Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Anzeige

Beliebteste Filme

    • Kinostart: 15.06.1989
    • Actionfilm
    • 16
    • 90 Min

    Moderne Romeo-und-Julia-Geschichte, die der New Yorker Regisseur Abel Ferrara („Die Frau mit der 45er Magnum“) actionreich und mit viel Sinn für eine authentische Atmosphäre inszenierte. Ferrara vermeidet geschickt ein Abgleiten der Story in die kitschigen Plattitüden einer Lovestory, sondern bleibt seinem Stil des Großstadtfilms treu und zeigt das Leben auf der Straße hart und realistisch, wenn auch bisweilen publikumswirksam...

    • Kinostart: 29.01.1988
    • Actionfilm
    • 99 Min

    Kurz vor dem Abebben der Rennfahrerfilm-Welle versucht sich auch „Born to Race“ in den Windschatten des Tom Cruise-Hits „Tage des Donners“ zu drängen. Regisseur James Fargos („Der Mann aus San Fernando“) Asphalt-Drama um röhrende Motoren und die Liebe einer schönen Frau verfügt über alle Genreversatzstücke und eine vernünftige Inszenierung, leidet aber sichtlich am schwachen Drehbuch. Mit einem aufregenden Abschlußrennen...

    • Kinostart: 11.05.1990
    • Actionfilm
    • 99 Min

    Regisseur Mark L. Lester („Phantom-Kommando“) entwirft in seiner Fortsetzung des Kultklassikers „Die Klasse von 1984“ ein düsteres Bild unserer Zukunft. Verpackt in zahlreiche, rasante Actionsequenzen erzählt er nicht ohne Augenzwinkern eine Story, die die Welt als einziges Brachland zeigt. Altgediente Filmhelden wie Stacy Keach („The Killer Inside Me“) und Malcolm MacDowell („Clockwork Orange“) in Nebenrollen werten...

    • Actionfilm

    Hauruck-Action von Genreroutinier David A. Prior, dem die Heavy User Videoperlen wie „Future Force“, „Jungle Patrol“ und „Chase - Tödliches Spiel“ verdanken. Auch diesmal reicht statt einer Story ein klappriges Handlungsgerüst, an dem sich Verfolgungsjagden, ausgedehnte Schießereien und das alte „Rache ist Blutwurst“-Motiv festmachen lassen. Alle Actionszenen sind kurzweilig und munitionsstark inszeniert, die restliche...

    • Actionfilm

    Sehr solide inszeniertes Actiondrama um Selbstjustiz an einer amerikanischen Schule. Die jugendlichen Hauptdarsteller agieren durchweg überzeugend, Spannung und Dramatik werden sorgfältig aufgebaut. Der pädagogische Zeigefinger kommt nicht zu kurz. Jugendliche Actionfans werden sich angesprochen fühlen. Gute Umsatzerwartung.

    • Actionfilm

    Bemüht turbulenter Actionfilm um ein smartes Agententrio, angeführt von „Exterminator“ Robert Ginty. Die wenig glaubwürdige Handlung und die mitunter holprige Art der Inszenierung wirken nicht immer auf der Höhe der Zeit und zwischendurch unfreiwillig komisch. Beim dankbaren Actionpublikum sind mit Mühe gute Umsätze erzielbar.

    • Kinostart: 12.01.1989
    • Actionfilm
    • 12
    • 112 Min

    Nach seinem Spielfilm-Debüt greift Regisseur Gary Sinise die aktuelle Thematik des Farmensterbens im Mittleren Westen der USA auf und läßt (wie John Steinbeck in „Die Früchte des Zorns“ bereits in den 30er Jahren) junge Heißsporne gegen das System ankämpfen. Richard Gere gibt er damit am Ende fast die Gelegenheit, seinen „Atemlos“-Abgang zu wiederholen. Auf Video aufgrund der attraktiven Besetzung (Richard Gere...

    • Kinostart: 30.03.1989
    • Actionfilm
    • 18
    • 90 Min

    Schnörkelloser Vietnam-Feuerzauber mit aufgesetzt-kritischem Patriotismus. Miles O’Keefe („Iron Warrior“, „Der Kampfgigant“), Fred Williamson („Black Max“) und Altstar Chuck Connors in einer kleinen Rolle sind ein versiertes Action-Ensemble in einem spannenden Dschungel-Abenteuer. Die anhaltende Popularität beim Video-Publikum verhilft auch diesem Titel zu sicheren Umsätzen.

