Obwohl „The Walking Dead“ nach Staffel 11 endet, ist das Aus für das Zombie-Universum noch nicht gekommen. Neue Serien sind bereits in Planung.
The Walking Dead

Streaming bei:

Streaming bei:

Streaming bei:

Streaming bei:

Streaming bei:

Streaming bei:

Streaming bei:

Streaming bei:

Streaming bei:

Streaming bei:

Streaming bei:
Nach elf Staffeln, zwölf Jahren Sendezeit und 177 Episoden ist „The Walking Dead“ offiziell beendet. Fans des Horror-Genres müssen sich trotzdem nicht von der Zombiewelt um Daryl (Norman Reedus), Negan (Jeffrey Dean Morgan) und Co. verschieden, denn nach „Fear the Walking Dead“, „The Walking Dead: World Beyond“ und „Tales of The Walking Dead“ sind bereits weitere „The Walking Dead“-Spin-offs geplant.
Einen ersten Überblick, was euch in den nächsten Monaten und Jahren im Zombie-Franchise erwartet, liefert dieses Video:
- 1.„Fear The Walking Dead“ (2015–2023)
- 2.„The Walking Dead: World Beyond“ (2020–2021)
- 3.„Tales of The Walking Dead“
- 4.Kommende Spin-offs zu „The Walking Dead“
- 4.1.„The Walking Dead: Dead City“ (ehemals „Isle of the Dead“)
- 4.2.„The Walking Dead: Daryl Dixon“
- 4.3.„The Walking Dead: Summit“ – Rick & Michonne
- 4.4.„The Walking Dead“-Comedy-Serie
- 5.„The Walking Dead“ Reihenfolge: Verlauf der Spin-offs und der Hauptserie
„Fear The Walking Dead“ (2015–2023)
Der erste „The Walking Dead“-Ableger ging 2015 als Prequel an den Start. Die Handlung setzt wenige Wochen vor „The Walking Dead“ ein und rückt den Ausbruch der Zombie-Pandemie in den Fokus. Zu Anfang ist „Fear The Walking Dead“ an der US-amerikanischen Westküste, genauer in Los Angeles, angesiedelt. Im Verlauf der mittlerweile sieben Staffeln wechseln die Hauptfiguren der Patchworkfamilie Clark aber immer wieder ihren Handlungsort. Doch vor dem Zerfall der Zivilisation gibt es kein Entkommen. Schnell müssen Madison (Kim Dickens), Alicia (Alycia Debnam-Carey), Nick (Frank Dilane) und Co. feststellen, dass die Beißer nicht die größte Gefahr in dieser neuen Welt sind…
Alle Folgen zu „Fear The Walking Dead“ findet ihr im Stream bei Amazon Prime Video
Wer nicht genug von „Fear The Walking Dead“ bekommen kann, sollte sich auch die Webserie „Fear The Walking Dead: Flight 462“ nicht entgehen lassen, die ihr auf YouTube sehen könnt. Die insgesamt 16 Episoden sind je nur wenige Minuten lang und zeigen die Geschehnisse in einem Passagierflugzeug aus Los Angeles, das in die Handlung von „Fear The Walking Dead“ Staffel 2 eingebunden ist. In Staffel 6 wirft zusätzlich ein U-Boot Fragen auf, die im Spin-off (des Spin-offs) „Fear the Walking Dead: Dead in the Water“ beantwortet werden. Die Miniserie ist in den USA bereits im April 2022 bei AMC+ gestartet. Ob sie irgendwann bei einem hiesigen Streamingdienst zu sehen sein wird, ist (noch) nicht bekannt. Solltet ihr der englischen Sprache mächtig sein, könnt ihr aber wieder auf YouTube zurückgreifen. Bereits die Mutterserie „The Walking Dead“ bekam mit „Red Machete“ eine eigene Mini-Webserie.
„Fear The Walking Dead“ Staffel 8 wird die Spin-off-Serie abschließen:
„The Walking Dead: World Beyond“ (2020–2021)
Eine Generation an Heranwachsenden versucht verzweifelt, einen Platz in der postapokalyptischen Welt zu finden. Hinter sicheren Mauern aufgewachsen, können sie das Ausmaß des Zombie-Virus nicht abschätzen. Doch die Neugier treibt Iris (Aliyah Royale), Hope (Alexa Mansour) und zwei weitere Jugendliche in unbekanntes Gefilde. Können die Schwestern herausfinden, was es mit dem Verschwinden ihres Vaters auf sich hat? Werden sie die Wahrheit über das Civil Republic Military ans Licht bringen? Und welches Ziel verfolgen eigentlich ihre beiden Begleiter? Das erfahrt ihr in zwei Staffeln auf Amazon Prime Video.
