Die Szene, in der Darth Vader in „Rogue One“ auftaucht, ist für viele Fans das Highlight des Films. Nun ist eine Diskussion entbrannt, wer dafür verantwortlich war.

Seit dem Start von „The Mandalorian“ 2019 gelten die Showrunner Jon Favreau und Dave Filoni, die bereits mit „Star Wars: The Clone Wars“ überzeugen konnten, für viele Fans als die Retter des „Star Wars“-Universums. Nachdem mit „The Mandalorian“ die erste Live-Action-Serie ein voller Erfolg wurde, die dritte Staffel ist gerade bei Disney+ gestartet, durfte sich das Duo auch anderen Werken zuwenden. Mittlerweile sind sie an vielen „Star Wars“-Serien beteiligt, unter anderem an „Das Buch von Boba Fett“ und „Star Wars: The Bad Batch“.
An dem beliebten „Star Wars“-Spin-off „Rogue One“ war Dave Filoni dagegen nicht beteiligt. Oder etwa doch? Das legt zumindest eine Aussage von „Star Wars: Rebels“-Sprecher Freddie Prinze Jr. nahe. Konkret geht es um die gefeierte Szene am Ende des Films, in der Darth Vader auftaucht und so die Brücke zu „Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung“ geschlagen wird. Bei dieser Szene soll nicht Regisseur Gareth Edwards, sondern Filoni Regie geführt haben. Im „Lights, Camera, Barstool“-Podcast behauptete Prinze Jr.:
„Vielleicht darf ich das nicht sagen… Dave Filoni hat bei dieser Szene in ‚Rogue One‘, bei der Vader durchschreitet und man sieht, was in ‚Eine neue Hoffnung‘ passiert, Regie geführt.“
Spannendes zu „The Mandalorian“ gibt es im Video:
„Rogue One“-Autor dementiert Aussage von Freddie Prinze Jr.
Gegen die Behauptung von Prinze Jr., die von Geek Tyrant in einem mittlerweile gelöschten Tweet geteilt wurde, hat sich nun Gary Whitta auf Twitter gewehrt. Whitta war an der Entwicklung der Story von „Rogue One“ beteiligt:
„Komplett falsch. Das muss widerrufen werden und es muss eine Entschuldigung geben.“
In einem Gespräch mit The Hollywood Reporter hat Filoni erzählt, dass er die Sets verschiedener „Star Wars“-Film besucht hat, um Erfahrung zu sammeln, wie Live-Action-Projekte umgesetzt werden, unter anderem eben auch „Rogue One“. Hand angelegt hat er allerdings lediglich bei „Star Wars: Die letzten Jedi“ unter der Führung von Rian Johnson:
„Ich habe J.J. [Abrams] bei ‚Das Erwachen der Macht‘ besucht, ich habe Gareth Edwards [bei ‚Rogue One‘] besucht und ich habe Rian am Set von [‚Die letzten Jedi] getroffen. Aber Rian war derjenige, der mich nach vorne geschoben hat, Linsen in meine Hand drückte und mich wirklich hat eintauchen lassen.“
Ganz offiziell hat Dave Filoni natürlich keinerlei Beteiligung an „Rogue One“, weshalb die Aussage von Prinze Jr. mit großer Vorsicht genossen werden sollte. Besonders da er zwar in einigen „Star Wars“-Projekten mitgewirkt hat, im Gegensatz zu Whitta aber nicht an „Rogue One“ beteiligt war. Auch ein Set-Besuch ist nicht weiter ungewöhnlich und darf nicht als Beweis dafür betrachtet werden, dass Filoni die legendäre Darth-Vader-Szene zu verantworten hat.
Welche Figur aus „Star Wars: Die letzten Jedi“ wärt ihr? Findet es heraus:
Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest – auf Instagram und Facebook. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.