Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

    • Drama

    Singles-Ringelreihen, mal heiter, mal komisch, inszeniert fürs US-Fernsehen von Regisseur Bobby Roth, der mit „Die Herzensbrecher“ fürs Kino schon ein ähnliches Thema realisiert hat.

  • Lebe kreuz und sterbe quer
    • Kinostart: 12.06.1986
    • Drama
    • 80 Min

    Wieder einmal entlarven kritische Jungfilmer die ländliche Dorfgemeinschaft als Spießer-Geisterbahn in einem etwas angestrengt um satirische Haltung bemühten schwarzen Komödie aus dem Schwabenländle der frühen 80er. Die Hauptdarsteller agieren kaum professioneller als die umgebende dörfliche Laienspielerschar, dafür erfreuen überraschend gelungene Bildkompositionen und tadellose ausgeleuchtete Schwarzweiß-Bilder...

    • Drama

    William Richert inszenierte das Portrait einer Jugend nach seinem eigenen Roman. River Phoenix („Little Nikita“), der James Dean der späten 80er Jahre, dominiert als „Rebell ohne Grund“ und versöhnt sich am Ende mit seinem Vater. Ein streckenweise faszinierender Film in der Tradition von „American Graffiti“, dem freilich anzumerken ist, daß sich der Regisseur zu wenig von seiner Romanvorlage lösen konnte. Mit River...

    • Drama

    Intelligent gemachtes Spielerdrama um Freundschaft, Liebe und der Suche nach Glück mit Oscarpreisträgerin Jodie Foster („Angeklagt“) und Sunnyboy Mark Harmon („Presidio“) in einer heiter-nachdenklichen Rolle. Das Autoren/Regieteam Kampmann/Aldis strukturierte den Streifen wie ein Baseballspiel und schuf nicht zuletzt mit der großartigen Jodie Foster spannende Unterhaltung. Auf Video verspricht die sehenswerte Videopremiere...

    • Drama

    Die erste Regiearbeit des jungen Adam Rifkin erweist sich als Drei-Personen Kammerspiel, verlegt in die Wüste Nevadas. Die komödiantischen Momente erschöpfen sich nach einer Weile und der Film plätschert, unterbrochen von schrillen Auftritten Vorbeifahrender (u.a. Charlie Sheen, dessen Kurzauftritt wie ein Gefallen für einen Freund wirkt) und den erotischen Träumen der Hauptpersonen, unspektakulär vor sich hin...

  • Vorname Carmen
    • Kinostart: 13.07.1984
    • Drama
    • 18
    • 85 Min

    Jean-Luc Godards kuriose Mischung aus B-Movie, "Carmen", Beethoven, Tom Waits und Godard.

  • Verschwörung der Frauen
    • Kinostart: 17.11.1988
    • Drama
    • 16
    • 118 Min

    Der britische Bilderstürmer und Ausnahmeregisseur Peter Greenaway inszenierte diesen verspielten, sarkastischen und äußerst amüsanten Krimi aus dem Jahre 1988, der zweifellos zu seinen herausragenden Arbeiten gehört, im Stile eines Abzählreims. So kann man sowohl der köstlichen Handlung um das mörderische Damentrio Joan Plowright, Juliet Stevenson und Joely Richardson frönen, als auch detektivisch nach den 100...

    • Kinostart: 01.06.1981
    • Drama
    • 6
    • 100 Min

    Aussteiger-Komödie, in der ein junger Bergmann genug von seinem bisherigen Leben hat.

    • Kinostart: 01.02.1990
    • Drama
    • 16
    • 87 Min
  • Die Nichtprofessionellen
    • Drama
    • 16
    • 70 Min

    Aufwendiges und hochdramatisches Stück US-Action um eine Elite-Einheit, deren Gründung noch auf den Präsidenten Kennedy zurückgeht. Unter der Regie von Lewis Teague („Cujo“, „Detroit City“) spielen die Stars Charlie Sheen („Platoon“), Michael Biehn („Aliens“) und Joanne Whalley-Kilmer („Willow“, „Scandal“). Der Film, der unverhohlen Partei ergreift für ein Amerika, das mit allen Mitteln moderner Elektronik weltweit...

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

    • Kinostart: 07.07.1988
    • Drama
    • 16
    • 100 Min

    Respektloses und originelles Bild des heutigen Englands, das der talentierte Newcomer Stephen Frears („Mein wunderbarer Waschsalon“) witzig und provozierend zugleich präsentiert. Neben Freunden anspruchsvoller Unterhaltung kommen u.a. auch die Fans von „Fine Young Cannibals“-Sänger Roland Gift auf ihre Kosten.

    • Drama

    Acht teilweise dokumentarische Filme von Jean-Luc Godard, die die Zeit seines Rückzugs vom kommerziellen Filmemachen abdecken.

    • Drama

    Sammlung mit Klassikern von Jean-Luc Godard aus den frühen sechziger Jahren und drei Filmen aus den Achtzigern.

    • Drama

    Witzige und ausgezeichnet fotographierte Komödie im Zeitkolorit der Nachkriegsjahre in den USA. Eine amerikanische Familie zum Knutschen, zu deren Eckpfeilern Hoyt Axton („Gremlins“, „Desperado 3“) und die hinreißende Karen Black („Familiengrab“) zählen, stellt sich in dieser sehr schönen und stimmungsvollen Videopremiere dem täglichen Chaos. Ein Titel, der in keinem Sortiment, das Wert auf Vielfalt und Qualität...

    • Kinostart: 20.07.1989
    • Drama
    • 12
    • 87 Min

    Atmosphärisch dicht, erfrischend witzig: das Regiedebüt des ehemaligen Drehbuchautors Ron Nyswaner („New York City Girl“) ist ein handfester Spaß. Klasse und Qualität kommen nicht von ungefähr, das veritable Staraufgebot kann neben Fred Ward („Remo“) und Amy Madigan („Straßen in Flammen“) mit Keanu Reeves („Bill und Ted“, „Gefährliche Liebschaften“) einen der hoffnungsvollsten Newcomer der 90er Jahre vorweisen...

    • Drama

    Hübsche Waisenkomödie mit pfiffiger Grundidee, deren möglicher Anarcho-Witz leider einem moralisierend-angepaßten Drehbuch geopfert wurde. Aus der versierten Darsteller-Crew ragen Maureen Stapleton („Cocoon“, „Nuts“) und Norman Fell ( Ed McBain-Liebhabern noch als Meyer-Meyer des „Polizeirevier 87“ in bester Erinnerung) heraus. Die Videopremiere ist inszeniert von Lee Philips („Barnum“, „Saat des Alien“), der sich...

    • Drama

    Melancholischer und humorvoller Jugendfilm aus Kanada, der seine jungen Heroinen auf die Suche nach sich selbst schickt. Regisseurin Sandy Wilson hat mit viel Liebe fürs Detail und einem Soundtrack kanadischer Bands die 60er Jahre wiederauferstehen lassen. Die Produktion ist keine leichtgewichtige Teenie-Komödie, sondern die Fortsetzung des zumindest in Kanada erfolgreichen Films „My American Cousin“ der gleichen Regisseurin...

    • Drama

    Die Familiengeschichte aus der amerikanischen Provinz in bester „Stand by Me“-Manier um die Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens gibt sich in erster Linie humorvoll-kurzweilig. Regisseurin und Schauspielerin Lee Grant („In der Hitze der Nacht“) erzählt die unterschiedlichen Lebens- und Lovestories mit viel Sympathie für ihre Figuren. Vor allem Hollywood-Jungstar Sean Astin („Goonies“) liefert eine überzeugend komische...

Anzeige