Noch nicht bei „The Walking Dead: World Beyond“ reingeschaut? Der Trailer verschafft euch einen ersten Eindruck:
„Tales of The Walking Dead“
„Tales of The Walking Dead“ ist als Anthologie-Serie angelegt, die sechs unabhängige Blickwinkel auf die Zombie-Apokalypse präsentiert. Neben bekannten Charakteren aus „The Walking Dead“ finden natürlich auch neue Gesichter ihren Weg auf die Bildschirme. Wer darauf hofft, dass das Spin-off zeitlich an die Mutterserie anschließt, wird allerdings (teilweise) enttäuscht. Jede Episode steht für sich und stellt uns Schicksale während, vor und nach den Ereignissen aus „The Walking Dead“ vor.
Wie es um eine zweite Staffel steht, erfahrt ihr in diesem Artikel:
Kommende Spin-offs zu „The Walking Dead“
Mit dem Ende der Hauptserie muss ein großes Loch im „The Walking Dead“-Franchise gefüllt werden. Aus diesem Grund haben die Verantwortlichen schon weitere Pläne für die Zukunft geäußert. Wer nicht genug von der Zombiewelt bekommen kann, darf sich in den nächsten Monaten auf weitere spannende Spin-offs freuen.
„The Walking Dead: Dead City“ (ehemals „Isle of the Dead“)
Lange schien es nicht so, als könnten Maggie (Lauren Cohan) und Negan jemals Seite an Seite kämpfen – immerhin sinnt Maggie auch Jahre nach Glenns Tod nach Rache. Doch im Verlauf der elften Staffel von „The Walking Dead“ wendet sich das Blatt allmählich. Das ist auch dringend nötig, denn in „The Walking Dead: Dead City“ (zuvor geplant als „Isle of the Dead“) zieht es sie gemeinsam nach Manhattan, um Hershel (Logan Kim) aus den Fängen eines eiskalten Killers (Željko Ivanek) zu befreien.
Der Stadtteil von New York City wurde einst vom Festland abgeschnitten, um die Ausbreitung des Zombie-Virus zu verhindern. Das hat wohl nicht so gut funktioniert, stattdessen wurde vermeintlich gesunden Personen eine Fluchtmöglichkeit genommen. Seither herrschen auf der Todesinsel Gewalt, Terror und Anarchie. Ob Maggie und Negan dieses Szenario überstehen, sollen wir planmäßig bereits im Juni 2023 in sechs Episoden erfahren (via The Hollywood Reporter).
Übrigens: Lauren Cohan und Jeffrey Dean Morgan werden nicht nur vor der Kamera stehen, sondern auch hinter den Kulissen aktiv werden. An der Seite von „The Walking Dead“-Produzent und Autor Eli Jone werden die zwei Hauptdarsteller*innen als Produzent*innen tätig. Ob sie uns in „Dead City“ alias „Isle of the Dead“ ebenso schockierende Szenen wie in „The Walking Dead“ zeigen, bleibt abzuwarten:
„The Walking Dead: Daryl Dixon“
Unter Fans gelten Daryl (Norman Reedus) und Carol (Melissa McBride) seit Anbeginn von „The Walking Dead“ als das Dreamteam. Umso größer war die Freude, als 2020 ein Spin-off mit beiden Charakteren in den Hauptrollen angekündigt wurde. Allerdings ist nicht ganz eindeutig, ob und wie Melissa McBrides Figur im Zombie-Franchise fortbestehen wird. Denn das Spin-off soll sich nun auf Daryl Dixon konzentrieren. Was der leidenschaftliche Einzelgänger erleben wird, werden wir voraussichtlich 2023 zu sehen bekommen. Fest steht bereits: Daryl muss sich seinen Weg durch das post-apokalyptische Paris schlagen.
Daryl ohne Carol? Wie es weitergehen wird, ist nicht ganz klar:
„The Walking Dead: Summit“ – Rick & Michonne
Neun Staffeln lang hat Rick Grimes (Andrew Lincoln) die Gruppe um Daryl, Carol und Co. zusammengehalten – bis seine Figur aus der Serie verschwand. Seine Verbündeten haben den Verlust zwar akzeptiert, doch noch lange nicht verkraftet. Ähnlich dürfte es auch den Fans gehen, die vom Serien-Aus der langjährigen Hauptfigur alles andere als begeistert waren. In Anbetracht dessen, was AMC für Rick Grimes geplant hat, dürfte der Ärger aber schnell vergessen sein, denn er erhält eine eigene Spin-off-Serie. Sie soll sechs einstündige Folgen umfassen und 2024 an den Start gehen. Auch auf ein Wiedersehen mit Michonne (Danai Gurira) dürft ihr euch dabei freuen. Ursprünglich sollten uns drei Kinofilme um den ehemaligen Sheriff erwarten, doch diese Pläne hat AMC verworfen, wie auf der San Diego Comic Con 2022 bekannt wurde (via Screen Rant).
