Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Anzeige

Beliebteste Filme

    • Kinostart: 15.06.1956
    • Drama
    • 16
    • 102 Min

    Federico Fellinis frühes, auf seinen eigenen Jugenderlebnissen basierendes Werk erzählt von einer Generation, die sich weigert, die kleinbürgerlichen Ideale eines erfolgreichen Lebens - eine Familie zu gründen und sie durch ehrliche Arbeit zu unterhalten - zu verwirklichen. Die Passivität, in die sie sich die Protagonisten zurückziehen, macht zwar sie und ihre Umgebung unglücklich, zeugt aber von Aufrichtigkeit...

  • Don Camillos Rückkehr
    • Kinostart: 14.08.1953
    • Komödie
    • 12
    • 116 Min

    Weitere Schelmenstreiche des Dorfpfarrers und des Bürgermeisters.

    • Musikfilm
    • 6
    • 96 Min

    Verfilmung der Verdi-Oper, in der Sophia Loren die Titelrolle verkörpert.

  • Liebe in der Stadt
    • Kinostart: 11.05.1957
    • Episodenfilm
    • 96 Min

    Neorealistisch geprägter Episodenfilm, in dem sechs Regisseure einen Blick auf das Leben und Lieben in Rom zu Beginn der fünfziger Jahre werfen.

  • Die goldene Karosse
    • Kinostart: 04.12.1953
    • Komödie
    • 12
    • 94 Min

    Farbenprächtiger Kostümfilm, in dem Anna Magnani als Schauspielerin die Männer um den Verstand bringt.

  • Madame de...
    • Kinostart: 16.04.1954
    • Drama
    • 110 Min

    Max-Ophüls-Klassiker, in dem ein General durch ein plötzlich wieder auftauchendes Paar Ohrringe erkennen muss, dass seine Frau ernsthaft verliebt ist.

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

  • Liebe ist stärker
    • Kinostart: 09.11.1954
    • Drama
    • 12
    • 82 Min

    Dritter gemeinsamer Film von Roberto Rossellini und Ingrid Bergman. Letztere spielt gemeinsam mit George Sanders ein englisches Ehepaar, das auf einer Reise nach Italien feststellen muss, wie sehr es sich auseinander gelebt hat.

    • Kinostart: 03.12.1954
    • Abenteuerfilm
    • 12
    • 90 Min

    John Hustons Kriminalkomödie war ihrer Zeit voraus und wurde 1953 wegen ihres fragmentarischen Erzählstils, der später typisch für das Genre und gepriesen wurde, von Publikum und Kritik missverstanden. Humphrey Bogart verlor 400.000 Dollar, die er in das Projekt gesteckt hatte. Die Gruppe der Heuchler und Kriminellen, Intriganten und Mörder illustrieren Hustons Thema, die Sinnlosigkeit und Zwecklosigkeit menschlichen...

    • Komödie

    Adrette und musikalische Komödie der Irrungen mit dem großen Fernandel („Don Camillo“) in einer Paraderolle. Die Inszenierung des Routinieres Yves Allegret kann ihr Alter nicht verleugnen und wird es auch zur Weihnachtszeit in der Videothek ein wenig schwer haben. Mittlere Umsätze beim Familienpublikum.

Anzeige