Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

  • Der Zwilling
    • Komödie

    Französische Komödie, in der Pierre Richard seinen Zwillingsbruder erfindet, um bei zwei amerikanischen Zwillingsschwestern landen zu können.

    • Kinostart: 13.04.1984
    • Komödie
    • 100 Min

    Nostalgisch-sentimentale Komödie rund um die amerikanischen Hausfrauen, die in der Heimat ihren Mann standen. Von Regisseur Jonathan Demme („Gefährliche Freundin“). Gute Besetzung mit Goldie Hawn („American Wildcats“) und Kurt Russell („Big Trouble in Little China“). Mittleres, mit etwas Händlerhilfe gutes Geschäft.

    • Kinostart: 14.11.1985
    • Komödie
    • 12
    • 87 Min
  • Broadway Danny Rose
    • Kinostart: 17.08.1984
    • Komödie
    • 84 Min

    Warmherzige Komödie von Woody Allen, in der er einen viel zu gutherzigen Künstleragenten verkörpert.

    • Kinostart: 16.03.1984
    • Komödie
    • 16
    • 92 Min

    Satirische Verarbeitung der politischen Wende 1982.

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

  • Fandango
    • Kinostart: 25.01.1985
    • Komödie
    • 16
    • 87 Min

    Früher Film mit Kevin Costner, in dem fünf College-Freunde bei einem Kurztrip nach Mexiko allerhand Abenteuer erleben.

    • Komödie

    Beschwingte Singleskomödie aus dem Jahre 1984, die mit züchtigem Sexappeal auf den naiven Charme ihrer Hauptdarsteller setzt. Kunden, die sich durch den Filmtitel mehr expressive Erotik erwarten, werden nicht auf ihre Kosten kommen. Beim anspruchsloseren Publikum könnte die durchschaubare Videopremiere dennoch Interesse finden.

    • Kinostart: 18.01.1985
    • Komödie
    • 12
    • 86 Min

    Spritzige Komödie, in der Gene Wilder als verklemmter verheirateter Werbemanager ein Model erobern will.

  • Revenge of the Nerds
    • Kinostart: 10.08.1984
    • Komödie
    • 86 Min

    Collegekomödie um Fights zwischen Nerds und Jocks.

    • Komödie

    Harmloser, nicht sehr origineller Teenagerulk um das in den USA beliebte Cheerleading, bei dem kesse Mädchen mit Tanz und Gesang die Stimmung anheizen. Routinierte Gags und gefällige Tanznummern.

    • Komödie

    Komödie, die ihre dünne Story durch überdrehten Witz wettmachen will. Ein von liebeshungrigen Frauen gejagter Mann muß als Aufhänger für neckische Scherzchen herhalten, und auch die Running Gags mit einem vertrottelten Kameramann und der griechischen Moralhüterin zeugen nicht gerade von Originalität. Bei Freunden leichtgewichtiger erotischer Komödien sind gute Umsätze möglich.

    • Komödie

    Streckenweise witziger Sexspaß, mit bescheidenen Mitteln produziert. Nach gelungenem Start geht dem verrückten Treiben jedoch die Luft aus und die Komödie leidet ein wenig unter dem überlangen Rock-Video mit der nur leidlich begabten Papusha. Nur mit Mühe mehr als mittlere Umsätze.

    • Komödie

    Dritter Teil der amüsanten „Oh Gott“-Serie mit dem großartigen George Burns in einer Doppelrolle als in die Jahre gekommener Mephisto und verständnisvoller Gottvater. Die rührselige Posse verfügt nicht gerade über ein Feuerwerk an Gags, versteht es aber mit hintersinnigen Späßen ein aufgeschlossenes Publikum zu unterhalten. Bei etwas Engagement mittlere bis gute Umsatzerwartung.

    • Kinostart: 25.05.1985
    • Komödie
    • 271 Min

    Überdrehte Komödie mit comicartig verzerrten Charakteren und Weltstar Tony Curtis an einem Tiefpunkt seiner Karriere. Vom hackenschlagenden preußischen Baron bis zum schmierigen Mafiosi-Millionär wurde keine Gelegenheit ausgelassen, Stereotypen auszuschlachten. Wegen des Staraufgebots, darunter Orson Welles, dennoch auf Video ein gutes Geschäft.

    • Komödie

    Bemüht flotte Teeniekomödie, die ihren Witz vor allem aus dem promiskuitiven Treiben der Akteure beziehen will. Doch knackige Mädels und heiße Rhythmen bringen hier nicht den rechten Schwung. Mittlere Umsatzerwartung.

    • Komödie

    Hübsche Komödie mit allerhand Turbulenzen um einen Fernseher, der die Zukunft zeigt. Neben Lee Grant („Airport 77“) läßt Regisseur Alex Grasshoff („Highway nach Nashville“) den jungen Seth Green („Radio Days“) seine Rolle als Technik-Freak aus „Willy-Milly“ variieren. Das unterhaltsame Erlebnis verspricht langfristig gute Umsätze.

    • Komödie

    Deutsche Filmkomödie, die es nicht ins Kino geschafft hat. Mit von der Partie sind Udo Jürgens‘ Tochter Jenny und der als „Reichswasserleiche“ berühmt gewordene Ufa-Star Kristina Söderbaum, die sich von Hauptdarsteller Werner Pochat („Thunder 3“) zu einem letzten Filmauftritt überreden ließ. Leider lag keine Ansichtskassette vor. Vielleicht mittlere bis gute Umsatzerwartung.

    • Kinostart: 06.09.1990
    • Komödie
    • 12
    • 85 Min

    Französische Komödie aus dem Jahr 1984, die im Vorjahr nach dem Erfolg von „Die Verlobung des Monsieur Hire“ in die Kinos kam. „Monsieur Hire“ Michel Blanc („Abendanzug“) erinnert hier daran, daß er auch als Komödiant neben Gérard Lanvin („Wahl der Waffen“) seinen Mann steht und zudem das Handwerk des Regisseurs beherrscht. Seine Inszenierung ist sehr gefällig geraten. Die Geschichte selbst steht und fällt mit...

    • Komödie

    Leidlich turbulente Komödie, maßgeschneidert für Tom-Hanks-Klon und Prominentensproß Chris Lemmon („Firehead“), von dem man dank zunehmend wachsendem Videostatus jetzt auch schon die Frühstwerke ausgräbt. Ihm zur Seite stehen Lea Thompson („Zurück in die Zukunft 2“) und der 50er-Jahre-Superstar Jean Simmons („Das Gewand“). Regisseur und Autor James Kenelm Clarke („Funny Money - Tödliche Kreditkarten“) sucht den...

    • Kinostart: 22.02.1985
    • Komödie
    • 85 Min

    Tomas Milian ermittelt in Transvestitenkreisen und jagt einen homosexuellen deutschen Regisseur.

Anzeige