Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

    • Drama

    Ironischer Film über die schwierige Situation junger MusikerInnen im wiedervereinigten Berlin.

    • Kriminalfilm

    Der Dresdener Kripo-Kommissar Ehrlicher wird in seiner dienstfreien Zeit in einen Fall in seinem Bekanntenkreis verstrickt.

    • Kriminalfilm

    Der Berner Kommissar von Burg gibt mit Kompagnon Gertsch sein Debüt in einem Fall um Erpressung, Folter und Mord.

    • Komödie

    Ein Pilot, der seine Frau nach 20 Ehejahren um die Scheidung gebeten hat, bekommt ihre Einwilligung nur, wenn er sich um einen passablen Nachfolger kümmert...

    • Kriminalfilm

    Bei einem Mordfall gehen die Münchner Kommissare Batic und Leitmayr im Zoff getrennte Wege.

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

  • Aufregung um Weihnachten
    • Kinostart: 25.11.1999
    • Kinder- & Familienfilm
    • 0
    • 72 Min

    Familien-Drama von Varis Brasla, der auf wunderbare Weise Gefühl, Witz, Chaos und Ruhe vermischt.

    • Kinostart: 11.05.1995
    • Drama
    • 75 Min

    Vierundzwanzig Stunden unter einem Dach mit Familie Raji aus dem Westjordanland. Seltene Einsichten und Hintergründe zu alltäglichen Bildern aus den Nachrichten liefert der Palästinenser Rashid Masharawi in diesem theaterspielartigen Ein-Zimmer-Stück, das trotz eklatanten Mangels an Action und anderer Zutaten des gemeinen Popcornkinos den geneigten Betrachter durchaus zu fesseln vermag. Niveauvolle Ergänzung in Großstadtvideotheken...

    • Kinostart: 13.10.1994
    • Dokumentarfilm
    • 86 Min

    Dagmar Benkes Dokumentation über ihren Vater und ihren Onkel ist pure Zeitgeschichte, erzählt anhand zweier Einzelschicksale. Die Authentizität und Glaubwürdigkeit, mit der die beiden unterschiedlichen und doch so ähnlichen Männer über ihr Leben und Wirken reden, ist glaubwürdig und überzeugend.

    • Kinostart: 09.06.1994
    • Drama
    • 106 Min

    Die Schrecken des Papa-Doc-Regimes bilden das Rückgrat für dieses brisante Drama, das gleichermaßen politische Parabel und die Geschichte einer Kindheit ist. Der zweite Film von Raoul Peck ist bestimmt von grimmiger Entschlossenheit und deutlicher Symbolik. Ein ernstes Thema für anspruchsvolle Kinogänger.

    • Kinostart: 02.06.1994
    • Drama
    • 12
    • 90 Min

    Nach der prämierten Dokumentation „Schnaps im Wasserkessel“ präsentiert Hans-Erich Viet erneut eine ostfriesische Geschichte, diesmal fiktiv. Seine Komödie zeichnet sich durch trockenen und hintergründigen Humor und jede Menge Lokalkolorit aus - zurückzuführen auf die lokalen Laiendarsteller.

    • Kinostart: 14.03.1996
    • Drama
    • 12
    • 83 Min

    Mit sparsamen Mitteln hat der gebürtige Allgäuer Leo Hiemer („Daheim sterben die Leut“) einen eindringlichen Film über einen authentischen Fall aus den Jahren der Nazi-Herrschaft inszeniert. Ohne falsches Pathos stellt er das vergessene Schicksal eines jüdischen Mädchens nach und findet für diese Skandal-Geschichte eindringliche Bilder der psychischen Gewalt. Johanna Thanheiser liefert als Leni eine ausgezeichnete...

    • Kinostart: 07.04.1994
    • Drama
    • 16
    • 128 Min

    Auch in seinem 24. Film dreht sich Herbert Achternbuschs Welt genau so, wie es ihm gefällt. Die wundersamen Erlebnisse seines Alter egos Hick erzählt Achternbusch in zwei Teilen, einem Wirtschafts- und einem Autorenfilm, in denen stets nur das Unerwartete passiert. Für Fans des Regisseurs ein Leckerbissen.

  • Dellamorte Dellamore
    • Kinostart: 01.10.2007
    • Komödie
    • 105 Min

    Michele Soavi („The Church“), größter Hoffnungsträger des europäischen Horrorfilms, servierte die seit langem originellste Interpretation der Zombiemär schon vor drei Jahren einem begeisterten Festivalpublikum, und daß sein Film nun zur Blüte einer Horrorwelle auf den deutschen Markt kommt, erweist sich nachträglich als glückliche Fügung. Poesie, schwarzer Humor, betörende visuelle Schönheit und unbefangene...

    • Kinostart: 26.05.1994
    • Drama
    • 12
    • 98 Min

    Bei der Verleihung des Deutschen Filmpreises 1993 erhielt diese ZDF-Produktion drei Filmbänder in Gold. Grund genug, den TV-Film jetzt ins Kino zu bringen, wo er dank seiner liebevollen Machart und der großartigen Schauspielleistung Heinz Hoenigs durchaus Aussichten auf ein kleines, aber feines Publikum hat.

    • Kinostart: 02.12.1993
    • Dokumentarfilm
    • 0
    • 92 Min

    Ähnlich wie ihre Kommilitonin Katja von Garnier („Abgeschminkt“) gelang auch der Münchner Filmhochschulabsolventin Dagmar Wagner gleich mit ihrer Abschlußarbeit der Sprung in die Kinos. Ihr Porträt einer kleinen, skurrilen Dorfgemeinschaft in Bayern ist messerscharf beobachtet und voller tragikomischer Momente. Durch ihren dokumentarischen Erzählstil erreicht die 35jährige darüberhinaus ein Höchstmaß an Authentizität...

Anzeige