Peter Parker erlebt seit den 1970ern Abenteuer auf der großen Leinwand. Hier findet ihr die richtige Reihenfolge aller Spider-Man-Filme im Überblick.

Spider-Man wurde von Stan Lee und Steve Ditko erschaffen und hatte den ersten Comic-Auftritt 1962 – seitdem ist er einer der populärsten Superhelden überhaupt. Wir stellen euch in diesem Artikel die Reihenfolge der Spider-Man-Filme vor, damit ihr für den nächsten Spidey-Marathon gewappnet seid.
Die Reihenfolge der Spider-Man-Filme
Seit den 1970er Jahren ist „Spider-Man“ in zahlreichen Spielfilmen aufgetreten – allerdings haben diese Filme keine fortlaufende Geschichte erzählt. Vielmehr kann man die Spidey-Filme in fünf unterschiedliche Reihen unterteilen. Innerhalb dieser Reihen können die Filme ganz einfach chronologisch angeschaut werden. Ihr solltet allerdings möglichst weder mit der MCU- noch mit der Animations-Reihe beginnen, da diese Filme etwas mehr Vorwissen über den Charakter voraussetzen. Wir empfehlen aus heutiger Sicht, mit Sam Raimis Filmen zu beginnen.
Spannende Easter Eggs rund um „Spider-Man“ und seine Film-Kolleg*innen gibt’s im Video:
Spider-Man-Filme: Die Anfänge (1970er)
Seinen ersten Auftritt auf der Leinwand hatte Spidey in dem heute größtenteils vergessenen Film „Spider-Man – Der Spinnenmensch“, der eigentlich die Pilotfolge der Realverfilmungsserie „The Amazing Spider-Man“ war. Außerhalb der USA wurde die Folge jedoch als Film vermarktet. Darauf folgten noch zwei weitere Spielfilme, die ebenfalls nur Episodenauskopplungen aus der Serie waren.
- 1977: „Spider-Man – Der Spinnenmensch“
- 1978: „Spider-Man schlägt zurück“
- 1981: „Spider-Man gegen den gelben Drachen“
Spider-Man-Filme: Die Sam-Raimi-Trilogie
Danach setzte sich Spider-Man für gut 20 Jahre zur Ruhe, bis die Sam-Raimi-Trilogie nicht nur die freundliche Spinne aus der Nachbarschaft, sondern im Grunde das gesamte Superheld*innen-Genre wiederbelebte. Im ersten Teil bekam es Spider-Man (Tobey Maguire) mit dem Grünen Kobold (Willem Dafoe) zu tun, im zweiten Teil gab sein klassischer Widersacher Doc Ock (Alfred Molina) seine Visitenkarte ab. Der dritte Teil wurde allerdings in vielerlei Hinsicht zum Desaster und fuhr damit das gesamte Franchise an die Wand. „Spider-Man 4″, den Sam Raimi ursprünglich noch geplant hatte, erblickte deswegen nie das Licht der Welt.
- 2002: „Spider-Man“ (im Stream)
- 2004: „Spider-Man 2″ (im Stream)
- 2007: „Spider-Man 3″ (im Stream)
Hier könnt ihr die „Spider-Man“ Trilogie auf Blu-ray kaufen:
Spider-Man-Filme: The Amazing Spider-Man
Nach dem katastrophalen Abschluss der Trilogie dauerte es fünf Jahre, bis Sony Spider-Man einen Reboot spendierte. Mit Andrew Garfield setzte man auf eine etwas jüngere Besetzung für den titelgebenden Helden, Emma Stone übernahm die Rolle seiner neuen Freundin Gwen Stacy. Im ersten Film wurde die Entstehungsgeschichte erneut erzählt und Spidey musste sich gegen den Lizard (Rhys Ifans) behaupten. Aber besonders der zweite Film Bösewicht Electro (Jamie Foxx) blieb hinter den Erwartungen zurück. Das ursprünglich geplante Spin-Off „Sinister Six“ mit einer namhaften Bande von Spider-Mans Erzfeinden wurde in der Folge nie gedreht.
- 2012: „The Amazing Spider-Man„ (im Stream | auf Blu-ray)
- 2014: „The Amazing Spider-Man: Rise of Electro„ (im Stream)
Spider-Man-Filme im MCU
2015 verkündeten Sony und Marvel einen Deal, der Spider-Man (Tom Holland) einen Weg in das MCU (Marvel Cinematic Universe) eröffnete, in dem er mit Iron Man (Robert Downey Jr.), Dr. Strange (Benedict Cumberbatch) und anderen Marvel-Held*innen interagieren konnte. Mit Abschluss der Solo-Trilogie kommt Hollands Spider-Man damit auf sechs Auftritte - wie es weitergeht mit einem vierten Solo-Film, ist noch nicht bestätigt.
Handlung, Trailer, Infos | Jetzt ansehen |
„The First Avenger: Civil War“ (2016) | Im Stream auf Amazon |
„Spider-Man: Homecoming„ (2017) | Im Stream auf Amazon |
„Avengers: Infinity War“ (2018) | Im Stream auf Amazon |
„Avengers 4: Endgame“ (2019) | Im Stream auf Amazon |
„Spider-Man: Far From Home„ (2019) | Im Stream auf Amazon |
„Spider-Man: No Way Home“ (2021) | bei Amazon |
Zahlreiche Marvel-Filme und -Serien gibt es bei Disney+. Sichert euch hier das Jahresabo zum Sparpreis.
Spider-Man-Filme: Das animierte Multiversum
2018 wurde der Film „Spider-Man: A New Universe“ zu einem absoluten Überraschungs-Hit. Der rasante, kunterbunte und abwechslungsreiche Animationsfilm überzeugte mit spannenden Plot-Twists und wunderbaren visuellen Effekten – und funktionierte dabei vollständig unabhängig von den Realverfilmungen. Das Sequel ist zweigeteilt und erscheint 2023 und 2024.
- 2018: „Spider-Man: A New Universe“ (im Stream)
- 2023: „Spider-Man: Across the Spider Verse„
- 2024: „Spider-Man: Beyond the Spider-Verse“
Spider-Man: Ein Blick in die Zukunft
Sony hat große Pläne mit Spider-Man:
Wie steht es hingegen im Marvel Cinematic Universe (MCU) um die Zukunft des Superhelden im Spinnen-Kostüm? In unserem Video verraten wir es euch:
Seid ihr Marvel-Expert*innen? Macht hier den Test:
Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest – auf Instagram und Facebook. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.