Anzeige
Anzeige
Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. Serien
  3. Liebes Kind
  4. News
  5. Deutsche Netflix-Sensation: Top-Thriller wird nur von einer Mega-Serie geschlagen

Deutsche Netflix-Sensation: Top-Thriller wird nur von einer Mega-Serie geschlagen

Deutsche Netflix-Sensation: Top-Thriller wird nur von einer Mega-Serie geschlagen
© Netflix

Netflix hat die Zahlen für das zweite Halbjahr 2023 offengelegt. Und diese bergen eine riesige Sensation für die deutsche Miniserie „Liebes Kind“.

Ende des Jahres 2023 hat der Streamingdienst Netflix eine ungewohnte Transparenz bewiesen und erstmals den Report „What We Watched“ (zu Deutsch „Was wir geschaut haben“) veröffentlicht. Darin wurden die weltweiten Streamingzahlen von über 18.000 Produktionen für den Zeitraum Januar bis Juni 2023 offengelegt, also für die erste Hälfte des vergangenen Jahres.

Nun kam Netflix seinem Versprechen nach, diese Form des Reports in Zukunft regelmäßig und für jedes Halbjahr zu veröffentlichen: Just hat das Unternehmen die Zahlen für das zweite Halbjahr 2023 bereitgestellt. Dabei wurden zudem einige Änderungen vorgenommen. So werden Filme und Serien getrennt voneinander betrachtet. Des Weiteren sind nicht mehr bloß die reinen gestreamten Stunden gelistet, sondern auch die Netflix-eigenen Views – geschaute Stunden durch die Länge der Produktion – und entsprechend die Laufzeit der jeweiligen Produktionen.

Anzeige

Rund 90 Milliarden Stunden wurde das breite Netflix-Angebot aus Filmen, Serien und Dokumentar-Produktionen weltweit in Anspruch genommen, für das gesamte Jahr 2023 beläuft sich die Zahl auf 183 Milliarden Stunden. Das Nutzungsverhalten gleicht sich offenbar immer mehr dem linearen Fernsehangebot an: So gehören Reality-TV-Shows wie „Love is Blind“ (20 Millionen Views) und „Ist das Kuchen?“ (21 Millionen Views) genauso zu den Gewinnern in Sachen Views wie auch Sport-Dokus wie „Beckham“ (44 Millionen Views) und „Quarterback“ (13 Millionen Views). Neben den Eigenproduktionen sorgt zudem eine kluge Auswahl an lizenzierten Werken für Zuspruch. So konnte die Justiz-Serie „Suits“ im zweiten Halbjahr 2023 stolze 144 Millionen Views über alle Staffeln hinweg generieren.

Apropos Serien, allen Grund zur Freude hat die deutsche Produktion „Liebes Kind“. Die Verfilmung von Bestsellerautorin Romy Hausmanns gleichnamigen Roman durch das Team Isabel Kleefeld und Julian Pörksen wurde seit der Veröffentlichung am 7. September 2023 rund 252 Millionen Stunden gestreamt und erreichte bei einer Laufzeit von 4,49 Stunden knapp 52 Millionen Views. Damit hat es die deutsche Ausnahmeserie auf Platz 10 der ewigen Liste der nicht-englischsprachigen Serien auf Netflix geschafft. Gratulation! Ein echt beeindruckender Erfolg für deutsche Netflix-Produktionen.

Geschlagen wird „Liebes Kind“ nur von der meist-diskutierten Netflix-Serie des vergangenen Jahres: der Anime- und Mangaverfilmung „One Piece“ mit 541 gestreamter Stunden und 71 Millionen Views bei einer Laufzeit von 7,34 Stunden. Der Erfolg der Live-Action-Serie beflügelte auch die Anime-Filme und -Serien mit weiteren 50 Millionen Views. Staffel 2 ist bereits geordert und in Arbeit. Welche Serien-Highlights euch dieses Jahr noch auf Netflix erwarten, zeigen wir euch im Video:

„What We Watched“: Diese Filme wollten alle auf Netflix sehen

Der absolute Überflieger im zweiten Halbjahr 2023 ist im Gegensatz zum ersten Halbjahr keine Serie, sondern ein Film: So erreichte der Weltuntergangsfilm „Leave the World Behind“ mit Julia Roberts, Ethan Hawke, Mahershala Ali und Kevin Bacon satte 121 Millionen Views; und das, obwohl die Romanverfilmung erst am 8. Dezember 2023 veröffentlicht wurde. Auf den Rängen 2 und 3 platzieren sich der Spionage-Thriller „Heart of Stone“ (109 Millionen Views) mit Gal Gadot und Matthias Schweighöfer sowie der putzige Animationsfilm „Leo“ (96 Millionen Views) von und mit Adam Sandler.

Anzeige

Was besonders auffällt: 2023 frönte das Netflix-Publikum vor allem dem Thriller-Genre. Interessant dürfte also sein, wie es sich 2024 entwickelt. Im Kino jedenfalls ist das Sci-Fi-Genre dieses Jahr besonders stark.

Wie gut ihr euch mit dem „One Piece“-Universum auskennt, dürft ihr uns mit diesem Quiz beweisen:

„One Piece“-Quiz: Testet euch! Schafft ihr mindestens 10/13 Punkte?

Hat dir "Deutsche Netflix-Sensation: Top-Thriller wird nur von einer Mega-Serie geschlagen" gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest – auf Instagram und Facebook.

Anzeige