Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Anzeige

Beliebteste Filme

  • Chisum
    • Kinostart: 28.07.1970
    • Western
    • 111 Min

    John Wayne rechnet als Großrancher mit Revolverhelden ab.

    • Kinostart: 02.04.1971
    • Western
    • 16
    • 99 Min

    Westernklassiker mit Burt Lancaster als Mann des Gesetzes, dessen moralische Prinzipien in Frage gestellt werden.

  • Begrabt die Wölfe in der Schlucht
    • Kinostart: 07.03.1974
    • Western
    • 16
    • 100 Min

    Spätwestern, in dessen Mittelpunkt die Freundschaft zwischen zwei Banditen, einem alternden Schotten und einem jungen Halbindianer steht.

  • Sinola
    • Kinostart: 08.09.1972
    • Western
    • 16
    • 88 Min

    Spätwestern von John Sturges, in dem Clint Eastwood als wortkarger Revolvermann eine Stadt im amerikanisch-mexikanischen Grenzgebiet vom Terrorregime einer korrupten Obrigkeit befreit.

  • Der Sheriff
    • Kinostart: 04.02.1971
    • Western
    • 95 Min

    Drama über einen Verfechter tugendhafter Moral, der sein professionelles und privates Leben durch eine Affäre ruiniert.

  • Ich, Tom Horn
    • Kinostart: 14.08.1980
    • Western
    • 12
    • 98 Min

    Western mit Steve McQueen als legendärer Einzelgänger und Kopfgeldjäger im Wilden Westen.

  • Die Cowboys
    • Kinostart: 27.01.1972
    • Actionfilm
    • 16
    • 128 Min

    John Wayne variiert "Red River" mit elf Jungen.

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

    • Western

    Sammlung mit den Wayne-Filmen "Der letzte Befehl", "Die Unbesiegten" und "Brannigan".

    • Western
    • 18
    • 100 Min

    In Spanien gedrehtes Westernspektakel um ein Regiment Soldaten, das in einer gut befestigten Burg einen vermeintlich milliardenschweren Goldschatz bewacht.

  • Bring mir den Kopf von Alfredo Garcia
    • Kinostart: 15.08.1974
    • Western
    • 18
    • 112 Min

    Selbst im sperrigen Lebenswerk Sam Peckinpahs nimmt „Alfredo Garcia“ einen Sonderplatz ein. Die schmucklose Inszenierung, der holprige Schnitt und eine von tiefer Resignation durchtränkte Handlung waren für viele Kritiker Anlaß, den kreativen Tiefpunkt des Regisseurs zu beklagen. Doch die „Fehler“ sind Stilmittel in einem verstörenden Roadmovie-Alptraum, dessen Grenzen zwischen Fantasie und Wirklichkeit zunehmend...

Anzeige