Im Dezember 2021 ist die langerwartete zweite Staffel der „The Witcher“-Serie auf Netflix gestartet. Wer in die Romanwelt einsteigen will, erfährt bei uns die richtige Lesereihenfolge.
The Witcher

Streaming bei:

Streaming bei:
Nach langjähriger Entwicklungszeit läuft endlich die aufwendige Realserie „The Witcher“ auf Netflix. Zur Freude der Hexer-Gemeinde hat Showrunnerin Lauren Schmidt Hissrich für ihre Drehbücher nicht die drei „The Witcher“-Spiele als Grundlage genommen, sondern die weitaus tiefgründigeren Romane des polnischen Autors Andrzej Sapkowski. Die Serie mischt Geschichten aus den ersten beiden Kurzgeschichtenbänden mit dem ersten Teil der eigentlichen, fünfteiligen Geralt-Saga.
The Witcher komplett lesen: Jetzt für 99 Cent
Der 1948 in Łódź geborene Sapkowski war eigentlich Handelsvertreter, bevor er 1985 an einem Kurzgeschichtenwettbewerb teilnahm und sich dabei von einer alten polnischen Sage über einen Drachentöter inspirieren ließ. Der Autor hatte sich immer daran gestört, dass der Held der Legende ein einfacher Schuster war, da es die Geschichte seiner Meinung nach „unglaubwürdig“ machte. Er fand es viel realistischer, dass es in einer monsterverseuchten Welt Spezialisten gibt, die solche Kreaturen professionell jagen und sich dafür bezahlen lassen. Damit hatte Sapkowski die Grundlage für seine Hexer-Saga geschaffen, mit der er weltberühmt werden sollte.
Audible testen und kostenlos Witcher-Hörbuch anhören
Insgesamt neun „The Witcher“-Romane sind von 1992 bis 2013 erschienen, darunter drei Kurzgeschichtenbände. Wir empfehlen euch, die Bücher in der Reihenfolge der Veröffentlichungen zu lesen, da ihr sonst Gefahr lauft, euch massiv zu Spoilern. Viele Bücher der Reihe sind neben der Taschenbuch-Ausgabe auch als eBook und sogar als Hörbuch erhältlich. Alle drei Medien gibt es unter anderem bei Amazon.
Video: Das müsst ihr über die Welt von „The Witcher“ wissen!
„The Witcher“-Bücher: Die empfohlene Lesereihenfolge
1. Der letzte Wunsch (Kurzgeschichtenband, 1993)
Okay, hier verstoßen wir gleich gegen unsere eigene Regel, denn dieser Band ist als zweites erschienen. Die darin enthaltenen Geschichten finden aber chronologisch zuerst statt. Es handelt sich dabei um eine Sammlung von Storys, die Sapkowski seit Mitte der 1980er einzeln veröffentlicht hatte. In diesem Band lernen wir neben Geralt von Riva auch dessen treuen Begleiter, den Barden Rittersporn kennen sowie Geralts große Liebe, die Zauberin Yennefer.
Der letzte Wunsch bei Amazon ansehen oder hören
2. Das Schwert der Vorsehung (Kurzgeschichtenband, 1992)
Weitere Geschichten über Geralts ereignisreiches Leben als professioneller Monster-Killer. Die 10-jährige Cirilla von Cintra (kurz Ciri) hat hier ihren ersten Auftritt.
Das Schwert der Vorsehung bei Amazon ansehen oder hören
3. Das Erbe der Elfen (Roman, 1994)
Mit diesem Buch beginnt die eigentliche Geralt-Saga, auch bezeichnet als „Die Pentalogie“. Darin versucht der Kaiser von Nilfgaard, Emhyr var Emreis, Ciri zu heiraten, um Macht über Cintra zu erhalten. Gleichzeitig versuchen geheime Verschwörer, Ciri umzubringen. Viel Arbeit für ihren Beschützer Geralt.
Das Erbe der Elfen bei Amazon ansehen oder hören
4. Die Zeit der Verachtung (Roman, 1995)
Der Kontinent steht am Rande eines großen Krieges, denn die nördlichen Könige wollen Nilfgaard unbedingt in einen offenen Konflikt treiben. In einem Konvent der Zauberer steht Geralt einem Dickicht undurchsichtiger Intrigen und Bündnissen gegenüber.
Die Zeit der Verachtung bei Amazon ansehen oder hören
Im Spiel könnt ihr die Rolle übernehmen:
5. Feuertaufe (Roman, 1996)
Der Hexer hat sich in den Wald von Brokilon zurückgezogen, um sich von seinen schweren Verletzungen aus dem letzten Buch zu erholen. Bald darauf reist er mit Rittersporn, der Bogenschützin Milva und einem Vampir nach Nilfgaard, wo sich neues Unheil zusammenbraut.
Feuertaufe bei Amazon ansehen oder hören
6. Der Schwalbenturm (Roman, 1997)
Geralt und seine Gefährten sind auf der Suche nach Cirilla von Cintra, doch sie bleiben erfolglos. Als die rivische Königin die Gruppe als Partisanenkämpfer im Krieg gegen Nilfgaard verpflichten will, sagen die Mitglieder zwar zu, ihre Suche setzen sie jedoch heimlich fort.
Der Schwalbenturm bei Amazon ansehen oder hören
7. Die Dame vom See (Roman, 1999)
Über ein Portal gelangt Ciri in die Heimat des Elfenvolks der Aen Elle. Die Bewohner halten sie für die sagenumwobene Dame vom See und nehmen sie gefangen. Als Ciri die Flucht gelingt, irrt sie bald durch Welten und Zeiten.
Die Dame vom See auf Amazon ansehen oder hören
8. Etwas endet, etwas beginnt (Kurzgeschichtenband, 2000)
Dieses Buch ist für Fans, die wirklich alles über den Hexer lesen wollen. Der Band enthält mehrere Geschichte, von denen aber nur zwei Bezug zu Geralt haben.
Etwas endet, etwas beginnt bei Amazon ansehen oder hören
9. Zeit des Sturms (Roman, 2013)
Vierzehn Jahre nach dem offiziellen Ende der Witcher-Saga reichte Andrzej Sapkowski diese Vorgeschichte zur Pentalogie nach. Theoretisch kann man das Buch direkt nach Der letzte Wunsch lesen. Da der Autor allerdings fröhlich auf zukünftige Ereignisse eingeht, enthält es leider zahlreiche Spoiler.
Zeit des Sturms bei Amazon ansehen oder hören
Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest – auf Instagram und Facebook. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.