Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

  • Werner - Beinhart
    • Kinostart: 03.09.2019
    • Komödie
    • 6
    • 93 Min

    Zeichentrick/Realfilm-Komödie rund um Werner, die kultisch verehrte Knollennasen-Type mit der Horex und dem unlöschbaren Bölkstoff-Durst. Hauptfigur der (weniger lustigen) Realfilmsequenzen (Kamera: Egon Werdin, bereits Bildmeister bei „Otto - Der Außerfriesische„) ist Werner-Schöpfer Rötger Feldman höchstpersönlich. Für die Animation zeichnet mit „Benjamin Blümchen„-Macher Gerd Hahn eine weitere Größe deutschen...

  • Stille Tage in Clichy
    • Kinostart: 23.08.1990
    • Erotikfilm
    • 16
    • 121 Min

    Angemessen freizügige Adaption des gleichnamigen erotischen Romans des amerikanischen Skandal-Schriftstellers Henry Miller. Hollywood-Star Andrew McCarthy („Mannequin“, „Zärtliche Liebe“) liefert eine ansprechende Leistung in der Rolle des jungen Miller. Der einst zu Recht so geschätzte und verehrte Claude Chabrol („Dr. M“, „Masken“), vermag auch mit seinem neuesten Film nicht an die alte Klasse anzuknüpfen. So belanglos...

  • Die unendliche Geschichte II
    • Kinostart: 25.10.1990
    • Kinder- & Familienfilm
    • 6
    • 90 Min

    Zweites Fantasy-Abenteuer über den jungen Bastian Bux, der erneut der kindlichen Kaiserin von Phantasien hilft.

  • Malina
    • Kinostart: 17.01.1991
    • Drama
    • 16
    • 125 Min

    Werner Schroeters Verfilmung des Romans von Ingeborg Bachmann über eine Schriftstellerin, deren Leben durch eine unerfüllte Liebe aus den Bahnen gerät.

  • Für immer jung
    • Drama

    Sieben Schulfreunde treffen sich 15 Jahre nach ihrem Abitur wieder und müssen sich eingestehen, dass sie ihre idealistischen Zukunftspläne von einst verraten haben.

  • Peterchens Mondfahrt
    • Kinostart: 10.12.1998
    • Kinder- & Familienfilm
    • 0
    • 83 Min

    1990 gab es die Zeichentrickadaption des berühmten Märchens von Gerdt von Bassewitz bereits in den deutschen Kinos zu bewundern. Wolfgang Urchs‘ („In der Arche ist der Wurm drin“) gefälliges Animations-Abenteuer (erreichte damals knapp 500.000 Zuschauer) dürfte auch drei Jahre später auf Interesse bei den Kleinsten stoßen.

  • Spieler
    • Kinostart: 01.11.1990
    • Komödie
    • 16
    • 111 Min

    Dominik Graf („Die Katze“), eine der Hoffnungen des jungen deutschen Films, auf den Spuren von Altmeister Godard. Mit viel Sympathie für seine Figuren läßt er sie in diesem tragikomischen Thriller auf der Jagd nach dem Glück im Spiel und in der Liebe in ständig wechselnde Beziehungen zueinander treten. Erzählerkommentar und betont künstliche Dialoge brechen immer wieder den Erzählfluß und erschweren die Identifikation...

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

    • Drama

    "Ein Schloß am Wörthersee" machte den fast vergessenen "Schnulzen-Sänger" Roy Black in der Rolle des Lennie Berger zum gefeierten Serien-Star.

    • Kriminalfilm

    Anwalt Dr. Franck und Detektiv Matula müssen den Tod eines aus dem Gefängnis Entflohenen aufklären.

    • Kriminalfilm

    Kommissarin Odenthal liefert sich ein verbissenes Duell mit einer Mordverdächtigen.

    • Kinostart: 20.02.1992
    • Drama
    • 12
    • 94 Min

    Ein 16-jähriger polnischer Bauernsohn wird im Zweiten Weltkrieg als Zwangsarbeiter nach Deutschland verschleppt.

  • Rama Dama
    • Kinostart: 07.10.2021
    • Drama
    • 6
    • 107 Min

    Bereits sein Regie-Erstling war ein Hit: Joseph Vilsmaier erreichte mit „Herbstmilch“ annähernd 2,2 Mio. Zuschauer. Von diesem Erfolg profitierte die im Nachkriegsdeutschland angesiedelte Trümmerfrauen-Liebesgeschichte bereits im Kino mit über 660.000 Besuchern. Gerät die Darstellung der Schutt-und-Asche-Zeit manchmal, vor allem mit der swingenden Musik von Norbert Jürgen Schneider, allzu gefällig-romantisch, so...

  • Go, Trabi, Go
    • Kinostart: 16.01.2020
    • Komödie
    • 0
    • 92 Min

    Zeitweise köstliche deutsch/deutsche Komödie, die sich der zahlreichen ost-westlichen Probleme im Zwischenmenschlichen (und Pekuniären) augenzwinkernd und ohne Bitternis nähert. Regisseur Peter Timm, 1973 aus der alten DDR ausgebürgert und in der BRD mit Filmen, wie „Meier“ und „Fifty-Fifty“ zu Namen gekommen, verpflichtete für seinen Trabi-Spaß Kabarett-Prominenz aus Ost (Wolfgang Stumph) und West (Dieter Hildebrandt...

