Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

  • Das fliegende Auge
    • Kinostart: 05.02.1983
    • Science-Fiction-Film
    • 108 Min

    Actionthriller um Superhelikopter.

    • Kinostart: 25.09.1981
    • Komödie
    • 16
    • 110 Min

    Goldie Hawn als Mädchen in Uniform in Europa.

    • Kinostart: 04.08.1988
    • Actionfilm
    • 18
    • 94 Min

    Klar inszenierter Boxer-Action-Titel um den schmutzigen Lorbeer der Korruption. Giuliano Gemma („Die Tatarenwüste“) und Ernest Borgnine („Das dreckige Dutzend 4“) sind die Altstars in der gelungenen Regiearbeit Sergio Martinos („An den Galgen Hombre“, „Chopper Squad“). Gradlinige Ware, die langfristig sichere Umsätze verspricht.

    • Kinostart: 28.07.1988
    • Science-Fiction-Film
    • 16
    • 81 Min

    Unaufwendiges, aber solide inszeniertes und durchweg spannendes SF-Abenteuer. Hergestellt wurde der Film von der gleichen Produktionsfirma, die mit der Serie „A Nightmare on Elm Street“ einen Riesenüberraschungshit landen konnte. Freunde solide inszenierter SF-Filme werden sich gut unterhalten fühlen. Mit etwas Händlerunterstützung sind bei Genrefans gute Umsätze möglich.

    • Kinostart: 06.07.1989
    • Komödie
    • 12
    • 103 Min

    Hübsche US-Surf-Teenie-Geschichte rund um den alten Drifters-Hit „Under the boardwalk“, inszeniert von dem vielversprechenden Nachwuchs-Regisseur Fritz Kiersch („Kinder des Zorns“, „Cross Riders“). Dem ehemaligen Werbefilmer ist hier versierte, leichtgewichtige Unterhaltung gelungen. Dazu tragen auch die jungen Talente Keith Coogan (Enkel des Stummfilmstars Jackie), Danielle von Zerneck („La Bamba“), Roxanne Zal („Hart...

    • Kinostart: 17.12.1983
    • Komödie
    • 16
    • 91 Min

    Piratenfilm-Parodie, für die Ex-Monty-Python Graham Chapman neben John Cleese und Eric Idle zahlreiche andere namhafte Komiker versammeln konnte.

  • Zwei wahnsinnig starke Typen
    • Kinostart: 03.09.1981
    • Komödie
    • 12
    • 111 Min

    Zwei arbeitslose New Yorker geraten durch einen Gelegenheitsjob in Verdacht, einen Bankraub begangen zu haben und werden verurteilt.

    • Kinostart: 21.11.1980
    • Horrorfilm
    • 18
    • 101 Min

    Teils blutig-makabrer, teils absurd-komischer Horrorfilm im Comic-Stil, der todernst beginnt und im Finale in eine Groteske umschlägt. Das große Vorbild „Texas Chainsaw Massacre“ wird ständig bemüht, ohne das der Film ihm das Wasser reichen kann. Kommt wohl nur bei Kuriositäten-Fans und Horror-Allessehern an. Daher nur mittlere Umsatzerwartung.

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

    • Komödie

    Mäßig unterhaltsamer, mit bescheidenem Aufwand realisierter Roboterfilm aus den Walt Disney Studios für Heranwachsende mit Robyn Lively („Knight Rider“) und Joe Bologna („Schuld daran ist Rio“). Zur Hälfte Pennälerulk mit den üblichen Klischee-Situationen und „Feindbildern“, zur Hälfte hausbackene SF-Parodie, mangelt es der Komödie an Turbulenz und Phantasie, sodaß Familienvideotheken wohl nur mittlere bis gute...

    • Kinostart: 19.12.1988
    • Horrorfilm
    • 77 Min

    Weiteres Horroprodukt aus der Schmiede der fleißigen Julie Corman („Das Nest“) mit Barbara Crampton („Re-Animator“) und einem Kurzauftritt des Meisters abstrusen Humors, Paul Bartel („Eating Raoul“). Die Idee, ein Einkaufszentrum zum Schauplatz der Auseinandersetzung zwischen Mensch und Maschine zu machen, bietet unzählige Möglichkeiten, aus denen leider zu wenig gemacht wird. Das attraktive Sujet ermöglicht dennoch...

    • Thriller

    Spannender Actionfilm aus Kanada, dem die Charakterdarstellerin Amy Madigan („Alamo Bay“, „Straßen im Flammen“) als Idealbesetzung für die wehrhafte Soldatenwitwe Klasse verleiht. Die Story ist nicht immer glaubwürdig, dafür sind die Actionsequenzen und die temporeichen Verfolgungsjagden unerhört effektvoll inszeniert. Die zu erwartende gute Mundpropaganda unter Genre-Fans wird den Film - anders als im Kino - auf...

    • Kinostart: 13.05.1988
    • Horrorfilm
    • 89 Min

    Recht spannender Horrorfilm voller wenig appetitlicher Schockeffekte, der eigentlich ein später Ausläufer der in den 70er Jahren beliebten Katastrophenfilme um Bienen, Killerhunde und ähnliches ist. Hauptdarsteller Robert Lansinig hat in einigen davon mitgewirkt („Killer-Termiten“, „In der Gewalt der Riesenameisen“). Die Spezialeffekte sind für eine Low-Budget-Produktion recht ordentlich gemacht. Gute, vielleicht...

