Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

    • Komödie

    Rabenschwarze US-Komödie, die mit haarsträubenden Gags die Auswüchse der Unterhaltungs-Shows auf den Arm nimmt. Die mit beißender Schärfe formulierte Kritik an Sensationsbedürfnis und -vermarktung macht dabei auch vor den gröbsten Geschmacklosigkeiten nicht halt, wodurch der unaufwendig produzierte Streifen bei empfindlichen Publikumsschichten auf Unverständnis stoßen wird. Fans schwarzen Humors und intelligenter...

    • Komödie

    Ansprechende Komödie, bei der Alan Alda zugleich als Autor, Regisseur und Hauptdarsteller fungiert. Vor allem die pointierten Dialoge und das Personal von Menschen mittleren Alters aus der gehobenen Mittelschicht New Yorks lassen Aldas Nähe zu Woody Allen, aber auch Joan Micklin Silvers „Sarah und Sam“ erkennen. Der etwas gediegene Stil der Inszenierung zielt vor allem auf die Altersgruppe seiner Hauptfiguren. Für...

    • Kinostart: 10.12.1987
    • Komödie
    • 12
    • 92 Min

    Rasante, gegen Ende sentimentale Actionkomödie, in der ihre dicke Freundschaft zwei grundverschiedenen Jungs hilft, sich in der Erwachsenenwelt zu bewähren. Erfolgsregisseur Ivan Reitman hat den turbulenten Film produziert. Lief im Kino unter Wert und wird mit etwas Engagement beim jungen Action- wie beim Familienpublikum ein sicheres Geschäft.

    • Kinostart: 14.01.1988
    • Komödie
    • 6
    • 100 Min

    Schön gefilmte Komödiedes eigenbrödlerischen Altman-Schülers Alan Rudolph („Trouble in Mind“). Mit einem Großaufgebot an Stars aus der Welt des Films und der Popmusik (darunter Debra Winger und Ellen Barkin inKurzauftritten) findet das nicht immer himmlische Vergnügen des Betrachters an der bisweilen schmalzigen Story willkommene Ablenkung. Mit der geplanten Werbeunterstützung dennoch langfristig sichere Umsätze...

    • Komödie

    Wie „Rabid Grannies“ gehört auch dieser alle Hinterwaldklischees bemühende Zombieschocker zu jenen No Budget/Underground-Artefakten, die eine späte Erstauflage in Germania in jedem Fall lohnen. Trotz verwackelter Camcorder-Optik und altbekannter Schablonenstory zählt das Debüt des Garagenfilmers Pericles Lewnes zu den großen Trashklassikern der späten 80er und unterscheidet sich schon durch seinen wohltuend freiwilligen...

    • Kinostart: 10.09.1988
    • Komödie
    • 91 Min

    Deftige britische Komödie mit zum Teil bewußt unansehnlichen Darstellern, aber einem gewissen schrillen Charme. TV-Regisseur Alan Clarke hat sich mit seinem vielbeachtetem „Abschaum - Scum“ einen Namen gemacht, beobachtet diesmal die sozialen Verhältnisse in England mit reiner Boshaftigkeit, statt mit Engagement. Mit Händlerunterstützung ordentliche Umsätze.

    • Komödie

    Turbulente Wäscheschau im Nobel-Lyzeum - mit teilweise sehr sarkastischem Humor und überdrehten Witzen. Eva Gabor, die Schwester der noch bekannteren Zsa Zsa, spielt im Weichzeichner die adlige Schulleiterin, ansonsten aber bleibt es deftig. Eine Komödie, die sicherlich nicht den Humor für jedermann bietet. Gute Umsatzerwartung.

    • Komödie

    Solange es Frauen gibt, gibt es Männer, die Filme über das universelle Thema drehen. Diese heiter-beschwingte Komödie bringt unbvschwerte Unterhaltung, lief mit beachtlichem Erfolg in den französichen Kinos und zeigt Roland Giraud („Drei Männer und ein Baby“) als liebenswert skurrilen Hahn im Korb dreier lieblicher Aktricen. Eine empfehlenswerte Viedopremiere, die beim Familienpublikum gute Umsätze verspricht.

    • Kinostart: 20.08.1987
    • Komödie
    • 0
    • 93 Min

    Sympathisch-ulkige, deutsche Komödie, durch die der Geist der Lustspiele aus den 50er Jahren weht. Trotz hübscher Gags und Witzeleien sicher nicht rundum gelungen, fürs breite Publikum aber offensichtlich maßgeschneidert. Die enorme Popularität der Hauptdarsteller und eine großangelegte PR-Kampagne sorgten mit knapp 2 Mio. Zuschauern für einen Riesen-Kinoerfolg. Auch auf Video sind Spitzenumsätze sicher.

    • Kinostart: 23.09.1988
    • Komödie
    • 89 Min

    Leichtgewichtiger US-Strandspaß, der auf die ebenso schlichte, wie verführerische Mischung von hübschgewachsenen Mädels und aufgemotzten Pferdestärken setzt. Regisseur David Lewis konnte für seinen Erstling versierte Altstars, wie Robert Stack („Die verwegenen Sieben“, „Airplane“) und den populären Leslie Nielsen („Die nackte Kanone“) für markante Kurzauftritte verpflichten. Letzterer spielt aber bei weitem keine...

