1. Kino.de
  2. Filme
  3. Filme

Die besten Filme der 1920er

Beliebteste Filme

  • Metropolis
    • Kinostart: 10.01.1927
    • Science-Fiction-Film
    • 16
    • 93 Min

    In der Zukunftsstadt Metropolis führt ein Aufstand der geknechteten Massen zu Zerstörung - und zur Versöhnung zwischen den Klassen.

  • Nosferatu
    • Kinostart: 03.04.1922
    • Horrorfilm
    • 16
    • 85 Min

    Der grausamste und künstlerisch wertvollste deutsche Horrorfilm: Friedrich Wilhelm Murnaus Stummfilm-Jagd auf einen Vampir.

    • Kinostart: 12.07.2017
    • Drama
    • 18
    • 133 Min

    Erste Langfilmversion des Romans von Victor Hugo, aufwändig in Szene gesetzt mit einem überzeugenden Lon Chaney als Quasimodo.

  • Die Frau, nach der man sich sehnt
    • Kinostart: 29.04.1929
    • Drama
    • 0
    • 81 Min

    Letzter Stummfilm von Marlene Dietrich, in dem sie erstmals als geheimnisvolle Schönheit die Männer um den Verstand bringt.

  • Goldrausch
    • Kinostart: 05.12.1996
    • Komödie
    • 6
    • 78 Min

    Alaska 1898. Abenteurer, Glücksritter, Spieler und Gauner, alle sind vom Goldrausch gepackt, einschließlich Charlie Chaplin, der in der Not seine Schuhe essen muß.

    • Drama

    Künstlerisch anspruchsvolles Stummfilm-Werk von Hollywood-Veteran Cecil B. DeMille mit religiöser Botschaft.

  • Panzerkreuzer Potemkin
    • Kinostart: 12.08.1930
    • Drama
    • 75 Min

    Sergei Eisensteins Meilenstein der Filmgeschichte: Revolutionsfilm im Gedenken an die Meuterei von 1905 auf einem zaristischen Kriegsschiff.

  • Buster Keaton: Der Navigator
    • Kinostart: 04.01.1926
    • Komödie
    • 6
    • 59 Min

    Buster Keatons Stummfilmklassiker, in dem der komische Held mit seiner großen Liebe auf einem Dampfer in die Hände von Kannibalen gerät.

  • The Kid
    • Kinostart: 15.05.1997
    • Komödie
    • 0
    • 51 Min

    Charlie Chaplins erster abendfüllender Film, der stark autobiographisch geprägt ist, entwickelte sich auf der ganzen Welt zum großen Erfolg. Während die von ihm sorgfältig erarbeitete Figur des Tramps bis zu diesem Werk agressive Züge hatte und nur auf das eigene Überleben bedacht war, nimmt Chaplin hier die Gestalt eines rauhen Vagabunden an, der auch ein Herz für andere hat, wenngleich er es nur selten zeigt...

weitere Filme