Anzeige
Anzeige
Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. Filme
  3. 28 Days Later
  4. News
  5. Größter Star für „28 Years Later“ bestätigt: Horror-Auftritt erfolgt „auf überraschende Weise“

Größter Star für „28 Years Later“ bestätigt: Horror-Auftritt erfolgt „auf überraschende Weise“

Größter Star für „28 Years Later“ bestätigt: Horror-Auftritt erfolgt „auf überraschende Weise“
© IMAGO / Ronald Grant

Wie Sonys Tom Rothman in einem Interview bestätigt hat, wird Cillian Murphy tatsächlich für die Horror-Fortsetzung „28 Years Later“ zurückkehren.

Vor 22 Jahren revolutionierte ein vergleichsweise günstig produzierter und digital gefilmter Horrorfilm aus Großbritannien das Zombiegenre: „28 Days Later“ sorgte für den dringend benötigten Impuls, um die buchstäblich starren Untoten zu frischem (Un-)Leben zu verhelfen. Im Nachhinein betrachtet war es ein echter Glücksfall, dass sich Regisseur Danny Boyle und Ewan McGregor („Obi-Wan Kenobi“) zum damaligen Zeitpunkt zerstritten hatten. Boyle hatte McGregor in „The Beach“ durch Leonardo DiCaprio ersetzt, was dieser ihm übelnahm und daher „28 Days Later“ ablehnte. Auch Ryan Gosling („Drive“) lehnte das Rollenangebot ab. Und so erhielt der damals noch relativ unbekannte Theaterdarsteller Cillian Murphy („Oppenheimer“) den Zuschlag.

Murphy wusste nicht einmal, dass er einen Zombiefilm drehen würde, was sicher auch darin begründet ist, dass Regisseur Boyle sich stets geweigert hat, „28 Days Later“ als einen solchen zu betrachten. Ein Glück, wie sich der frischgebackene Oscar-Preisträger bei einer SAG-AFTRA-Podiumsdiskussion erinnerte (via Variety):

Anzeige

„Um ehrlich zu sein, war es mir gar nicht wirklich bewusst, dass wir einen Zombiefilm gedreht haben. Es war genau zu der Zeit, als SARS (Das Schwere Akute Respiratorische Syndrom, ebenfalls hervorgerufen durch einen Coronavirus, Anm. d. Red.) ausbrach und es diese ganze ‚Air Rage‘-Sache gab. Ich hatte also nie das Gefühl, dass es ein Zombiefilm war. Und ich bin froh, dass ich die [George-]Romero-Filme nicht gesehen habe, denn mir war nicht klar, wie heilig diese Filme waren/sind.“

Murphy war sich also gar nicht darüber im Klaren, auf welch für Genrefans heilige Pfade er sich begab. Ergo spürte er keinerlei Druck, vor allem, weil das Zombiegenre um die Jahrtausendwende herum quasi „tot“ war, wie er betonte. Für den irischen Schauspieler war die Rolle einfach nur ein wahrgewordener Traum, denn er wollte unbedingt mit Boyle arbeiten. Und er hätte durchaus Lust, es erneut zu tun: Auf die Frage, ob er in der jüngst verkündeten Fortsetzung „28 Years Later“ dabei sein wolle, antwortete Murphy vielversprechend mit „Ich wäre verfügbar“.

Fans wünschen sich in der Tat nichts mehr als eine Rückkehr von Murphys Überlebendem Jim. Und das werden sie erhalten, wie Tom Rothman, Vorsitzender der Sony Pictures Group, in einem Interview mit Deadline enthüllt hat. Auf die Frage, ob Murphy in „28 Years Later“ dabei sein wird, bestätigt er die Hoffnung der Fans:

„Ja, aber auf überraschende Weise und auf eine weiterentwickelte Art, um es so auszudrücken. Das ist Danny [Boyle] in seiner besten Form, in Kombination mit einem kommerziellen Genre, wie wir es mit Edgar Wright und ‚Baby Driver‘ hatten. Wenn man einen Regisseur mit einem echten Markenzeichen in ein kommerzielles Genre verfrachtet, wird es manchmal noch besser.“

Welche Zombiefilme ihr neben „28 Days Later“ und der Fortsetzung „28 Weeks Later“ gesehen haben solltet, zeigen wir euch in unserem Top-5-Video:

„28 Years Later“: Erhält Cillian Murphy bloß einen Cameo-Auftritt?

Die Aussage von Tom Rothman dürfte die Fangemeinde einerseits freuen, andererseits aber auch Sorgen bereiten. Damit dürfte nun bestätigt sein, dass Murphy als Jim zurückkehrt und wir endlich erfahren, wie es ihm, aber vielleicht auch Selena (Naomie Harris) und Hannah (Megan Burns) seither ergangen ist, wo sie sich nun befinden und ob sie weiter zusammengeblieben sind. Aber Rothmans Aussage könnte auch bedeuten, dass Murphy, wenn überhaupt, nur einen Cameo-Auftritt erhalten wird. Ist er vielleicht nur der Begründer einer neuen Gemeinschaft, an die sich die Nachkommen erinnern werden?

Anzeige

Denn alles deutet darauf hin, dass dieses Mal andere Charaktere im Mittelpunkt stehen werden. Immerhin wurden mit Aaron Taylor-Johnson („Kick-Ass“), Jodie Comer („The Last Duel“) und Ralph Fiennes („Der ewige Gärtner“) sowie Jack O’Connell („Unbroken“) vier absolute Hochkaräter angekündigt. Möglich wäre zudem, dass aus der Filmreihe – eine mögliche neue Trilogie wurde angesprochen – eine Anthologie geschaffen wird, denn auch die bisherigen beiden Filme haben sich jeweils auf unterschiedliche Figuren und Geschichten konzentriert. Deutscher Kinostart für „28 Years Later“ ist der 19. Juni 2025.

Zombiefilm-Geheimtipp gefällig? „The Girl with all the Gifts“ könnt ihr über Amazon streamen.

Und jetzt dürft ihr mit diesem untoten Quiz euer großes Zombiefilm-Wissen auf die Probe stellen:

Zombiefilm-Quiz: Erratet ihr nur anhand eines Bildes der Untoten den Film?

Hat dir "Größter Star für „28 Years Later“ bestätigt: Horror-Auftritt erfolgt „auf überraschende Weise“" gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest – auf Instagram und Facebook.

Anzeige