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

    • Kinostart: 25.08.1988
    • Komödie
    • 16
    • 90 Min

    Interessante Mischung aus Teeniekomödie und Softsex-Film, nett inszeniert von Bert I. Gordon („Die Insel der Ungeheuer“). Lance Sloane mimt gekonnt den glücklosen good boy. Die ausgemusterte „Emmanuelle“ Sylvia Kristel darf noch einmal sexuelle Aufklärung betreiben, die bisweilen etwas bieder durchgeführt wird. Die Komödie ist amüsant genug, um gute bis sichere Umsätze zu erzielen.

    • Komödie

    Streckenweise amüsante Actionkomödie, bei der trotz aller Explosivität und Zerstörungslust keine Leichen unter den Trümmern zurückbleiben. Die Idee mit dem Hightech-Truck ist recht witzig und die tumben Geister verwöhnen Freunde bescheidenen Humors und helfen über die eher dürftige Handlung hinweg. Gute Umsatzchancen.

    • Komödie
    • 92 Min

    Solide inszenierte Geschichte mit bitterer Poesie und beißender Komik, die von „kleinen“ Ereignissen und ausführlichen Situationsbeschreibungen lebt. Emily Lloyd überzeugt mit einer herausragenden Leistung. Beim jüngeren Publikum bietet David Lelands Komödie, die im Kino knapp 350.000 Zuschauer erreichte, genügend Identifikationsmöglichkeiten, sodaß der Film mit der geplanten Werbeunterstützung auch auf Video...

    • Komödie

    Turbulente, überdrehte Komödie, die den Start in eine neue Zukunft als chaotischen Alptraum inszeniert. Regisseur Alan Metter („Mach’s nochmal Dad“) hat mit dem Komiker-Star Richard Pryor („Superman III“, „Car Wash“) einen exzellenten Hauptdarsteller. Rodney Dangerfield („Caddyshack“) hat einen schönen Kurzauftritt. Der vergnügliche Film verheißt sichere Umsätze.

    • Komödie

    Die zweite, neben „Ishtar“ sündhaft teure Komödie der Produktionsgesellschaft Columbia, der in den US-Kinos 1987 wenig Erfolg beschieden war, zeigt Großverdiener Bill Cosby („Familienbande“) als James-Bond-Karrikatur. Von ihm stammt auch das nicht immer inspirierte Drehbuch zu dieser völlig überdrehten Agentenparodie. Der populäre Hauptdarsteller, die aufwendige Machart und eine Reihe ausgearbeiteter Slapstickszenen...

    • Komödie

    Unterhaltsame Abenteuerkomödie im Stil der „Serials“ der 30er Jahre mit Sam Jonees („Flash Gordon“) und Bond-Girl Maud Adams („Octopussy“). Der Film basiert auf einem inzwischen klassischen Comicstrip und zollt seiner Herkunft Tribut mit lustvoll überzeichneten Charakteren in immer neuen ausweglosen Situationen. Nicht alle Pointen sitzen, aber ein breites Publikum dürfte seinen Spaß daran haben. Gute Umsatzerwartung...

    • Komödie

    Turbulente Komödie, die neben actionreichen Gags vor allem ausgelassene Situationskomik bietet. Beide Hauptdarsteller sind erfahrene TV-Routiniers, John Laroquette war unlängst als Kim Basingers eifersüchtiger Ex-Freund in Blake Edwards Komödie „Blind Date“ zu sehen. Der vergnügliche Filmspaß wird für gute Umsätze sorgen.

    • Komödie

    Sportive Teenagerkomödie mit viel Klamauk, pubertären Späßen und fetziger Rockmusik. Actionregisseur Steve Carver („McQuaide - Der Wolf“) versucht sich nicht ohne Erfolg in einem neuen Genre. Im Lehrerzimmer hat er so bekannte Gesichter wie Ex-Dracula Christopher Lee und Richard Roundtree („Shaft“) versammelt. Der faire Preis ermöglicht allemal ein gutes Geschäft.

    • Komödie
    • 85 Min

    Undergroundfilmerin Beth B nimmt in ihrem Spielfilmdebüt die Umtriebe amerikanischer Fernsehprediger satirisch ins Visier. Aus aktuellem Anlaß übrigens, denn als dieser Film gedreht wurde, beherrschte gerade der Skandal um das Evangelistenpaar Jim & Tammy Baker die US-Schlagzeilen. Stephen McHattie („Red Tiger“) gibt sich denn auch alle Mühe, den Prediger ebenso glatt wie gierig zu spielen, während sein Gegenspieler...

    • Kinostart: 13.04.1989
    • Komödie
    • 16
    • 100 Min

    Actionkomödie vor dem Hintergrund der US-Autohochburg Detroit, die von Tempo, guten Stunts und einigen pfiffigen Ideen lebt. Regisseur Lewis Teague („Auf der Jagd nach dem Juwel vom Nil“) setzt auf das bewährte Rezept, ein komisches Cop-Duo auf Verbrecherjagd zu schicken. Die Komik ergibt sich hier aus den japanisch-amerikanischen Gegensätzen und Ressentiments, bleibt aber häufig im bloßen Klamauk stecken. Beim breiten...