    • Actionfilm

    Mit überharter Action und blutigen Zweikämpfen schlägt sich der amtierende Kickboxweltmeister Don („The Dragon“) Wilson durch sein Filmdebüt. Regisseur Terence H. Winkless („Das Nest“) verläßt sich dabei auf eine in den Grundzügen dem Van-Damme-Klassiker „Karate Tiger 3 - Der Kickboxer“ auffallend ähnliche Story, legt aber in Bezug auf Härte nochmals zu. Dabei wird die eigentliche Handlung, die mit einigen netten...

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

    • Actionfilm

    Kleine unabhängige US-Produktion, die den Erfolg mit lakonischen Sprüchen und viel Action sucht. Film-Veteran Richard Harrison, in den 60er Jahren mit italienischen Gladiatoren-Filmen zu Namen gekommen und Troy Donahue („Speedway Trio“) sind die Zugpferde dieser Produktion. Leider lag nur der Promotion-Trailer zur Ansicht vor. Der Zusammenschnitt läßt auf mittlere bis solide Umsätze beim Actionpublikum schließen...

    • Actionfilm

    Dauer-Action für Genrefreunde, wobei ungerührt mit Feindbildern aus der Zeit des Kalten Krieges gearbeitet wird. Eine Ansichtskassette der Videopremiere mit Richard Harrison („Aufstand der Prätorianer“, „Ninja Squad“) lag nicht vor. Eine Beurteilung des Films war daher nicht möglich.

    • Actionfilm

    Frauengefängnis-Film, der auf die genreüblichen Zutaten wie Sex und Gewalt weitgehend verzichtet und dafür sein Thema mit etwelchen Tanzszenen anreichert. Der deutsche Video-Titel (im Original: „Jailbird Rock“) will die derzeit zahlreichen Tanzbegeisterten unter den Film- und Videofans ansprechen. Wahrscheinlich helfen Aufmachung und Covergestaltung kurzfristig zu guten Umsätzen.

    • Kinostart: 24.04.1981
    • Actionfilm
    • 18
    • 102 Min

    Blutige Rache eines Vietnamveteranen.

    • Kinostart: 12.11.1981
    • Actionfilm
    • 16
    • 97 Min

    Actionfilm mit Chuck Norris, der in einem Ninja-Trainingscamp für Ordnung sorgt.

    • Actionfilm

    Aufwendig produziertes Actionabenteuer mit dem Jungstar Mathew Broderick („Ferris macht blau“). Diese hochkarätige Videopremiere hat die Klasse von Filmhits wie „Wargames“ oder „Nr. 5 lebt“ und ist mit beiden auch thematisch verwandt. Der spannende, oft rührende Film, der auch in den Kinos hätte bestehen können, wird vom Anbieter mit beachtlichem PR-Aufwand auf Video gestartet. Beim breiten Publikum ein Spitzengeschäft...

    • Actionfilm

    Actionreicher TV-Film, der mit brisanten Situationen und Stunts nicht geizt. Sam Elliot („Blue Jean Cop“) spielt den Abenteurer-Detektiv. „Tennischläger und Kanonen“-Robert Culp („Das Schlitzohr“) ist sein Gegenspieler. Die spannende Videopremiere, inszeniert von Lee Philips („Barnum“), wird langfristig sichere Umsätze erzielen.

    • Actionfilm

    Drei neue kaum glaubliche Episoden der US-Serie aus Spielbergs Produktionsküche. Der vorliegende 5. Teil übertrifft - nicht zuletzt aufgrund des Staraufgebots mit John Lithgow, David Carradine und Patrick Swayze - den vierten bei weitem.

    • Actionfilm

    Die Figur des KZ-Arztes Dr. Mengele, der für den Tod hunderttausender Menschen verantworlich war, bot schon häufiger Anlaß zur Verfilmung (z. B. „Marathon Man“). Die vorliegende, mit Fernando Rey („French Connection“) und Chris Mitchum, dem Sohn des großen Robert, ist bei weitem die Überflüssigste. Unaufwendig und holprig inszeniert verhilft der Film allenfalls zu mittleren Umsätzen.

    • Actionfilm

    Vier Episoden einer US-TV-Serie, hier in zusammenhängender Spielform. Die teilweise amüsant-frivole, manchmal aber dialoglastige Story um die populärste amerikanische Sportart ist, wie Football selbst, in „stop and go“-Dramaturgie aufgebaut. Das Marketingkonzept des Anbieters ermöglicht langfristig gute Umsätze.

