Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

    • Thriller

    Pilotfilm einer US-Fernsehserie, die Charaktere und Schauplatz von Hitchcocks Thrillerklassiker „Psycho“ fernsehgerecht weiternutzen will. Hauptdarsteller Bud Cort („Harald & Maude“) ist kein Ersatz für Anthony Perkins. Trotzdem garantiert die Popularität der „Psycho“-Filme das Interesse des Videopublikums und der niedrige Händlerpreis ein sicheres Geschäft.

    • Komödie

    Muntere, romantische Komödie, die nicht viel Neues bietet, aber dafür den oft gesehenen Beziehungskisten-Wirrwarr auf sympathische Weise neu durchexerziert. Der erfolgsgekrönte Hindernislauf in Sachen Liebe ist eine runde Sache und wird beim Familienpublikum auf Gegenliebe stoßen. Mit etwas Unterstützung ein gutes Geschäft.

    • Horrorfilm

    Recht packende englische Horrorproduktion, die wirkungsvoll, doch ohne großen Aufwand schockiert, und deren Story in gewisser Weise eine Variante von Polanskis „Rosemarys Baby“ bietet. Natürlich zieht der Film seine Attraktivität in erster Linie aus vordergründigen Effekten und jongliert mit hinlänglich bekannten Versatzstücken des Genres, dem Sog der Spannung ist dennoch kaum zu widerstehen. Das gutgemachte Cover...

    • Thriller

    Recht spannender Agententhriller, der sich inzwischen überkommener Kalter Krieg-Feindbilder bedient und seine Story auf die hinfällige Existenz von Ost- und Westdeutschland aufbaut. Ansonsten kann „Red End“ vieles bieten, was Genrefans gefällt: Komplotte, ausgedehnte Verfolgungsjagden durch die Landschaft der ExDDR (gedreht in Jugoslawien), eine Romanze und das Ende in bester „Die Klapperschlange“-Manier. Darum baut...

    • Komödie

    Low Budget-Komödie aus Oregon, die versucht, auf die Körperkomik des korpulenten Michael Huddleston („Der amerikanische Traum“) zu setzen und mit dessen ewig stinkendem Taxi ‚viel Rauch um nichts‘ macht. Dabei ist die Idee, einer Bombe ein Eigenleben zuzugestehen, gar nicht einmal unoriginell. Schlechtes Timing und schwache Gags stehen dem Spaß häufig im Wege. Mittlere Umsätze zeichnen sich ab.

    • Drama

    US-Teleplay aus der Glitzerwelt der Bühnenshows, bescheiden angelegt zwischen „A Chorus Line“ und Busby Berkeley-Musicals („42nd Street“), auf den der auch hier eingesetzte Kamera-Kaleidoskop-Effekt zurückgeht. Jenseits der belanglosen Story bleiben nurmehr die Tanznummern, um die Zuschauer zu fesseln. Kaum mehr als mittlere Umsätze.

    • Kriminalfilm

    Eigenwilliger, spannender Thriller, der auf die Schwarz-Weiß-Zeichnung seiner Figuren verzichtet und einen Mikrokosmos angeknackster Charaktere offeriert. Neben Jason Robards („The Day After“) und Rip Torn („Verhext“) überzeugt Harry Hamlin („L.A. Law“) als Cop in psychischen Nöten. Die ausgeklügelte Dramaturgie der packenden Story wird auch das breite Action-Publikum ansprechen. Langfristig sichere Umsätze.

    • Drama

    Spannende und sorgfältig konstruierte Folgevariante des John Sturges Film „Gesprengte Ketten“, diesmal als US-Miniserie mit „Superman“ Christopher Reeve. Die Regisseure Wendkos und Jud Taylor habenden Film relativ aufwendig und mit Gespür für Details inszeniert.

    • Actionfilm

    Harte, gewaltvolle Videopremiere aus den USA, deren Schnittechnik mitunter im Stil der populären „Rap“-Rhythmen, passend zur Thematik von Straßenbanden und ihrer bevorzugten Musik, angelegt ist. Von Stil und Story ist der Film von Alan L. Stewart („Bloody Outlaws“) mit Dennis Hoppers aufsehenerregenden „Colors“ vergleichbar, ohne jedoch dessen Klasse zu erreichen. Hauptdarsteller Richard Hatch muß sich nach Ausflügen...

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

    • Horrorfilm

    Packender Horror-Thriller, der seine mysteriöse Geschichte schrittweise entwickelt und recht spannend erzählt. Dabei bedient er sich zwar Hauptsächlich der üblichen Klischeefiguren, doch wirken diese durchaus überzeugend. Der Versuch, am Ende mit dem Inzestmotiv noch einmal einen Schockeffekt zu bringen, ist allerdings reichlich gewagt. Bei Genrefans gute bis sichere Umsätze.