    • Kinostart: 04.06.1987
    • Komödie
    • 16
    • 102 Min

    Turbulente Actionkomödie mit Whoopie Goldberg, die die simple Story mit ihrem komödiantischen Talent rettet. Routiniert, aber nicht immer einfallsreich inszeniert. Im Kino etwa 250.000 Zuschauer, auf Video sind im Windschatten von „Jumpin‘ Jack Flash“ sichere bis Spitzenumsätze zu erwarten.

    • Komödie

    Hübsche, aber belanglose Teenagerkomödie, die sich in US-Kinos mit Hits wie „Pretty in Pink“ und „Ferris macht blau“ nicht messen konnte. Susanna Hoffs, Leadsängerin der weiblichen Rockband „Bangles“ spielt die Hauptrolle. Auf Video sicher ein gutes Geschäft.

    • Kinostart: 06.11.1987
    • Komödie
    • 96 Min

    Shelley Long („Nichts als Ärger mit dem Typ“, „Geschenkt ist noch zu teuer“) ist einfach hinreißend als tolpatschige Tote. Regisseur Frank Perry („Meine liebe Rabenmutter“) konnte zur Abrundung dieser fantastischen Komödie noch Corbin Bernsen („L.A. Law“) und Gabriel Byrne („Gothic“) gewinnen. Das Ergebnis ist beste Familienunterhaltung.

    • Komödie

    Aus der nicht enden wollenden Reihe von Cop-Filmen sticht Dick Lowrys („Das ausgekochte Schlitzohr schlägt wieder zu“) Version nicht hervor. Routiniert gemacht, stützt sie sich auf Eddie-Murphy-Verschnitt Byron Allen und Altstar Charles Durning, der eine dankbare Rolle erhalten hat. Spannung und Komik wiegen sich geschickt auf, sodaß beim gegenwärtigen Cop-Boom gute Umsätze wahrscheinlich sind.

    • Kinostart: 18.08.1988
    • Komödie
    • 12
    • 88 Min

    Flotte Gruselkomödie, die mit liebenswerten Schauspielern und guten Monster-Makeups aufwartet. Die humorvolle Geschichte wird von Scott Valentines pointiertem Witz und durch eine spannende Rahmenhandlung um einen Frauenmörder vorangetrieben. Regisseur Charles Loventhal inszeniert in bester Fantasy-Tradition, und beim Schlußduell der beiden Monster ziehen die Tricktechniker alle Register ihres Könnens. Für ein breites...

    • Komödie

    Die nahezu komplette Crême französischer Filmschauspieler (Stephane Audran, Richard Bohringer, Bernadette Lafont u.v.a.) in einem wahrhaft turbulenten, geschmacklosen Spaß. Selbst der 97jährige Veteran Charles Vanel („Lohn der Angst“, „Die drei Brüder“) gibt Regisseur Jean Pierre Mocky („Geld oder Leben“) die Ehre. Ein vergnüglicher, mitunter vulgärer Spaß, der gute Umsätze garantiert.

    • Komödie

    Turbulente, oft recht witzige Komödie mit Cheech Marin, der hier zum ersten Mal ohne seinen langjährigen Partner Tommy Chong antritt. Der pointenreiche Chicano-Alptraum ist wesentlich lustiger als die letzten „Cheech & Chong“-Filme zusammen. Der faire EK ermöglicht allemal ein gutes Geschäft.

    • Komödie

    Romantische, schwarze Komödie mit vielen pyromanischen Spezialeffekten und Charakterdarstellerin Barbara Harris („Familiengrab“) als neurotischem Muttertier. Laut ‚Variety‘ ist der mit vergleichsweise geringem Budget gedrehte Film nicht ganz so funkensprühend geraten, wie man bei der originellen Story vermuten könnte. Die ausgefallene Komödie wird beim aufgeschlossenen Publikum wohl gute Umsätze ermöglichen.

    • Kinostart: 25.08.1988
    • Komödie
    • 16
    • 83 Min

    Sex & Drugs & Rock’n’Roll, und das Ganze ähnlich arrangiert wie die „Princess Academy“. Tricia Leigh-Fisher („Sie nannten ihn Stick“) und Lisa Lörient („Murphys Gesetz“) spielen die unterschiedlichen Schwestern. Ebenfalls mit von der Partie: Rosannas kleine Schwester Patricia Arquette („Freddy Krüger lebt“). Der Schulspaß mit den hübschen Mädels sorgt langfristig für gute Umsätze.

    • Kinostart: 01.03.1987
    • Komödie
    • 87 Min

    Witzige und unterhaltsame Horrorkomödie, die sich stark an Spielbergs „Gremlins“ orientiert. Kein Wunder: Regisseurin Bettina Hirsch hatte schon bei den „Gremlins“ mitgearbeitet. Ihr Quasi-Remake hat durchaus eigenständige Momente, die lustige, actionreiche Machart verspricht sichere Umsätze.

Anzeige