Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

    • Drama

    Ethno-Krimi, in dem ein in Beverly Hills aufgewachsener Indianer den Mord an seiner leiblichen Mutter aufklären will.

    • Drama

    Ken Loach blickt in drei Filmen nicht ohne Humor auf die britische Arbeiterklasse in der ersten Hälfte der neunziger Jahre.

    • Drama

    TV-Adaption eines Romans der Weltbestsellerautorin Danielle Steel, die mittlerweile über 350 Millionen Liebes- und Schicksalsromane verkauft hat.

  • Fernes Land - PA-ISCH
    • Kinostart: 17.08.2000
    • Drama
    • 16
    • 96 Min

    Roadmovie über einen Jugendlichen, der mit seiner kleinen Schwester in das Land seiner Träume flieht.

    • Drama

    Die tragische Geschichte einer jungen Frau, die nie gelernt hat, sich in einer von Männern dominierten Welt Gehör zu verschaffen und die durch eine teuflische Intrige vom Regen in die Traufe kommt. Cynthia Gibb und Ex-Teenieschwarm Richard Grieco spielen die Hauptrollen in diesem wohlmeinenden, für den Videomarkt jedoch etwas zu betulich inszenierten Kammerspiel mit „Gaslicht“-Touch. Kein Fall für hohe Chartränge...

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

    • Drama

    Trotz des schwierigen Themas gelang Regisseur Donald Wrye („Eisfieber“) ein packendes TV- Familiendrama, daß den Zuseher für eineinhalb Stunden zu fesseln weiß. Vor allem die darstellerischen Leistungen von Faye Dunaway („Don Juan De Marco“), Stephen Collins („Scarlett“) und Cameron Croft („General Hospital“) als Chad sind beeindruckend und heben dieses Drama aus dem Gros der TV-Produktionen hervor. Unter den anspruchsvolleren...

  • Midnight Dancers
    • Kinostart: 14.12.1995
    • Drama
    • 16
    • 116 Min

    Mit halbdokumentarischen Bildern versucht sich Mel Chionglo an einem Porträt des schwulen Untergrunds der philippinischen Hauptstadt Manila. Er geht dabei behutsam vor und dürfte nicht nur beim schwulen Publikum Sympathien für seine Figuren wecken. Die Leistungen der unbekannten Darsteller sind allesamt ansprechend.

    • Kinostart: 08.05.1995
    • Drama

    In poetischen, viele Interpretationen zulassenden Bilder zeigt Regisseur und Drehbuchautor Christian Wagner („Wallers letzter Gang“) die Wandlung eines nüchtern-prosaischen Wissenschaftlers zum metaphysischen Sinnsucher. Daniel Olbrychski und Birgit Aurell spielen das Forscher-Paar, das ohne viele Worte zueinander findet, mit beeindruckend natürlicher Gestik und Mimik. Nicht zuletzt dank der Naturaufnahmen ist „Transatlantis“...

    • Drama

    Unspektakulärer, aber einfühlsam und bedrückend inszenierter Rotlichthriller, der sich mit der desolaten Situation illegaler Einwanderinnen beschäftigt und ihr trauriges Schicksal ohne falsches Pathos oder spekulative Sensationslust abhandelt. Die nüchterne Erzählweise läßt klassische Thrillerspannung weitgehend vermissen, doch Freunde des realitätsnahen Großstadtdramas kommen auf ihre Kosten.

    • Drama

    Für das US-Kabelfernsehen entstandene Filmbiografie aus dem Hause Turner, in der der schwergewichtige „Fred Feuerstein“ John Goodman wieder einmal eine energetische Paradevorstellung gibt. Mit überraschendem Aufwand skizziert der Film die politische Karriere des Kingfish (eigentlich Königsmakrele, hier: Oberboss) und deckt auch private Eckpfeiler der umstrittenen Persönlichkeit ab. Inwiefern das Porträt des einzigartigen...

    • Drama

    Impressionen aus dem Großstadtleben Nippons, unterbrochen von einer Vielzahl teils recht drastischer Exkursionen ins Reich der Sado-Maso-Sinne. Japans Obsession mit der Lust durch Schmerz dürfte spätestens seit „Tokyo Decadence“ auch westlichen Videothekengängern ein Begriff sein, und im Fahrwasser jener erfolgreichen Milieustudie, die über 20 Wochen in den deutschen Videocharts weilte, bewegt sich auch „Nightlife...

    • Kinostart: 31.08.1995
    • Drama
    • 6
    • 103 Min

    Acht Spielfilme hat der iranische Regisseur Abbas Kiarostami bis heute gedreht, und immer noch ist er einer der großen Unbekannten des Kinos. Anerkannte Filmgrößen wie Akira Kurosawa, Emir Kusturica und Quentin Tarantino zählen zu seinen Bewunderern. Nun bringt Pandora das jüngste Produkt des Iraners in unsere Lichtspielhäuser. Für „Quer durch den Olivenhain“ dürfte es jedoch schwer werden, ein Publikum zu finden...

