Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

    • Kinostart: 27.03.1997
    • Kinder- & Familienfilm
    • 0
    • 87 Min

    Spannende Unterhaltung für Kinder, die alle Elemente guter Unterhaltung für kleine Filmfans enthält: Eine mitreißend erzählte Story, ein cleverer Held, ein süßes Hündchen an seiner Seite und die prächtige Kulisse der isländischen Berge machen „Emil und der kleine Skundi“ zu einem Kinderkinospaß, bei dem auch die begleitenden Eltern auf ihre Kosten kommen könnten.

    • Kinostart: 07.09.1995
    • Drama
    • 12
    • 92 Min

    Mit ihrem dritten Film als Regisseurin sorgte Dagmar Hirtz, Ex-Cutterin unter anderem von Margarethe von Trotta, 1994 für eine klassische Dreiecksgeschichte vor dem Hintergrund der „Grünen Insel“. Auch einige humorvolle Einschübe können indes nicht über dramaturgische Schwächen des Drehbuchs hinwegtäuschen. Neben der jungen Darstellerriege, u.a. Julia Brendler („Dolphins“), überzeugt Rockröhre Marianne Faithfull...

    • Kinostart: 12.10.1995
    • Animations- & Zeichentrickfilm
    • 0
    • 79 Min

    Da haben sich die Produzenten mächtig ins Zeug gelegt: Als Regisseur wurde „Sesamstraßen“- Profi Albert Hanan Kaminski verpflichtet, die Musik und die Songs stammen vom dreifachen Oscar-Gewinner Michel Legrand („Yentl“) und die Texte dazu kamen von Pulitzer-Preis- Träger Sheldon Harnick („Anatevka“). „Die Schelme von Schelm“ nach den Kindergeschichten von Nobelpreisträger Isaac B. Singer ist eine europäische Coproduktion...

  • Ex
    • Kinostart: 11.01.1996
    • Drama
    • 16
    • 84 Min

    Glaubt man der offiziellen Version, entschied das Los gegen „Ex“: Als sich Regisseur Mark Schlichter Ende Juni beim Filmfest München den Hypo-Regiepreis mit „Stadtgespräch“-Kollege Rainer Kaufmann teilen mußte, konnte dem Festaktpublikum nur einer der beiden Preisträgerfilme gezeigt werden. Das Los fiel auf „Stadtgespräch“, Schlichters wesentlich interessanterer, aber auch riskanterer und brisanterer Beitrag störte...

  • Bobo und die Hasenbande
    • Kinostart: 12.09.1996
    • Animations- & Zeichentrickfilm
    • 0
    • 77 Min

    Im Schatten des Zeichentrick-Giganten Disney hat sich das 1950 in Budapest gegründete Pannonia Studio zur weltweit zweitgrößten Animationsfirma entwickelt. Dort wurden bereits über 30 abendfüllende Trickfilme produziert, unter anderem die bekannten Titel „Prinzessin Aline und die Groblins“ oder „Meister Eder und sein Pumuckl“. Mit dem aktuellen Werk, dem in deutsch- ungarisch-amerikanischer Coproduktion entstandenen...

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

  • Stadtgespräch
    • Kinostart: 26.10.1995
    • Komödie
    • 12
    • 89 Min

    Da deutsche Filme das heimische Publikum zu selten beeindrucken, Movies nordamerikanischer Provenienz dafür aber umso mehr, war die Strategie von „Stadtgespräch“- Producer Henrik Meyer wohl die logische Folge: Der Studio-Hamburg-Jungproduzent machte sich auf den Weg ins Film-Mekka, um dort Stoffe zu akquirieren. Ob das die Rettung des deutschen Films ist, sei dahingestellt, soll hier auch nicht das Thema sein - es sei...

  • Das Flittchen und der Totengräber
    • Kinostart: 31.08.1995
    • Komödie
    • 6
    • 82 Min

    Für Claude Lelouch ist die 13 die absolute Glückszahl. Für Klaus Lemke erweist sie sich jetzt auch als gutes Omen. Der Münchener Filmemacher, Erfinder des kunstvoll schrägen Schwabinger Liebes- und Desasterpaares Cleo (Kretschmer) und Wolfgang (Fierek), hat genau 13 Jahre gewartet, um sein erotisches Galgenvogel-Duo erneut in eine aberwitzige Slapstick- Bredouille zu bringen. Und dabei kam es ihm durchaus auf jede...

