Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

    • Actionfilm

    Postapokalyptischer Actionfilm, in dem ein Möchtegern-Clint-Eastwood eine friedliebende Stadt von einer motorisierten Bande befreit.

    • Actionfilm

    Billiger Kriegsfilm, in dem tapfere Kämpfer in Vietnam gegen die Vietcong und Verräter aus den eigenen Reihen kämpfen müssen.

    • Kinostart: 21.02.1988
    • Science-Fiction-Film
    • 100 Min

    Der unglaubliche Hulk hat es hier mit dem nordischen Gott Thor zu tun, der ihm glatt die Schau zu stehlen droht. Comic-Action für den Teenmarkt.

    • Kinostart: 24.05.1990
    • Komödie
    • 102 Min

    „Slam Dance“-Regisseur Wayne Wang hat in seinem einfühlsamen US-Emigrantendrama humorvoll und mit Sinn für ethnische Probleme ein Sitten- und Zeitgemälde aus New Yorks Chinatown der späten vierziger Jahre entworfen, das trotz einiger Längen den aufgeschlossenen Videothekengänger fesseln wird. Einige überraschende Slapstickeinlagen, das pikant-frivole Thema, eine meisterhafte Kamera und die sympathischen, wenn auch...

    • Science-Fiction-Film

    Dritter Teil der amerikanischen TV-Serie, die versucht, die Welles’sche Suggestivkraft des Jahres 1938 in die 80er hinüberzuretten. Bei der Videothekenkundschaft, die mit den vorangegangenen Folgen ihre Freude hatte, dürfte auch dieses Serienprodukt Zuspruch finden. Gute Umsätze.

    • Actionfilm

    Vordergründiger Actionfilm, der seine politischen Bezüge nur als Aufhänger für eine recht dünne Story nutzt. Frank Stallone („Barfly“) kann als muskelbepackter Nahkampf-Held zwar überzeugen, erreicht aber in dieser Rolle nicht die Klasse seines Bruders. Die Handlung selbst ist trotz ihrer Einfachheit ein wenig langatmig inszeniert, so daß auch die (zum Teil harten) Actionszenen selten für genügend Tempo sorgen...

    • Drama

    Recht anekdotisches Stimmungsbild des wichtigsten Jahres der unruhigen 60er, begleitet von damals populärer Rockmusik. Regisseur und Drehbuchautor Steven Kovàcs verläßt sich stark auf Dokumentarmaterial (u.a. von den Morden an Martin Luther King und Robert Kennedy), um damit das authentische Lebensgefühl einer ganzen Generation am Beispiel zweier Brüder zu vermitteln. Rockstar Neil Young, selbst eine Ikone der 60er...

    • Komödie

    Zweiter Teil der erfolgreichen Abenteuer des verunstalteten Helden. Entsprechend der Troma-Devise „Billig und geschmacklos“, die auch schon „Atomic Hero 1“ und „Class Of Nuke ‚Em High“ zu achtbaren Erfolgen beim Videopublikum verhalf, verfährt auch dieser Film. In bunten, comicartigen Bilden werden grotesk gewalttätige Szenen aneinandergereiht, die sich besonders durch ihren grellen, galligen Humor auszeichnen. Daß...

    • Thriller

    Witziger Thriller um das Phänomen von subjektiver Wahrnehmung und (schein-)objektiver Wirklichkeit, in dem sich Stephen Ouimette („Tod eines Handlungsreisenden“) und Vorzeigebösewicht Michael Ironside („Total Recall“) gegenüberstehen. Das mitunter reichlich verwirrende, jedoch handwerklich solide in Szene gesetzte Geschehen verliert durch seinen überraschenden Schluß nichts an Wirksamkeit. Viele komische Momente...

    • Horrorfilm

    „The Fog - Nebel des Grauens“: Nach „Halloween“ riskierte Regisseur John Carpenter, damals Erneuerer des Genrefilms, einen erfolgreichen Ausflug in klassische Geister- und Gespensterfilme. „The Fog“ lebt von den durch den unheimlichen Nebel ausgelösten Stimmungen schleichenden Grauens, das die Küstenstädter befällt. Carpenters Ehefrau Adrienne Barbeau („Das Ding aus dem Sumpf“) spielt die die Radiostation im Leuchturm...