    • Actionfilm

    Temporeiches Abenteuerspektakel vor malerischer Kulisse. Kenneth David Gilman („Der Zeuge der Nacht“) spielt den „Indiana Jones“-Nachwuchs, Ken Gampu („Die Götter müssen verrückt sein“) seinen afrikanischen Kompagnon. Fans des Action-Genres werden ihre Freude an der Videopremiere haben. Engagierte Händler erzielen sichere Umsätze.

    • Erotikfilm

    Softsex-Show um die auch bei uns immer populärer werdende Novität des Männerstrips. Judy Landers, Schwester von Audrey, ist in einer tragenden Rolle zu sehen. Die attraktiven männlichen Models von Chippendales, einem einschlägigen Club in Los Angeles, werden mit ihren lasziven Posen und Softsex-Einlagen in der Hauptsache bei weiblichen Videokunden Anklang finden. Gute Umsatzerwartung für diese Abwechslung im Erotikeinerlei...

    • Actionfilm

    Spekulativer und politisch fragwürdiger Actionreißer, der im Nahen Osten angesiedelt ist und das Thema PLO und Terrorismus mit kräftiger Schwarzweißmalerei für Unterhaltungszwecke nutzt. Das hartgesottene Action-Publikum wird sich daran nicht stören und stattdessen an den zahlreichen solide inszenierten, explosiven und bleihaltigen Auseinandersetzungen Gefallen finden. Wohl sichere Umsatzerwartung.

    • Komödie

    Streckenweise amüsanter Klamauk mit einer gehörigen Portion schwarzen Humors. Bei dem Sammelsurium an Erbschleichergags und schwachen Knalleffekten überrascht vor allem die Anwesenheit Leslie Nielsens („Die nackte Kanone“) in der Rolle des eifrigen Provinzsheriffs. Nur mit einiger Händlerunterstützung ermöglicht die makabre Klamotte langfristig solide Umsätze.

    • Actionfilm

    Obwohl zeitweise unzusammenhängend geschnitten und montiert, bietet der Film mit rasanten Verfolgungsjagden und spektakulären Sprengungen einiges an Spannung. Chuck Connors („Westlich von Santa Fé“, „Wolf der sieben Meere“) verleiht dem umsichtigen Polizei-Chef sein markantes Profil. Ein brisantesThema - hier genutzt, um den Wünschen der Actionfans entgegenzukommen. Mehr als gute Umsätze sind möglich.

    • Horrorfilm

    Unaufwendig, aber sorgfältig inszenierter Horrorfilm mit Ex-Bond-Girl Maud Adams als Ariel/Batory. „Blutkult“ beginnt jedoch zunächst als dialoglastiges Psychodrama, mündet dann in einem verwirrenden Mystery-Thriller, bevor er sich endgültig als Horrorfilm zu erkennen gibt. Genre-Freunde werden durch den reißerischen Titel angesprochen, kommen aber nur langsam auf ihre Kosten. Mittlere bis gute Umsätze sind zu erwarten...

    • Thriller

    Recht actionreiche, doch unaufwendige Videopremiere, in der Produzent Herrera und Regisseur D’Anda auch die Hauptrollen spielen. Die Thematik: Gefängnisdirektor und seine Wärter rauben Banken aus, ist nicht Der nahezu vierstündige TV-Thriller um den authentischen Fall eines rätselhaften Mordes kann mit großer Besetzung aufwarten. Ein wenig Geduld ist Voraussetzung, um sich auf den gemächlich entwickelten Alptraum...

    • Actionfilm

    Recht actionreiche, doch unaufwendige Videopremiere, in der Produzent Herrera und Regisseur D’Anda auch die Hauptrollen spielen. Die Thematik: Gefängnisdirektor und seine Wärter rauben Banken aus, ist nicht sonderlich glaubwürdig. Andererseits ist es müßig, angesichts der auf raschen Fortlauf angelegten Handlung, Fragen zu stellen. Hartnäckige Action-Fans werden allemal zufriedengestellt. Gute Umsatzerwartung!

    • Horrorfilm

    Jason („Freitag, der 13.“) muß Pate gestanden haben für diesen psychopathischen Killer, der hier (allerdings mit Gipsmaske) sein Unwesen treibt. Die unaufwendige US-Produktion mixt populäre Elemente (Computer) und genretypische Klischees zu einem mitunter spannenden und verstörenden Ganzen. Die attraktive Thematik und das ansprechende Cover versprechen langfristig rege Nachfrage bei den Fans solcher Titel.

    • Drama

    Beeindruckendes und erschütterndes Drama um den unaufhaltsamen sozialen Abstieg einer jungen Frau und ihrer Tochter. Regisseur Larry Elikann („Das total verrückte Sommercamp“) hat sich diesmal einer ernsthaften Thematik und dem Problem der Armut in den USA zugewandt. Ein harter Stoff, der die Kassenattraktivität in der Videothek nicht unbedingt erhöht. Mittlere Umsatzerwartung beim anspruchsvollen Publikum.

