Die dritte Staffel von “Star Trek Picard” liefert endlich das, worauf die Fans seit der ersten Ankündigung der Serie gehofft hatten: eine neue, spannende Geschichte mit der originalen "Next-Generation”-Crew. Dabei ist der Start ins Serienfinale noch holprig.
Ob die dritte Staffel "Star Trek: Picard" wirklich die letzte sein wird, ist vielleicht noch nicht endgültig besiegelt. Aber erstmal erscheint jetzt wöchentlich Staffel 3.
„Star Trek: Picard“ ist mit der dritten und eigentlich letzten Staffel bei Amazon Prime und Paramount+ zu sehen. Sollte sie erfolgreich laufen, könnte eine vierte Staffel möglich sein.
Die Schauspielerin Annie Wersching spielte in etlichen Serien mit, unter anderem „Star Trek: Picard“ und „24“. Jetzt ist sie mit nur 45 Jahren verstorben.
Gute Neuigkeiten für alle Trekkies: Alex Kurtzman, Showrunner und Hüter der „Star Trek"-Serien, hat einen Plan bis zum Jahr 2027 für das Sci-Fi-Franchise entwickelt.
William Shatner ist vielen durch seine ikonische Rolle als Captain Kirk bekannt. Nun könnte sich der Schauspieler eine Rückkehr zum „Star Trek“-Franchise vorstellen.
Mit „Star Trek: Picard" kehrt der legendäre Captain wieder auf die heimischen Bildschirme zurück. Können Picards neue Abenteuer auf Netflix verfolgt werden?
CBS hat einen Vertrag mit Alex Kurtzman und seiner Produktionsfirma Secret Hideout abgeschlossen. Er ist nun für die Erweiterung des Franchise im TV zuständig.