    • Science-Fiction-Film

    Ursprünglich dreiteilige Serie, die später jedoch auf Spielfilmlänge zusammengeschnitten und ausgestrahlt wurde.

    • Komödie

    Unterhaltsamer, teils gruseliger, teils humorvoller Horrorfilm, dessen ziemlich blutige Einlagen durch Schnitte entschärft wurden. Anthony Hickox inszenierte seinen Debütfilm flott und effektvoll als Hommage an Genreklassiker wie „Dracula“, „Die Mumie“ und „Die Nacht der lebenden Toten“ mit Zach Galligan, dem Star aus Spielbergs „Gremlins“, in der Hauptrolle. Horror- und Fantasyfans dürften auch nach diesem Titel greifen...

  • Moonwalker
    • Kinostart: 12.01.1989
    • Musikfilm
    • 6
    • 96 Min

    Zweiter Film mit Spielhandlung (nach „Captain Eo“, der nur in den Disney-Parks zu sehen ist) des Superstars und Medienereignisses Michael Jackson, dessen Konzerte und Platten („Thriller“, „Bad“) weltweit triumphale Erfolge sind. Im Kino erreichte die rasende musikalische Zaubertour ca. 900.000 Zuschauer, auf Video wird sich der Film als absoluter Renner erweisen: Spitzenumsätze.

    • Drama

    Luigi Magnis Drama widmet sich mit komödiantischen Einlagen einer fiktiven Biographie des dubiosen biblischen Pilatus.

    • Kinostart: 08.06.1989
    • Komödie
    • 16
    • 96 Min

    Grellbunte Grusel-Komödie, die voll und ganz auf die agile Cassandra Peterson zugeschnitten ist, die in den USA als Elvira tatsächlich ihre eigene Show „Movie Macabre“ hat und von ihren Fans mittlerweile kultisch verehrt wird. Mit ihrem ausgefallenen Make-Up und ihren großzügig geschnittenen Kleidern spielt Elvira ihre Reize voll aus und sorgt mit kernigen Sprüchen für deftigen (aber stets jugendfreien) Humor. Augenzwinkernd...

  • Hawk - Hüter des magischen Schwertes
    • Kinostart: 18.12.1980
    • Fantasyfilm
    • 90 Min

    Billig produzierter, vorhersehbarer britischer Fantasyfilm, in der der gute Bruder mit seinen Gefährten das Reich vom bösen Bruder befreien muss.

    • Drama

    Aufstieg und Fall des Machos nach dem Biß in Evas Apfel, diesmal ins vor Hitze und Leidenschaften glühende Andalusien verlegt. Ex-Model Sharon Stone („Die totale Erinnerung - Total Recall“) beweist Talent als große Verführerin. Partner Chris Rydell („Atemloser Sommer“) bleibt trotz des farbenprächtigen Matador-Kostüms zu blaß in der Rolle, der vor ihm Rudolpho Valentino und Tyrone Power Glanz verliehen. Die dritte...

    • Thriller

    Turbulenter Actionkrimi, ganz in der Tradition von Hollywoods „Schwarzer Serie“. Geschickt bindet Regisseur Charles Kaufman („Muttertag“) die abenteuerliche, fernöstliche Landschaft und traditionelle Bräuche wie das javanesische Schattenspiel in die Geschichte des rasanten Thrillers ein. Glänzende Schauspieler wie Sue Francis Pai („Big Trouble in Little China“) und wahrlich atemberaubende Actionszenen werden der auffällig...

  • Greystoke
    • Kinostart: 14.12.1984
    • Abenteuerfilm
    • 12
    • 135 Min
    • Kinostart: 19.04.1985
    • Drama
    • 103 Min

    Erotik-Drama, in dem die sexuell frustrierte Nastassja Kinski zum Objekt der Begierde in einer amerikanischen Kleinstadt wird.

    • Kinostart: 29.04.1983
    • Eastern
    • 16
    • 86 Min

    In den späten 60er und den 70er Jahren überschwemmten die „Shaw Brothers“ die Kinos mit einer Flut von blutgetränkten Kung Fu-Ritterspielen, die den darbenden Fans des in den letzten Zügen liegenden Italo-Western ein neues Zuhause gaben. Auch der 1981 inszenierte „Der Geheimbund der Todeskralle“ folgt akribisch den Rachemotiven des klassischen Eastern. Den Kernpunkt bilden dabei stets die tänzerisch schwerelos anmutenden...

    • Actionfilm

    Bereits 1986 entstand dieses einfühlsame Melodram um Leben und Leiden eines israelischen Boxers zur Zeit des Dritten Reiches. Regiedebütant Raphie Adar konzipierte die Story bewußt als Mischung aus Sport- und Liebesfilm, wohl auch um dem unumgänglichen Vergleich mit ungleich besseren Boxfilmen wie „Rocky“ oder Martin Scorseses „Wie ein wilder Stier“ zu entgehen. So konzentriert sich Adar auf stimmige Milieubeschreibungen...

Anzeige