Anzeige
Anzeige

Dr. Mabuse, der Spieler: Dr. Mabuse ist ein Mann mit vielen Gesichtern und unterschiedlichen Identitäten. Er lässt Geheimpapiere rauben und manipuliert den Verlauf der Börse. Er tritt in der Berliner Philharmonie als Wissenschaftler auf und spricht über Psychoanalyse. Er setzt seine Geliebte, die Tänzerin Cara Carozza, auf den jungen Millionär Hull an, setzt ihn unter Hypnose und nimmt ihm so beim Glücksspiel ein Vermögen ab. Durch Hull...

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Der über hypnotische Fähigkeiten verfügende Psychopathologe Dr. Mabuse betreibt eine unterirdische Geldfälscherwerkstatt. Mit dem dort gedruckten Geld finanziert er zunächst seine Unternehmungen und baut eine international operierende Verbrecherorganisation auf, die die Welt mit Börsenmanipulationen, Glücksspiel, Entführungen und ähnlichem unsicher macht. Ihm auf der Spur ist Staatsanwalt Wenk, dem fast jedes Mittel recht ist, Mabuse zu überführen. Es gelingt ihm, Mabuse in die Enge zu treiben, und der Verbrecher muß in seine Fälscherwerkstatt flüchten. Dort findet ihn Wenk wahnsinnig geworden beim Spiel mit Geldscheinen.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Fritz Lang
Produzent
  • Erich Pommer
Darsteller
  • Rudolf Klein-Rogge,
  • Aud Egede Nissen,
  • Gertrude Welcker,
  • Alfred Abel,
  • Bernhard Goetzke,
  • Paul Richter,
  • Robert Forster-Larrinaga,
  • Hans Adalbert Schlettow,
  • Georg John,
  • Charles Puffy,
  • Grete Berger,
  • Julius Falkenstein,
  • Lydia Potechina,
  • Julius E. Herrmann,
  • Julietta Brandt,
  • Max Adalbert,
  • Anita Berber,
  • Paul Biensfeldt,
  • Gustav Botz,
  • Lil Dagover
Drehbuch
  • Thea von Harbou,
  • Fritz Lang,
  • Norbert Jacques
Anzeige