    • Actionfilm

    Interessante Action um den talentierten Chuck-Norris-Sohn Mike. Die Kampfszenen stammen von Chucks Bruder Aaron und liegen über dem Durchschnitt. Die Story läßt die kulturellen Welten der 60er und 80er Jahre aufeinanderprallen und zeigt für beide Seiten Verständnis. Die ungewöhnliche Kombination spricht auch ältere Action-Freunde an. Gute Umsatzerwartung.

    • Actionfilm

    Buddy-Film um zwei ungleiche Cops, action- und detonationsreich. Bubba Smith, der Hüne aus „Police Academy“, überzeugt neben Regisseur und Hauptdarsteller Beau Bridges („Hotel New Hampshire“) als Ein-Mann-Armee. Das Action-Publikum wird’s honorieren, langfristig sichere Umsätze sind zu erwarten.

    • Actionfilm

    Mit Schockeffekten garnierter, nicht durchgehend spannender Actionfilm, der seine leicht unglaubwürdige Exposition als Aufhänger für eine archaische Menschenjagd nutzt. Erinnert in manchem an den ungleich packenderen Jagdausflug von Burt Reynolds in John Bormans Actionthriller „Beim Sterben ist jeder der Erste“. Trotz Schwächen in Handlung und Charakterisierung sind beim reinen Actionpublikum gute Umsätze zu erwarten...

    • Actionfilm

    Kuriose Mischung aus Schlitzerfilm, Einzelkämpfer-Action und Psychokrimi, die in dem Bestreben, möglichst viele Leichen zu liefern, drei disparate Erzählstränge recht ungeschickt miteinander verknüpft. Produzent und Autor der Vorlage, John Russo (Drehbuchautor von „Die Nacht der lebenden Toten“), scheint sich hier an den eklatanten Drehbuchschwächen nicht zu stören. Trotz konfuser Story kommen hartnäckige Action-...

    • Actionfilm

    Etwas einfältiger, mit geringem Budget realisierter Actionfilm, der in seiner konfusen Story alle gängigen Genreklischees unter B-Film-Niveau vermengt. Dabei scheint Hauptdarsteller, Produzent, Regisseur und Cutter George Pan-Andreas vor allem zeigen zu wollen, daß auch Mitglieder der griechischen Minderheit im Schmelztiegel USA zum Einzelkämpfer taugen. Auch bei Genrefans nur mittlere Umsatzerwarztung.

    • Actionfilm

    Turbulentes, aufwendig und zum Teil spektakulär inszeniertes Einzelkämpfer-Epos, das alle Register des Actionfilms zieht. Die fragwürdige Ideologie des Films wird Genrefans wenig Kopfzerbrechen bereiten, vielmehr werden sie die knallharten und rasanten Kampfszenen faszinieren. Beim Actionpublikum sind sichere, wenn nicht sogar Spitzenumsätze zu erwarten.

    • Actionfilm

    Knallharter, heroischer Actionreißer mit „Nachwuchs-Clint-Eastwood“ Fred Dryer („Hunter“). Das aufwendige Nahost-Spektakel versteht es geschickt, tatsächliche Vorkommnisse in seine rasante Story einzubauen. Auch wenn man sich an den Klischees und vaterländischen Platitüden stört, das Actionpublikum wird von Tempo und technischer Perfektion begeistert sein. Mit etwas Händlernachhilfe sind Spitzenumsätze zu erzielen...

    • Actionfilm

    Holprig und wenig überzeugend inszenierter Kriegsfilm, der es mit Authentizität nicht genau nimmt und dafür Naziklischees, Archivmaterial und Filmreste aufwendigerer Produktionen bemüht, um ein unkritisches Actionpublikum zu beeindrucken. Das phantasievolle Cover wird bei hartnäckigen Genre-Fans mittlere bis gute Umsätze ermöglichen.

    • Actionfilm

    Temporeiche Actionstory, die an Schießereien, pyromanischen Effekten und Verfolgungsjagden nicht spart. Leider lag nur eine Trailerkassette vor. Hauptdarsteller Sam Jones verpaßte seine große Karrierechance in dem SF-Spektakel „Flash Gordon“, seine Partnerin Vanessa Williams war die erste schwarze „Miss Universum“. Beim Actionpublikum wohl gute Umsatzerwartung.

Anzeige