Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

    • Komödie

    Grell-buntes Knastspektakel mit hübschen Ideen, schrill und überdreht inszeniert. Parodiert wird jedes Klischee, das man aus Frauenzuchthausfilmen kennt. Wird im Fahrwasser der „Akademie“-Film-Welle mit etwas Nachhelfen ein gutes Geschäft bringen.

    • Komödie
    • 83 Min

    Vergnügliche und spannende Parodie auf die Krimis der Schwarzen Serie, die nicht nur bewährte Handlungsmuster karikiert, sondern geschickt die Ästhetik der Filmklassiker mit der der späten 80er Jahre verbindet. Bereits der Comic Strip-Vorspann zeigt Klasse. Britische Charakterdarsteller in den Nebenrollen wie Susannah York („Ein Mann zu jeder Jahreszeit“) unterstützen die (noch) unbekannten Hauptdarsteller, die gleichermaßen...

    • Kinostart: 07.06.1990
    • Komödie
    • 12
    • 94 Min

    Vor dem Hintergrund der Kubakrise der 60er Jahre und eines drohenden Dritten Weltkriegs spielender, witzig-nostalgischer Film, der die Leichtgläubigkeit der Menschen und ihre individuelle Glückssuche zum Thema hat. Eine gehörige Portion schwarzer Humor und eine großartig verrückte Shirley MacLaine („Magnolien aus Stahl“), die durch das gekonnte Zusammenspiel mit Partnerin Teri Garr („Tootsie“) voll zur Geltung kommt...

    • Komödie

    Hübsche Komödie mit allerhand Turbulenzen um einen Fernseher, der die Zukunft zeigt. Neben Lee Grant („Airport 77“) läßt Regisseur Alex Grasshoff („Highway nach Nashville“) den jungen Seth Green („Radio Days“) seine Rolle als Technik-Freak aus „Willy-Milly“ variieren. Das unterhaltsame Erlebnis verspricht langfristig gute Umsätze.

    • Komödie

    Deutsche Filmkomödie, die es nicht ins Kino geschafft hat. Mit von der Partie sind Udo Jürgens‘ Tochter Jenny und der als „Reichswasserleiche“ berühmt gewordene Ufa-Star Kristina Söderbaum, die sich von Hauptdarsteller Werner Pochat („Thunder 3“) zu einem letzten Filmauftritt überreden ließ. Leider lag keine Ansichtskassette vor. Vielleicht mittlere bis gute Umsatzerwartung.

    • Komödie

    Von Michael Schultz („Car Wash“) flott inszenierte Mischung aus Komödie und Musikfilm, die gefällige Unterhaltung für die ganze Familie den Sehgewohnheiten der Videoclip-Generation anpaßt. Cary Grants Ex-Frau Dyan Cannon als rockbegeisterte Hausfrau läßt sich ihr Alter von nahezu 50 Jahren nicht anmerken, TV-Beauty Heather Locklear („Denver Clan“) ist in einer Nebenrolle zu sehen. Gute Umsatzerwartung beim Familienpublikum...

    • Kinostart: 16.06.1988
    • Komödie
    • 16
    • 102 Min

    Knast-Movie mit großem Ensemble und flapsiger Machart mit ebensolchen Sprüchen. Empires Charles Band agiert hier als Produktionsleiter des großen Frank Yablans und kann für diese „Wall Street“-Parodie Michael Winslow („Zärtliche Chaoten“, „Police Academy“), Robert Carradine, Malcolm McDowell und Randall „Tex“ Cob („Arizona Junior“) vorweisen. Guter, langfristig sicherer Umsatz.

    • Komödie

    Witzige kleine Komödie, die dem derzeitigen Trend im US-Film, Körper, Gestalt und Charakter zu wechseln, eine neue Variante hinzufügt. Die Inszenierung ist temporeich, hat Pfiff und durchaus originelle Momente, die vor allem das jüngere Publikum erreichen werden. Gute Umsatzerwartungen.

    • Kinostart: 01.03.1987
    • Komödie
    • 87 Min

    Witzige und unterhaltsame Horrorkomödie, die sich stark an Spielbergs „Gremlins“ orientiert. Kein Wunder: Regisseurin Bettina Hirsch hatte schon bei den „Gremlins“ mitgearbeitet. Ihr Quasi-Remake hat durchaus eigenständige Momente, die lustige, actionreiche Machart verspricht sichere Umsätze.

