Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

  • Ragman
    • Kinostart: 03.09.1987
    • Komödie
    • 16
    • 97 Min

    Film aus den 80ern mit Ozzy Osbourne als Priester und einer Platte, die geheime dunkle Botschaften enthält.

    • Kinostart: 27.02.1987
    • Drama
    • 18
    • 90 Min

    Nüchterner, halbdokumentarischer Film über Bordellalltag und den Warencharakter käuflicher Liebe. Lizzie Bordens Spielfilm-Erstling läßt keinen Platz für Voyeurismus, sondern dokumentiert mit nahezu klinischem Blick. Von der Filmkritik gelobt, vom Kinopublikum übergangen, wird der auf ungewöhnliche Art fesselnde Film in den Videotheken mit aufgeschlossenem Publikum bei etwas Unterstützung langfristig gute Umsätze...

    • Kinostart: 08.11.1986
    • Science-Fiction-Film
    • 12
    • 97 Min

    Science-Fiction-Abenteuer aus George „Star Wars“ Lucas‘ Ideenfabrik für aufwendig gemachte Weltraummärchen. Der fürs US-Fernsehen produzierte „Krieg der Sterne“-Ableger lief mit Erfolg in unseren Kinos, ist flott und effektvoll inszeniert und um einiges besser als sein Vorgänger „Ewoks - Die Karawane der Tapferen“. Sichere Umsatzerwartung.

    • Kinostart: 19.03.1987
    • Horrorfilm
    • 16
    • 82 Min

    Erfolgreiche Fortsetzung von Wes Cravens Horrorschocker „Nightmare - Mörderische Träume“ mit Kultfilmcharakter. „Nightmare III“ wird bereits im Januar in die Kinos kommen. Mörder Freddy hat auch bei uns eine beachtliche Fangemeinde, die zusammen mit der geplanten PR-Unterstützung für Spitzenumsätze im Videohandel sorgen wird.

  • Quiet Cool - Die Abrechnung
    • Kinostart: 28.01.1988
    • Thriller
    • 16
    • 86 Min

    Effektvoll und spannend gemachter Actionfilm, der durch seine straff erzählte Geschichte und gefährliche Stunts beeindruckt. James Remar („Die gnadenlose Clique“) wechselt für diese Rolle ins Lager der Guten, Nick Cassavetes („Interceptor“) profiliert sich erneut als Bösewicht. Dieser mit Versatzstücken des Westerngenres inszenierter Leckerbissen für Actionfans lief im Kino fast unbemerkt und wird auf Video bei...

  • Streets of Gold
    • Kinostart: 01.01.1986
    • Actionfilm
    • 95 Min

    Boxer-Film mit Klaus-Maria Brandauer („Mephisto“), der in seinem typischen cholerischen Stil als Trainer fungiert. Adrian Pasdar („Near Dark“) mimt ein irisches Box-Talent. Der Film fesselt durch eine geschickte Dramaturgie und interessante Charaktere. Im Kino unter Wert gelaufen, auf Video mit Händlerunterstützung ein sicheres Geschäft.

    • Komödie
    • 12
    • 82 Min

    Yuppie-Leid in allen Lebenslagen und einen gehörigen Schuß Komik und Häme für die Mechanismen der Karrieremühlen offeriert diese Komödie. Daniel Stern („Hannah und ihre Schwestern“), Melanie Mayron („Girlfriends“, „Gable und Lombard“) und Christopher Plummer („Schlappe Bullen beißen nicht“) bilden die Speerspitze im Slapstick-Chaos. Gute Umsatzerwartung.

    • Kinostart: 12.11.1987
    • Drama
    • 12
    • 130 Min

    Gelungene, werkgetreue Verfilmung des ersten großen Bühnenerfolges des amerikanischen Dramatikers Tennessee Williams durch den Schauspieler und Regisseur Paul Newman. Das ‚Spiel der Erinnerung‘ um die Angst vor der Realität und der Unfähigkeit, mit ihr zu leben sieht neben Karen Allen („Terminus“, „Starman“) und John Malkovich („Ein Mann á la carte“) Joanne Woodward, die Ehefrau Newmans, in der Rolle der Amanda....

  • Gnadenlos
    • Kinostart: 14.03.1987
    • Actionfilm
    • 18
    • 108 Min

    Perfekt gemixter Action-Cocktail, der neben guten Verfolgungsjagden, Stunts, einer Prise Erotik und Feuergefechten mit der dem Genre eigenen Lust an der Zerstörung eine beachtliche Starbesetzung bietet. Lief im Kino mit knapp 400.000 Besuchern gut und wird auf Video die Actionfans begeistern. Spitzenumsätze sind abzusehen.

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

  • Gung Ho
    • Drama

    Komödie um amerikanische Autobauer im Kampf um ihre Arbeitsplätze gegen ihre japanischen Arbeitgeber.

    • Actionfilm

    US-Eastern mit guten Stunts und Kampfszenen. Chuck Connors, Held vieler B-Filme, leitet die Aktion von der heimischen Farm aus.

    • Horrorfilm

    Teils drastischer Horrorfilm mit ökonomisch verteilten Schockeffekten, der nach dem bewährten Schema der „Freitag der 13.“-Filme abläuft und den Mikrowellenherd als Mordwaffe einführt. Es wird genügend Nervenkitzel geboten, damit der B-Film beim interessierten Publikum gut ankommt. „Splatter Movie“-Fans werden die eine oder andere augenzwinkernde Pointe zu würdigen wissen.