    • Horrorfilm

    Atmosphärisch dicht inszenierter, teils schematisch ablaufender Horrorthriller, der mit Raubvögeln, Zombies und einem Spukhaus beliebte Genremuster verquickt. Die leicht abstruse Geschichte fügt sich nur bedingt zu einem sinnvollen Ganzen. Die im Titel beschworenen, mörderischen Vögel greifen nur selten ins Geschehen ein. Genre-Fans werden sich durch die auffällige Cover-Gestaltung angesprichen fühlen und solide...

    • Drama

    Neben „Outsiders“, „Tex“ und „Rumble Fish“ die vierte Verfilmung eines Bestsellers der Kultautorin S.E. Hinton. Regisseur Christopher Cain („Der Prinzipal“, „Young Guns“) zeichnet ein stimmiges Bild vom Teenagermilieu in den US-Städten, ohne dies romantisch zu verklären. Hauptdarsteller Emilio Estevez („Young Guns“, „Repo Man“) hat das Drehbuch geschrieben. Entstanden ist eingelungener und anrührender Film, der trotz...

    • Horrorfilm

    Zeitgemäßer Horrorfilm, der diesmal den Vampir zum Opfer seiner Gefühle werden läßt. Die recht ansprechende Videopremiere versammelt vor und hinter der Kamera Mitglieder der „Nightmare on Elm Street“-Crew. Trotz gewisser Schwankungen wird neben vordergründigen Schockeffekten ein spannendes Finale geboten. Engagierte Videohändler erzielen gute Umsätze nicht nur bei Genrefans.

    • Horrorfilm

    Grellbunter Neon-Horror um abgebrühte Teenies und das Grauen aus der Hölle, der einer gewissen Zeit bedarf, um das Alpdrücken richtig zu entwickeln. Regisseur ist Robert Englund, der als „Freddy“ zur Grusel-Kultfigur der 80er Jahre wurde. Seine Regiearbeit greift auf so manche Momente aus der „Nightmare“-Serie zurück, seine Popularität dürfte diesem Titel langfristig zu sicheren Umsätzen verhelfen.

    • Actionfilm

    Polizei-Buddy-Action in der globalen Drogenszene mit Richard Roundtree („Shaft“, „Maniac Cop“), dem Urvater aller abgebrühten schwarzen Bullen. Als sein gelehriger Schüler agiert Michael J. Aronin („Flash Fighter“). Das Ergebnis hat durchaus seine packenden Momente, aber wenig Eigenständiges. Action-Fans werden sich dennoch angesprochen fühlen. Sie garantieren dem Titel langfristig gute bis sichere Umsätze.

    • Drama

    Die exaltierte Spielweise der „Dallas“-Pam Victoria Principal und die auf Zufällen aufgebaute Geschichte um die Torschlußpanik eines verzogenen 38jährigen Kindes, erfordern Geduld und Ausdauer beim aufgeschlossenen Publikum. Freunde von TV-Seifenopern und die Fangemeinde von Victoria Principal kommen auf ihre Kosten. Mittlere Umsatzerwartung.

    • Komödie

    Unaufwendige Sexkomödie, die in Personenkonstellation und Thematik an die ARD-Serie „Zwei himmlische Töchter“ erinnert. Die Handlung erweist sich in erster Linie als Vorwand, um den weiblichen Teil der Besetzung unbekleidet in Szene setzen zu können. Für die Komik ist in der Hauptsache der fettleibige Pilot zuständig. Mit Mühe mittlere Umsätze bei der entsprehenden Klientel.

    • Kinostart: 07.04.1988
    • Science-Fiction-Film
    • 89 Min

    SF-Thriller, der seine mitunter etwas langatmige Story durch aufwendige Effekte wettzumachen versucht. Der Showdown, als der Captain aus seiner ödipalen Mutterbeziehung zu dem allmächtigen Computer ausbricht, gerät zu einer beeindruckenden Tricksequenz. Regisseur Robert Colector, der seinen Namen durch das Pseudonym T.C. Blake ersetzen ließ, inszenierte diesen überdurchschnittlichen Genrefilm, der bei Science-Fiction-Fans...

    • Horrorfilm

    Unaufwendig inszenierter Thriller, der mit viel nackter Haut und drastischen Horrorszenen die logisch wohl kaum nachvollziehbare Motivation der Heldin zu vertuschen sucht. Mit der bewußten Wahl des Titels will der Film den Erfolg der populären „A Nightmare on Elm Street“-Kinoserie ausbeuten, was ihm beim unbedarften Publikum gelingen wird, auch wenn er die Qualitäten dieser Filme in keiner Weise erreicht. Bei unentwegten...

Anzeige