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

    • Kinostart: 16.02.1989
    • Komödie
    • 12
    • 123 Min

    Hinreißende Komödie um die in den USA sehr populären „stand-up-comedians“, Club-Alleinunterhalter, die sich allabendlich ihrem Publikum stellen müsen. Tom Hanks ( „Splash“, „Big“) liefert in der Rolle des traurigen Clowns Steven eine brillante Vorstellung ab. Ebenso großartig: Sally Field („Die Sensationsreporterin“). Der exzellente Film ist im Kino weit unter Wert gelaufen- vermutlich nicht zuletzt wegen der hierzulande...

    • Kinostart: 14.09.1989
    • Actionfilm
    • 12
    • 125 Min

    Bunter New Yorker Bilderbogen nach dem Kultbuch „Großsstadtsklaven“ von Tama Janowitz. Regisseur James Ivory („Zimmer mit Aussicht“) ist es gelungen, das hektische Leben der „Art Society“ einzufangen, das geprägt ist durch oberflächliche Freundschaften und die verzweifelte Suche nach einem Mäzen und bezahlbaren Atelierwohnungen. Die Welt der Parties wird nicht ohne Witz und mit vielen stilbewußten, ausgefallenen...

    • Komödie

    Überdrehte und kompliziert arrangierte US-Komödie, die der einstige Starregisseur Peter Bogdanovich („Die Maske“, „Is was, Doc“) im Stile der berühmten Screwball-Comedies der 30er Jahre realisierte. Leider erreicht das Ergebnis nicht die komische Qualität und Leichtigkeit früherer Bogdanovich-Erfolge. Auch wenn der ebenso populäre, wie berühmt-berüchtigte Hollywood-Liebling Rob Lowe („Masquerade“) bei dem Versuch...

    • Actionfilm

    Brutales Gemetzel im Dschungel mit Oliver Reed („Dragonnard“) und Robert Vaughn („Solo für O.N.K.E.L.“). Oliver Reed spielt den selbstgerechten Bösewicht hingebungsvoll, während seine Mitspieler unter den zum Teil haarsträubenden Dialogen zu leiden haben. Die Inszenierung ist rasant und bietet den Fans eine Mischung aus Sex und Gewalt, die wohl für gute Umsätze sorgen wird.

    • Komödie

    Viel Klamauk und einige kritische Seitenhiebe auf den Überlegenheitswahn der Männer liefert Rocky Langs Komödie, dazu eine ganze Reihe bekannter Schauspieler. George Segal („Die Eule und das Kätzchen“) ist als Colonel zu sehen. Blake Edwards‘ Tochter Jennifer („The Perfect Match“), Jane Kaczmarek und Sally Kellermann bekämpfen ihn als Amazonen, „Herkules“ Lou Ferrigno bildet sie aus und Robert Carradine („Number...

    • Thriller

    Reichlich Spannung bietet der Thriller mit Gary Busey („Der Tiger“), dessen Handlung zwar den Gesetzen des Zufalls folgt, der ansonsten jedoch genug Tempo bietet, um das Action-Stammpublikum zufriedenzustellen. Gute bis sichere Umsatzerwartung.

    • Fantasyfilm

    Fred Olen Ray, der von manchen Filmfreunden geschätzte Meister der ebenso schnellen, wie unaufwendigen Action- und Horrorprodukte, legt hier ein Endzeitabenteuer vor. „Kung Fu“-Star David Carradine („Crime Zone“) und die attraktive Dawn Wildsmith („Cyclone“, „Prison“) sind die Stars in einem Fantasy-Film, der sich ohne Scheu bei berühmteren Vorbildern bedient, ohne deren Qualitäten zu erreichen. Freunde actionreicher...

    • Actionfilm

    Eric Roberts („Ambulance“) und Dennis Hopper („Flashback“) spielen die Hauptkontrahenten in diesem Outlawmelodram, das die Geschichte vom gerechten Freiheitskämpfer à la Michael Kohlhaas in die Zeit des Wilden Westens verlegt. Dabei erinnert Peter Mastersons („A Trip To Bountiful“) Geschichte von der sizilianischen Aussiedlerfamilie stilistisch an „1900“ oder „Der Pate“, ohne deren Größe und epische Breite zu erreichen...

