„Star Wars“ im Stream: Hier seht ihr alle Filme legal online
„Star Wars“ im Stream: Hier seht ihr alle Filme legal online
Sebastian Werner |
Regelmäßig wird von Fans darüber diskutiert, welche „Star Wars“-Filme die besten seien. Eines haben sie aber alle gemeinsam: Wahre Anhänger wollen sie sich immer wieder anschauen. Wir verraten euch, wo ihr alle Teile von „Star Wars“ im legalen Stream online sehen könnt.
kino.de News - „Spider-Man“-Titel bekannt und „Army of the Dead“-Trailer
Zum „Star Wars“-Franchise gehören neben den Kinofilmen auch zahlreiche Comics, Hörspiele, Videospiele und Fernsehserien. Alles hier aufzuzählen, wäre etwas zu viel. Daher konzentrieren wir uns in diesem Beitrag auf die bisherigen 10 Kinofilme und die Serien „Star Wars Rebels“ und „The Clone Wars“. Leider gibt es die „Star Wars“-Filme aktuell nirgendwo in der Flatrate, weshalb ihr sie nur gegen eine Gebühr sehen könnt. Netflix hat die Filme nicht im Programm. (Stand: Dezember 2019). Wer noch nie einen „Star Wars“-Teil gesehen hat, der erfährt bei uns die richtige Reihenfolge, um die Filme zu sehen.
Mit der klassischen Trilogie hat George Lucas in den 1970er Jahren ein Franchise begründet, dass im Laufe der Zeit immer erfolgreicher wurde. In den Filmen begegnet uns Luke Skywalker, der die neue Hoffnung all jener ist, die sich vom allmächtigen und bösen Imperium befreien wollen. Die Trilogie der 70er und 80er stellt in der Star-Wars-Chronologie den bisherigen Mittelteil dar und bildet die Episoden IV, V und VI.
Im Jahr 1999 war die Aufregung der „Star Wars“-Fans groß: George Lucas, der Schöpfer der Reihe, nutzte die Fortschritte in der Technik, um endlich das Prequel zu seiner bereits 20 Jahre zuvor erschienen Trilogie zu drehen. Im Kino landeten aufeinanderfolgend die Episoden I, II und III. Hier wird der Werdegang von Anakin Skywalker erzählt. Außerdem erfährt der Zuschauer, wie es dem Imperium gelungen ist, die Republik auszuhebeln und die Macht über die Galaxie zu erringen.
Bei „The Clone Wars“ handelt es sich um den Pilotfilm zur gleichnamigen Animationsserie. George Lucas gefiel er so gut, dass er ihn ins Kino brachte. Dort ging der Film aber mehr oder weniger unter. Inhaltlich spielt er zwischen „Star Wars: Episode II“ und „Star Wars: Episode III“ und ist damit zumindest für Komplettisten ein Muss. Kann gekauft und ausgeliehen werden.
Im Jahr 2015 hat Disney als neuer Rechteinhaber eine neue „Star Wars“-Trilogie gestartet, die an den Kinokassen sämtliche Einspielrekorde brach. Einige Fans kritisierten die inhaltliche Nähe zum allerersten Film von 1977. Andere sahen darin einen gelungenen Übergang in ein neues „Star Wars“-Zeitalter.
„Rogue One“ ist das allererste Spin-Off im „Star Wars“-Universum. Hier kämpfen völlig eigenständige Charaktere gegen das Imperium, die in keinen weiteren Filmen mehr auftauchen werden.
Das zweite Spin-off der „Star Wars“-Reihe widmet sich den jungen Jahren von Han Solo. Hier erfahren wir, wie er zu seinem Nachnamen kam, wie er Chewie traf und wie es ihm gelang, den Kessel-Flug unter 12 Parsecs zu absolvieren.
Wie gut kennst du „Star Wars“? Teste dein Wissen im großen Quiz!
Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts,
deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest – auf
Instagram und
Facebook.
Die Skywalker-Saga ist vorbei, aber das „Star Wars“-Franchise natürlich nicht. Gleich fünf Filme sind geplant, doch die neue Trilogie dürfte erneut für Diskussionen sorgen.