    • Fantasyfilm

    Aufwändige Mischung aus Realfilm und Animation, in der Armin Mueller-Stahl einen jungen Mann mit einem Traumland bekannt macht.

    • Kinostart: 10.08.1995
    • Komödie
    • 77 Min

    Der skrupellose Psychotherapeut Marc Stroemer hat eine erfolgreiche Methode entwickelt, seinen Kontostand und die Zahl seiner Klienten zu erhöhen: Im Rahmen seiner „neuen Therapiekultur“ verschafft er solventen Großstadtmenschen Pseudokonflikte und hebt sie aus dem Mittelmaß der Nicht-Neuroseninhaber hinaus. Den Klienten bereichert dies das Ego, Stroemer das Saldo. Der Neurosen-Ausbeuter geht über psychische, aber...

    • Kinostart: 20.07.1995
    • Komödie
    • 6
    • 86 Min

    Mit leichter Hand gewichtige Probleme im Kino zu kommentieren, war bislang weitgehend eine Domäne des französischen Films. Dankbar quittiert man deshalb in hiesiger, sich zwischen Lebenstragik und Lustspiel orientierender Filmszene Schritte in unbekanntes Territorium. Maris Pfeiffers (Absolventin der Münchner Hochschule für Fernsehen und Film) Spielfilmerstling definiert das Medium Film nicht neu, weiß aber dessen...

    • Kinostart: 31.08.1995
    • Komödie
    • 102 Min

    In einer Ära des deutschen Films, in der über die Beziehungsschmunzeleien 30jähriger hinaus kaum ein echter Publikumserfolg gelingen will, zeigt der junge Regisseur Rainer Matsutani, daß Japaner vielleicht nicht die besseren Liebhaber, aber die besseren Filmemacher sind. Auch er besetzt mit seinem Kinoerstling das kassenträchtige Genre der Komödie, jedoch führt die Geschichte von „Nur über meine Leiche“ sehr schnell...

  • Paradies, Brooklyn
    • Kinostart: 14.03.1996
    • Drama
    • 96 Min

    Mit augenzwinkernden Humor und viel Herz wird das Schicksal serbischer Einwanderer in den USA beschrieben.

  • Abraham
    • Historienfilm

    Anspruchsvolle filmische Umsetzung der biblischen Geschichte um Abraham, den Stammvater des Volkes Israel.

  • Undercover
    • Kinostart: 17.10.1996
    • Drama
    • 12
    • 107 Min

    Prägnante Charakterstudie eines Cops, der in die englische Hooliganszene eintaucht.

  • Die Sturzflieger
    • Kinostart: 14.12.1995
    • Science-Fiction-Film
    • 12
    • 100 Min

    Ungewöhnlich lange verblieben sie im All, die bekanntesten Raumfahrer des deutschen Films. Ursprünglich für Januar ’95 avisiert, dann auf April verschoben, werden „Die Sturzflieger“ nun am 14. Dezember in den Kinos landen. Dort stehen mit „Ace Ventura - Jetzt wird’s wild“, „T-Rex“ und „Hallo, Mr. President“ potentielle Kommerzraketen am Start, die zwischen Blödelei und Sophisticated Comedy die Bandbreite cineastischen...

    • Kinostart: 28.09.1995
    • Drama
    • 12
    • 108 Min

    Ken Loach („Raining Stones“), der bissige, sozialkritische Dokumentarist, ist nach dem Tod von Tony Richardson und Lindsay Anderson und der Kreativpause von Karel Reisz der letzte und zugleich loyalste Vertreter des britischen Free Cinema. Auch in seinem bislang größten Projekt, das im diesjährigen Wettbewerb von Cannes zu den Favoriten zählte, bleibt er seinem Schwerpunkt, dem in Systemen oder Ideologien gefangenen...

Anzeige