    • Horrorfilm

    Vierter Teil der US-TV-Gruselserie, etwas langatmig und unspektakulär inszeniert. Die „Mystery“-Geschichte bemüht sich, ein wenig von der morbiden Gotik alter englischer Horrorfilme einzufangen und nutzt das Sittenbild der puritanischen Sekte, um eine bedrohliche Atmosphäre des Schreckens zu erzeugen. Bei Horror-Fans gute Umsätze.

    • Kriminalfilm

    Regisseur Chuck Vincent („Summer Camp“) liefert mit diesem Thriller eine zwar handwerklich solide gemachte Mischung aus Sex & Crime ab, muß aber ansonsten mit einem nach dem Strickmuster von Groschenromanen konstruierten Drehbuch kämpfen. Die durchschaubare Story verschenkt Spannungsmomente und vertraut auf den Charme seiner gestylten und zeigefreudigen Hauptdarsteller. Der wird wohl auch einen Teil der Videokundschaft...

    • Science-Fiction-Film

    Fernsehshow-Erfinder Michael Pfleghar („Klimbim“) hat sich diesen auf ein junges Publikum zugeschnittenen Dauerwerbefilm für Computer (von Sega) und Automobile (von Mercedes) ausgedacht und umgesetzt. In seinem nach marktwirtschaftlichem Sponsoring-Verfahren kreierten „Zurück in die Zukunft“-Verschnitt mit deutsch-amerikanischer Besetzung fungiert neben rollenhungrigen TV-Stars wie Werner Kreindl, Michael Degen oder...

    • Horrorfilm

    Hollywood-Mime John Saxon („Blood Beach“) tritt mit seinem Regiedebüt in die Fußstapfen von David DeCoteau („Creep Zone“) und Fred Olen Ray („Mit Motorsägen spaßt man nicht“). Was wie ein Thriller beginnt, entwickelt sich zu einem wissenschaftskritischen Zombiefilm, der nicht mit den genreüblichen Versatzstücken geizt. Obwohl die Videopremiere mit Fernsehstar Dennis Cole („Simon & Simon“) und Anthony Franciosa,...

    • Actionfilm

    Gut gemachter Actionfilm, der sehr viel Wert auf Feuerkraft und damit verbundene Stunts legt. Ausgedehnte Schießereien degradieren die Handlung zum unerheblichen Beiwerk. Dies wiederum sollte sich für die Videopremiere nicht als Manko erweisen. Fans des Genres verhelfen dem Titel zu guten bis sicheren Umsätzen.

    • Kriminalfilm

    Actionreiche und um Detailtreue bemühte Bearbeitung der letzten 15 Jahre des „Genie des Verbrechens“ (Washington Post). Der vorliegende, in Rückblenden erzählte Film beginnt da, wo die „Untouchables“ aufhören. Keith Carardine („Final Night“, „Die letzten Amerikaner“) und Ray Sharkey („Idolmaker“) als Al Capone liefern sich ein großes Duell. Die Regie führte Michael Pressman („Shootdown“, Dr. Detroit“), der damit...

    • Kriminalfilm

    Mäßig fesselnder Krimi, der allem Anschein nach unter einem knappen Produktionsbudget zu leiden hatte. Die schwache Inszenierung und die eher hölzernen Schauspielerleistungen vor (wohl) südafrikanischer Kulisse schaffen es nur bedingt, der in Ansätzen interessanten Story die nötigen Reize abzugewinnen. Es bleiben vereinzelt witzige Szenen, die aber nicht ausreichen, dem gesamten Film Spannung und Tempo zu verleihen...

    • Science-Fiction-Film

    Mit viel buntem Neonlicht, Synthesizer-Musik und coolem Styling wird versucht, diesem post-apokalyptischen Westernverschnitt einen futuristischen Anstrich zu geben. Die Story im Endzeit-Ambiente funktioniert jedoch nur teilweise, zu schmal scheint das Produktionsbudget gewesen zu sein, zu stilisiert ist die Inszenierung. Die Atmosphäre von Filmen wie „Mad Max“ wird nicht erreicht. Titel, Covergestaltung und Thematik...

Anzeige