    • Komödie

    Sonnige Teenagerkomödie, inszeniert wie ein überlanger Videoclip mit einem Minimum an Handlung zwischen den Musikeinlagen. Abgehandelt werden die üblichen Mädchennöte um „das erste Mal“, Drogen, Sex und wilde Parties. Das seichte Filmchen ist attraktiv besetzt, verfügt über Längen und wird mit Mühe ein mittleres bis gutes Geschäft.

    • Actionfilm

    Bedrückendes, aber interessantes Action-Drama, in dem der Vietnamveteran mal kein Held, sondern Opfer ist. Billig und mit viel Engagement und der Unterstützung der New Yorker Filmfirma „Troma“ realisiert. Für Freunde des amerikanischen Independant-Films. Fürs Action-Publikum eher ungewohnte Kost. Trotzdem mit etwas Engagement ein gutes Geschäft.

    • Komödie
    • 16
    • 86 Min

    Sehr amüsante Komödie um die Fährnisse und Gelüste der Wechseljahre, mitproduziert vom Playboy-Konzern. Drehbuchautor Robert Kaufman („Liebe auf den ersten Biß“) und Regisseur Michael Anderson („Flucht ins 23. Jahrhundert“) zeichnen verantwortlich für den mitunter schlüpfrig-frechen Filmspaß, der mit Händlerunterstützung sein Publikum finden wird. Langfristig ein sicheres Geschäft.

    • Drama
    • 112 Min

    Regisseur Robert M. Young lässt einen Papst seinen göttlichen Auftrag wortwörtlich nehmen und im Alltag einer kleinen Gemeinde wirken.

    • Drama

    Packendes Gerichtsdram, das von dem renommierten Filmregisseur Tony Richardson („Grenzpatroullie“, „Hotel New Hamshire“) fürs US-Fernsehen gedreht wurde. Schauspielerische Leistungen, allen voran Peter Strauss („Reich und arm“), das ausgefeilte Drehbuch und die beeindruckende Inszenierung liegen weit über dem gängigen Durchschnitt. Engagierte Videothekare werden beim aufgeschlossenen Publikum gute Umsätze erzielen...

    • Komödie

    Kevin Costner als Pferdetrainer - so also können Karrieren beginnen! Kein anderer als „Robin Wolf“ Superstar in seiner ersten, superkurzen Rolle nämlich beschert uns im kalten Winter den heißen, wenn auch dick angestaubten Bikini-Trailer aus den späten Siebzigern. Der eigentliche Star des im Grunde auf Handlung und Schauspielerei verzichtenden Filmchens ist der immerwährende Nudismus der gänzlich unbekannten B-Movie-Sternchen...

    • Drama
    • 12
    • 107 Min

    Melodramatischer Rockfilm des gefeierten Drehbuchautors („Taxi Driver“) und Regisseurs („Mishima“) Paul Schrader. Jungstar Michael J. Fox bleibt merkwürdig blaß neben Rockerin Joan Jett in diesem Familiendrama. Trotz hochkarätiger Besetzung weder in den USA noch bei uns ein Kinoerfolg. Auf Video verhelfen der zugkräftige Name des Hauptdarstellers und der günstzige Händlerpreis allemal zu guten Umsätzen.

    • Komödie
    • 12
    • 95 Min

    Recht witzige Fortsetzung des Überraschungshits „Teen Wolf“. Der flotte Aufguß muß zwar ohne Michael J. Fox auskommen und ist etwas zu klamaukhaft geraten, aber die Zutaten für eine unterhaltsame Teeniekomödie stimmen. Lockte in den ersten acht Wochen 100.000 Zuschauer in die Kinos und bringt auf Video in jedem Fall sicheren Umsatz - potentieller Videothekenrenner.

    • Actionfilm

    Hartgesottene Ninja-Action um eine jahrhundertealte Fehde, die der Story des Films Gelegenheit bietet, ausführlich die Kunst der Ninjutsu-Kampftechnik zu zelebrieren. Eine Ansichtskassette lag leider nicht vor, doch die anhaltende Attraktivität fernöstlicher Prügeleien für die hartnäckigen Liebhaber solcher Filme garantiert wohl mittlere bis gute Umsätze in Videotheken mit entsprechendem Publikum.

    • Kinostart: 22.02.1987
    • Horrorfilm
    • 101 Min

    Kunstvoll ineinander verwobene Episioden aus Big Apples Obdachlosenalltag, dargeboten von Steadycam-Pionier Jim Muro in einem pulsierenden Feuerwerk erlesener Geschmacklosigkeiten. Ist, ob man’s glaubt oder nicht, ein Remake von Akira Kurosawas „Dodeskaden - Menschen im Abseits“ und zählt gleichauf mit „Henry“, „Re-Animator“ und „Bad Taste“ zu den ganz großen Kulthits im Spät-80er-Horrorkino (ein Alter, daß man dem...

    • Kinostart: 11.12.1986
    • Science-Fiction-Film
    • 16
    • 86 Min

    Spannend inszenierte Horrorkomödie, die von Steven Spielbergs Familienschmus über „Gremlins“ bis Stephen Kings „Cujo“ alles gnadenlos auf die Schippe nimmt. Im Kino am Publikum vorbeigelaufen. Trotzdem ein sicherer Videothekenrenner!

Anzeige