    • Komödie

    Amüsante Parodie auf Teenie-, Zombie- und Rächerfilme, unterlegt mit schriller Musik und einer Story, bei der die Logik nicht immer Priorität hat. Erinnert in Stil und Machart ein wenig an die beliebt-berüchtigten Troma-Produktionen, ohne deren Gewalttätigkeit zu erreichen. Der Film wird vor allem das jüngere Action-Publikum ansprechen. Gute Umsatzerwartungen.

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

    • Komödie

    Romantische, mitunter spritzige Beziehungskomödie mit leichten Anklängen an Robert Altmans „Ein perfektes Paar“. Für einen Erstlingsfilm mit bescheidenem Budget recht gelungen und treffend besetzt mit Blake Edwards Tochter Jennifer und Mark McClure , dem Jimmy Olsen aus den „Superman“-Filmen. Der sympathische, gegen Ende etwas moralisierende Film hat Chancen beim Familienpublikum und bringt bei etwas Engagement ein...

    • Komödie

    Heitere Beziehungskomödie aus Australien, die der Emanzipation mit Ironie und Verständnis für Frauennöte begegnet. Regisseur Chris Thomson („Empty Beach“) ist ein hübscher Film über den Trubel des Alltags gelungen. Beim Familienpublikum werden mittlere bis gute Umsätze erzielt.

    • Komödie

    Amüsante Komödie aus Frankreich. Die charmant-anzüglichen Späße und komisch-turbulenten Situationen sind allerdings von den zündenden Gags des Baby-Hits „Drei Männer und ein Baby“ weit entfernt. Bei Liebhabern gepflegter Beziehungskomödien sind mittlere bis gute Umsätze zu erzielen.

    • Komödie

    Chaotische Komödie mit dem damals noch unbekannten Don Johnson in einer Nebenrolle. Die mit Naturaufnahmen tropischer Sümpfe durchsetzte Mischung aus Typenkomik, Hinterwäldler-Gags, Holzhammerhumor und turbulenten Verfolgungsjagden ist zwar nicht jedermanns Sache, dürfte aber allemal für gute Umsätze sorgen.

    • Komödie

    Harmloser Agentenulk für die ganze Familie aus der TV-Produktion des Hauses Disney. Ohne markante Besetzung und übermäßig originelle Drehbuchideen gelingt es trotzdem, kurzweilige Unterhaltung zu liefern. Im Familienprogramm ermöglicht der faire Händlerpreis mittlere bis gute Umsätze.

    • Komödie

    Einfallslos inszenierter, voyeuristischer Schlitzerfilm, der so getreu nach „Schema F“ abläuft, daß kaum Spannung aufkommen will. Alle Phantasie wurde in die obligaten Metzeleien investiert, die handelnden Personen bleiben Abziehbilder. Nur bei nimmersatten Horrorkonsumenten sind mit dieser Dutzendware mittlere Umsätze zu erzielen.

    • Komödie

    Bisweilen amüsante Disney-Komödie, die fern jeder Realität aus einem Sammelsurium altbekannter Thriller- und Agentenfilmklischees erfolglos einen halbwegs schlüssigen Film zu machen versucht. Auch die guten Darsteller machen das schwache Drehbuch nicht wett. Beim Familienpublikum mittlere, mit Mühe gute Umsatzerwartung.

    • Komödie

    Mitunter recht witzige, romantische Komödie, die das meiste Vergnügen der Tatsache abgewinnt, daß bei den vielen Wortgefechten immer ein Beteiligter für den Umstehenden nicht zu sehen ist. Remake der brasilianischen Komödie „Dona Flor und ihre zwei Ehemänner“. Die hochkarätige Besetzung und etwas Händlerengagement verhelfen zu guten Umsätzen.

    • Komödie

    Italienische Komödie von Filippo Ottoni („Die Klugscheißer“), die auf ein jugendliches Publikum abzielt und gleichermaßen von Federico Fellinis neorealistischem Meisterwerk „Die Müßiggänger“ und der „Eis am Stiel“-Reihe inspiriert zu sein scheint. Die mit Schlüpfrigkeiten rund ums erste Mal, Landschaftsaufnahmen und zahlreichenEinlagen mediterraner Popmusik versehene Handlung fügt sich nur schwer zu einem harmonischen...

    • Komödie

    Die nimmermüde Linda Blair („Witchcraft“) kämpft zusammen mit TV-Star Dan Haggerty („Der Mann aus den Bergen“) gegen in Alufolie gewickelte Zombies. Die Produktion beruft sich darauf, daß der Stand der Wissenschaft die gezeigten Ereignisse ermögliche, liefert in ihrer haarsträubenden Handlung jedoch nur einen mehr oder weniger geistreichen Abklatsch von Filmen wie „Nacht der lebenden Toten“. Der etwas alberne und...