    • Kinostart: 08.11.1990
    • Komödie
    • 12
    • 95 Min

    Amüsante bundesdeutsche Beziehungskrise, die von „Liebling Kreuzberg„-Autor Jurek Becker ganz auf seinen Star Manfred Krug zugeschnitten ist. Der stellt hier keinen TV-Liebling, sondern fast einen Anti-Helden dar. Krug darf seinem Charakter Ecken und Kanten verleihen und mitunter richtig unsympathisch sein. Regisseur Werner Masten sprengt bei der Inszenierung dieses Kinoausflugs des „Liebling Kreuzberg“-Teams nur manchmal...

  • Moon 44
    • Kinostart: 15.02.1990
    • Science-Fiction-Film
    • 16
    • 98 Min

    Schlicht gestrickte Sci-Fi-Action vom „deutschen Spielberg“ Roland Emmerich („Joey“, „Hollywood Monster“), der sich einmal mehr als geschickter Bastler und fleißiger Plünderer großer Genre-Vorbilder erweist. Mit geringem Budget und viel Phantasie wurde im heimischen Sindelfingen futuristisches Weltraum-Ambiente in Styropor gegossen. Als Stars des Films fungieren Michael Pare („Straßen in Flammen“) und der Malcolm...

    • Kinostart: 08.11.1990
    • Komödie
    • 12
    • 96 Min

    Neue Abenteuer des Schweizers Nötzli, dargestellt von dem in seiner Heimat so populären Allround-Talent und Kabarettisten Walter Roderer („Ein Buchhalter namens Nötzli“), diesmal in einer Doppelrolle. Drehbuchautor („Beim nächsten Mann wird alles anders“) und Regisseur Stefan Lukschy konnte mit dem betulichen Schwank nicht an den Erfolg des ersten Teils anknüpfen. Kaum 4000 Zuschauer wollten sich die eher hausbacken...

  • Tatort: Unter Brüdern
    • Kriminalfilm

    "Tatort"-Duo Schimanski/Thanner und "Polizeiruf 110"-Duo Fuchs/Grawe ermitteln in einem deutsch-deutschen Fall.

  • Abrahams Gold
    • Kinostart: 26.04.1990
    • Drama
    • 16
    • 95 Min

    Regisseur und Autor Graser („Der Mond ist nur a nackerte Kugel“) macht sich auf überzeugende Weise daran, einen urdeutschen Stoff - die Nazivergangenheit - fürs Kino aufzubereiten. Mit sicherer Intuition für die Umsetzung der Handlung in aussagekräftige Bilder gelingt dabei ein Werk des modernen Heimatfilmgenres. Dabei stützt Graser sich auf das Können seiner Darsteller, allen voran Daniela Schötz, Günther-Maria...

    • Kinostart: 03.09.1990
    • Komödie
    • 12
    • 91 Min

    Eine angenehme Überraschung im deutschen Gremienkino: diese muntere deutsche Krimikomödie rund um den Münchner Hauptbahnhof wurde inszeniert von TV-Serien-Regisseur Franz Xaver Bogner (nach einem Drehbuch des „Max Ophüls“-Preisträgers Ekkehard Ziedrich) und will nichts weiter, als möglichst kurzweilig zu unterhalten, was auch gelingt. Neben dem vielbeschäftigten Mario Adorf treten deutsche Stars wie Raimund Harmstorf...

  • Wildfeuer
    • Kinostart: 12.09.1991
    • Drama
    • 12
    • 106 Min

    Eine Emanzipationsgeschichte aus dem Bayerischen Wald der Jahrhundertwende erzählt Regisseur und Autor Jo Baier in seinem ersten Kinofilm in kraftvollen, unverbrauchten Bildern. Dabei lieferte ihm die Lebensgeschichte der Dichterin Emerenz Meier die Grundlage für seine unsentimentale Heimatfilm-Variante in bester „Herbstmilch“-Tradition. Jugoslawiens Nachwuchs-Star Anica Dobra („Nie im Leben“) zeigt großes Talent als...

    • Kinostart: 03.10.1991
    • Thriller
    • 16
    • 93 Min

    Faszinierender und spannender US-Psychothriller aus deutscher Produktion. Das eindrucksvolle Regiedebüt des Drehbuchautors Yuri Seltzer wurde von Senator Film-Chef Hanno Huth, dem Regisseur Roland Emmerich („Moon 44“) und dessen Mitarbeiter Carsten Lorenz mit einem Budget von sechs Millionen Dollar in Kalifornien produziert. Dennis Hopper („Blue Velvet“, „Catchfire“), Lara Flynn Boyle („Twin Peaks“) und Craig Sheffer...

    • Kinostart: 14.02.1991
    • Komödie
    • 6
    • 99 Min

    In der Tradition deutscher Teenieklamotten präsentiert Holm Dressler („Zärtliche Chaoten 2“) harmlose Jugenderinnerungen Thomas Gottschalks, der auch am Drehbuch mitschrieb. Kein noch so strapaziertes Klischee der „Roaring Sixties“, in denen Gottschalk die Grundsteine seiner Karriere legte, wird ausgelassen. Zusammengehalten von einer handvoll Hits ergibt das einen bisweilen bestenfalls flotten, meistens jedoch verklärten...

Anzeige