28 Days Later: Postapokalyptischer Horror-Film von Danny Boyle, in dem ein Virus namens "Wut" ganz England in blutrünstige Zombies verwandelt.

Handlung und Hintergrund
Wohlmeinende Tierschützer statten dem Schimpansengehege im Militärlabor einen Besuch ab und erleben dabei eine unschöne Überraschung. 28 Tage später erwacht in einem Londoner Krankenhaus der Fahrradkurier Jim (Cillian Murphy) aus dem Koma und steht als einer der letzten Überlebenden einer rasenden Zombie-Invasion gegenüber. Ein gesicherter Militärkomplex, in den sich Jim mit den letzten beiden Frauen Englands flüchtet, ist keine wesentliche Verbesserung.
Danny „Trainspotting“ Boyle und Dogma-Kameramann Anthony Dodd Mantle greifen zum Horrorwellen-Surfboard, bedienen sich mit beiden Händen bei Genre-Papi Romero und servieren auf preiswertem DV-Format den Splatterschocker des Jahres. Nix für Zartbesaitete.
Ein tödliches Virus wird in einem Labor von Tierschützern versehentlich „freigelassen“. 28 Tage später erwacht Koma-Patient Jim in einem Krankenhaus in einem verwüsteten und verlassenen London. Blutrünstige Infizierte haben sich zusammengerottet, um alles noch Lebende zu töten. Mit den letzten drei Gesunden rettet sich Jim in ein Militärcamp - wo der Horror erst richtig beginnt.
Der junge Jim erwacht in einem menschenleeren Krankenhaus aus dem Koma, nur um verstört festzustellen, dass die gesamte Bevölkerung Londons verschwunden scheint. Einzig mordlüsterne Gestalten, die ihm nach dem Leben trachten, machen die Straßen unsicher. Eine Epidemie, so erfährt er, die die Infizierten innerhalb von Sekunden in blutrünstige Bestien verwandelt, hat ganz England entvölkert. Da stößt Jim auf einen kleinen Trupp Überlebender, mit denen er sich zu einer - scheinbar - sicheren Militärbasis im Norden durchschlägt.