„The Walking Dead“-Comedy-Serie
Über die Jahre legte „The Walking Dead“ Herz, Spannung und reichlich Horror an den Tag. Womit man die Zombie-Serie aber wohl am wenigsten verbindet, ist Comedy. Das könnte sich aber demnächst ändern, denn „TWD“-Produzent Scott M. Gimple hat bereits 2020 ein komödiantisches Spin-off angekündigt (via ScreenRant). Wie genau Witz Einzug in die Welt von „The Walking Dead“ finden soll, ist zwar aktuell noch schwer vorstellbar, doch Gimple versprach, dass es nicht albern wird:
„Wir arbeiten derzeit an einer „Walking Dead“-Komödie. Wir machen uns aber nicht über unsere Welt lustig, sondern werfen eher einen komödiantischem Blick darauf.“
Mittlerweile ist es um diese Idee allerdings still geworden. Ob uns tatsächlich eine „TWD“-Comedy-Serie erwartet, wird die Zeit zeigen. Zumindest etwas Trost könnten die kommenden Spin-off-Serien nach dem Ende der Mutterserie „The Walking Dead“ aber spenden. Wer immer noch nicht zufrieden ist, kann sich zudem die „The Walking Dead“-Comics von Robert Kirkman zu Gemüte führen. Die Comicreihe wurde mittlerweile um einen Negan-Comic erweitert, auf dessen Grundlage sich Jeffrey Dean Morgan einen eigenen Film wünscht.
Falls ihr einfach nicht genug von Untoten und Weltuntergang bekommen könnt, solltet ihr diesen Serien eine Chance geben:
„The Walking Dead“ Reihenfolge: Verlauf der Spin-offs und der Hauptserie
Chronologisch setzt die erste Staffel „Fear The Walking Dead“ vor „The Walking Dead“ ein, denn das Spin-off zeigt uns zu Beginn den Ausbruch des Zombievirus in Kalifornien. Die Mutterserie startet erst Monate später, als Rick Grimes aus dem Koma erwacht. Durch einige Zeitsprünge sind die Serien zeitweise aber gleichauf und zeigen das Geschehen der Apokalypse parallel an verschiedenen Orten. Das beweisen auch einige Figuren-Crossover. So sind die „TWD“-Charaktere Morgan Jones (Lennie James) und Dwight (Austin Amelio) mittlerweile Bestandteil des Ablegers.
In „The Walking Dead: World Beyond“ dauert die Apokalypse hingegen bereits etwa zehn Jahre an und läuft dementsprechend parallel zur neunten und zehnten Staffel der Hauptserie. Zu diesem Zeitpunkt ist auch das kommende Spin-off zu Rick und Michonne anzusiedeln, denn die Miniserie soll thematisieren, wie beide Charaktere wieder zueinanderfinden. Rick verschwand in Staffel 9, woraufhin sich Michonne in Staffel 10 auf die Suche nach ihm begab.
Die kommenden Spin-offs über Daryl, Maggie und Negan spielen nach dem Serienende von „The Walking Dead“ und bringen die Figuren an neue Orte. So soll sich Daryl beispielsweise in Frankreich befinden, wo das Virus laut „World Beyond“ seinen Ursprung habe. Darüber hinaus muss das Spin-off „Tales of the Walking Dead“ in einem anderen Rahmen betrachtet werden, denn es handelt sich um eine Anthologie-Serie, dessen Geschichten vor, während und nach den Geschehnissen aus „The Walking Dead“ spielen.
Wenn ihr euch nun fragt, in welcher Reihenfolge ihr die Serien aus dem Zombie-Franchise ansehen solltet, empfehlen wir euch, mit der Hauptserie zu starten und anschließend „Fear The Walking Dead“ und „The Walking Dead: World Beyond“ zu streamen. Andernfalls besteht die Gefahr, dass ihr durch Easter Eggs und Crossover gespoilert werdet. Im Anschluss könnt ihr euch die kommenden Spin-offs nach Veröffentlichungsdatum zu Gemüte führen.
Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest – auf Instagram und Facebook. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.