    • Komödie

    Flotte Teenagerkomödie von Jonathan Krane, dem Produzenten solcher Erfolgsfilme wie „Kuck mal wer da spricht“ und „Blind Date“. Geboten werden eine Love-Story (beliebtes Motiv: hier Mädchen aus gutem Hause, da flippiger Underdog mit tollem Auto), der Trottel vom Dienst für die Humorabteilung, ein paar pittoreske böse Buben und jede Menge Action im Rahmen der diversen Autorennen. Als Fachmann für die Darstellung finsterer...

    • Komödie

    Turbulente und sarkastische Komödie, in dem sich ein Ehepaar erfindungsreich die Hölle heiß macht. Der vergnüglich-böse Filmspaß war daheim in Holland ähnlich erfolgreich wie die auch in unseren Kinos gut aufgenommene Komödie „Flodder - Eine Familie zum Knutschen“. „Mama ist böse“ lief nicht in den deutschen Kinos, wird beim Videopublikum jedoch mit etwas Unterstützung für sichere Umsätze sorgen.

    • Komödie

    Muntere, romantische Komödie, die nicht viel Neues bietet, aber dafür den oft gesehenen Beziehungskisten-Wirrwarr auf sympathische Weise neu durchexerziert. Der erfolgsgekrönte Hindernislauf in Sachen Liebe ist eine runde Sache und wird beim Familienpublikum auf Gegenliebe stoßen. Mit etwas Unterstützung ein gutes Geschäft.

    • Komödie

    Low Budget-Komödie aus Oregon, die versucht, auf die Körperkomik des korpulenten Michael Huddleston („Der amerikanische Traum“) zu setzen und mit dessen ewig stinkendem Taxi ‚viel Rauch um nichts‘ macht. Dabei ist die Idee, einer Bombe ein Eigenleben zuzugestehen, gar nicht einmal unoriginell. Schlechtes Timing und schwache Gags stehen dem Spaß häufig im Wege. Mittlere Umsätze zeichnen sich ab.

    • Komödie

    Streckenweise amüsanter Klamauk mit einer gehörigen Portion schwarzen Humors. Bei dem Sammelsurium an Erbschleichergags und schwachen Knalleffekten überrascht vor allem die Anwesenheit Leslie Nielsens („Die nackte Kanone“) in der Rolle des eifrigen Provinzsheriffs. Nur mit einiger Händlerunterstützung ermöglicht die makabre Klamotte langfristig solide Umsätze.

    • Komödie

    Bemüht lustige Komödie im Stile der „screwball comedies“ der 30er Jahre. Regisseur Giuliano Carnimeo („Django - Ein Sarg voll Blut“) hat ein Leichtgewicht mit dem erotischen Touch inszeniert - viel mehr als eine kleine Dessous-Schau ist allerdings nicht herausgekommen. Filme dieser Art haben auch hierzulande ihren Freundeskreis, der für mittlere Umsätze sorgen wird.

    • Kinostart: 02.06.1988
    • Komödie
    • 16
    • 100 Min

    Auf einem Theaterstück basierende hochkarätige holländische Komödie, die zurecht mit Doris Dörries und Susan Seidelmanns Erfolgen verglichen wird. Renée Soutendijk („Der vierte Mann“) und Monique van de Ven („Verfluchtes Amsterdam“) transportieren keine vordergründige Komik, sondern ein höchst amüsantes erotisches Wechselspiel, das offen zugunsten persönlicher Entfaltungsmöglichkeiten Stellung bezieht. In den...

    • Kinostart: 25.03.1983
    • Komödie
    • 98 Min

    Köstlich-erfrischende Komödie mit ausgezeichneter Besetzung, inszeniert von Herbert Ross („Footloose“), nach einem Drehbuch des Erfolgsautors Neil Simon („Brighton Beach Memoiren“). Neben Jungstar Matthew Broderick („Project X“) glänzen Jason Robards („The Day After“, „Spiel mir das Lied vom Tod“) und Donald Sutherland („Die Nadel“, „Revolution“). Der sensible Humor des ausgezeichneten Films verspricht gute Umsätze...

    • Komödie

    Herrlich ausgerastete Komödie im „Airplane“-Stil, die neben einigen Kalauern mit einer ganzen Palette visuell erfindungsreicher Gags aufwartet. Der gelungene Spaß kommt ohne viel Leerlauf über die Runden und sollte beim Video-Publikum gut ankommen. Mit etwas Unterstützung lassen sich gute Umsätze erzielen.

Anzeige