    • Drama

    Regieveteran Joseph Sargent („Der Tiger hetzt die Meute“) verläßt seine üblichen Actionthriller-Pfade und liefert mit „Wege der Liebe“ ein beschauliches Melodram. Während Ausstattung, Kulisse und Fotografie für die richtige Stimmung und Atmosphäre sorgen, gibt die Story leider nicht genügend Dramatik her, um wirklich über die ganze Distanz zu fesseln. Auf Darstellerseite hinterläßt vor allem Hal-Hartley-Stammgast...

    • Drama

    Spekulationsreiche, zweieinhalbstündige Biographie für das US-Fernsehen über den spektakulären Skandal, der vor zwei Jahren den Stadtneurotiker Woody Allen bei den Medien in Ungnade fallen ließ. Patsy Kensit („Full Eclipse“) schlägt sich souverän in der Hauptrolle, während Allen-Darsteller Dennis Boutsikaris als egozentrischer und gefühlsarmer Unsympath eher unangenehm auffällt. Dieses Biopic läßt keinen Zweifel...

    • Drama

    Geografisch und atmosphärisch im „Taxi-Driver“-Milieu angesiedelt, zeichnet der halbdokumentarische Film von Autorenfilmer/Hauptdarsteller Amos Kollek („Death Strip“) ein unsentimentales, fesselndes und authentisches Bild des „ältesten Gewerbes der Welt“, ohne jemals in Exploitation-Gefilde abzusinken. Neben Kollek, Marla Sucharetza (Lori) und Mari Nelson (Mary Lou) kommen beinahe ausschließlich Angehörige des Milieus...

    • Drama

    Rechtzeitig zu einem der späktakulärsten Medienereignisse der 90er Jahre kommt die Geschichte des Leslie-Nielsen-Sidekicks O.J. Simpson („Die Nackte Kanone“- Trilogie) in den Verleih. Die Fernsehverfilmung glänzt mit guten Schauspieler- Leistungen und wartet mit einer Story auf, wie sie sie nur das Leben schreiben kann. Bobby Hosea („The Ripper“, „Boiling Point“) liefert eine differenzierte Darstellung des Superstars...

    • Drama

    Trotz ansehnlicher Besetzung - John Ashton („Schneesturm im Paradies“), Paul Gleason („Breakfast Club“) und ein Gastauftritt von Mario van Peebles („New Jack City“) - schafft es Regiedebütant John Harwood nicht, sein Melodram aus dem Fernsehformat herauszuführen. Viel Kitsch, viele Dialoge und wenig Handlung machen „In The Living Years“ zu einem geteilten Vergnügen, dessen Message von einem keuschen, treuen und drogenfreien...

  • Higher Learning
    • Kinostart: 11.01.1995
    • Drama
    • 127 Min

    Kontroverses Sozialdrama von John Singleton, einem der bekanntesten Vertreter des New Black Cinema.

  • Murder in the First
    • Kinostart: 16.05.1996
    • Drama
    • 16

    Alcatraz, das berühmt-berüchtigte ehemalige Gefängnis und heutige Touristenatraktion in der Bucht von San Francisco, diente bereits zahlreichen Filmen als Kulisse. In dem idealistischem Gerichtssaaldrama „Murder in the First“ wird die Anstalt als inhumane Institution angeklagt, und anhand des authentischen Falls von Henry Young im Jahre 1941 beleuchtet Marc Rocco die Umstände, die zu ihrer Schließung führten. ...

  • Ludwig van B. - Meine unsterbliche Geliebte
    • Kinostart: 12.10.1995
    • Drama
    • 12
    • 121 Min

    Wie eine Kostümfilmvariante von „Citizen Kane“ konstruierte der Regisseur und Drehbuchautor Bernard Rose (zuletzt mit dem Horrorhit „Candymans Fluch“ in den deutschen Kinos) sein biographisches Melodram über das Leben der unsterblichen Komponistengröße Ludwig van Beethoven. Sein Ausgangspunkt ist Beethovens Begräbnis im Jahr 1827. Er hinterläßt einen historisch belegten Brief, in dem er seiner ungenannten „unsterblichen...

    • Drama

    Ansprechendes, hochdramatisches Problemkino mit großen Schauspielerleistungen bietet Regisseur Robert Allan Ackermann bei seinem Spielfilmdebüt. Die Stars Susan Sarandon („Der Klient) und Sam Sheperd („Die Akte“) überzeugen als entfremdetes Ehepaar Singer, das sich in einer Extremsituation zusammenreißt und wieder zu sich findet. Wegen der langen Dialogpassagen sicher kein Tip für Actionfreunde, aber Fans gehobener...

  • Betty und ihre Schwestern
    • Kinostart: 18.05.1995
    • Drama
    • 6
    • 118 Min

    Die alte Weisheit, man könne einem alten Pferd keine neuen Kunststücke beibringen, muß nicht immer zutreffen. Gillian Armstrongs „Betty und ihre Schwestern“ ist bereits die vierte filmische Adaptation von Louisa May Alcotts scheinbar zeitlosem Jugendroman von 1868 - und dennoch wirkt Gillian Armstrongs leidenschaftlich erzählte und mit der Sorgfalt und Anmut einer feinen Spitzenstickarbeit ausgestattete Geschichte...

Anzeige