serie mit dem zusätzlichen „The“ im Titel handelt es sich praktisch um eine 3D-animierte Version des Vorgängers. Auch hier wird in abgeschlossenen Episoden aus der Zeit zwischen „Angriff der Klonkrieger“ und „Die Rache der Sith“ erzählt. Die Serie endete 2014 nach 6 Staffeln, eine 7. Staffel wird 2020 beim Streamingdienst Disney+ nachgereicht.
In dieser Animationsserie betreten mit Figuren wie Kanan Jarrus und Ezra Bridger zum ersten Mal brandneue Hauptfiguren das „Star Wars“-Universum. Die Handlung spielt 5 Jahre vor „Star Wars: Eine neue Hoffnung“ und folgt der Crew des Raumschiffes Geist bei ihrem Kampf gegen das Imperium. Hier erfahrt ihr, wo „Rebels“ im Stream läuft.
„LEGO Star Wars – Die Abenteuer der Freemaker“ (2016 – 2017, 2 Staffeln)
Animierte Comedyserie im überzeichneten LEGO-Stil, in der die Schrottsammler-Familie Freemaker die Hauptrolle einnimmt. Die Handlung bewegt sich abseits des sogenannten Kanons und ist zeitlich zwischen „Episode V – Das Imperium schlägt zurück“ und „Episode VI – Die Rückkehr der Jedi-Ritter“ angesiedelt. Hier erfahrt ihr, wo „Die Abenteuer der Freemaker“ im Stream läuft.
„Star Wars: Die Mächte des Schicksals“ (2017 – 2018, 2 Staffeln)
In den nur 2- bis 3-minütigen Episoden werden kurze Abenteuer bekannter „Star Wars“-Figuren wie Rey, Ahsoka Tano, Jyn Erso, Padmé Amidala und Luke Skywalker gezeigt. Die Anthologie-Serie springt zwischen verschiedenen Zeitpunkten hin und her. Die Episoden sind kostenlos bei YouTube verfügbar.
Der junge Pilot Kazuda Xiono wird sechs Monate vor den Ereignissen von „Star Wars: Das Erwachen der Macht“ vom Widerstand angeworben, um in einer streng geheimen Mission die Erste Ordnung auszuspionieren. Charaktere wie Poe Dameron und Leia Organa haben Gastauftritte. „Resistance“ ist leider nicht im Stream zu finden.
Der Traum vieler Fans ist endlich wahr geworden: „The Mandalorian“ ist die erste „Star Wars“-Realserie überhaupt und brach gleich zum US-Start sämtliche Streaming-Rekorde. Zeitlich zwischen „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“ und „Das Erwachen der Macht“ angesiedelt, geht es um einen Kopfgeldjäger, der sich nach dem Fall des galaktischen Imperiums durch die äußeren Bereiche der Galaxis kämpft. In Deutschland startet die Serie am 31. März 2020 im Stream bei Disney+.
Ewan McGregor wird tatsächlich noch einmal in seiner Paraderolle als Obi-Wan zurückkehren. Details zur Handlung gibt es bisher leider nicht, sie soll aber zeitlich acht Jahre nach „Die Rache der Sith“ spielen. Ausgestrahlt wird die Serie exklusiv auf Disney+.
Die Figur Cassian Andor wird in dieser Vorgeschichte zu „Rogue One: A Star Wars Story“ als Spion gegen das Imperium kämpfen. Sein Sicherheitsdroide K-2SO wird ebenfalls wieder an seiner Seite sein. Exklusiv auf Disney+.
Du bist ein echter „Star Wars“-Experte? Dann teste in unserem Quiz, ob du die Namen dieser 21 Charaktere kennst:
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann hinterlasse uns einen Kommentar
auf dieser Seite und diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts,
deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest.
Wir freuen uns auf deine Meinung.
Neben den populären Filmen sind über die Jahre auch zahlreiche „Star Wars“-Serien erschienen. Wir bieten euch eine Übersicht über alle Serien-Produktionen.
Disney hat einen neuen Trailer zur Disney+-Exklusivserie „The Mandalorian“ veröffentlicht. Und dieser macht mächtig Lust auf die Abenteuer des Kopfgeldjägers.
Kommentare