Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

    • Kinostart: 20.11.1997
    • Dokumentarfilm
    • 60 Min

    Humorvolles hintergründiges Porträt einer Vater-Sohn-Beziehung innerhalb einer jüdisch-amerikanischen Familie.

    • Dokumentarfilm

    Gelungene Kompilation von „Karate Kid“-Produzent Fred Weintraub und seiner Frau Sandra („Ladies Club“), die die bekanntesten Stars des „Martial Arts“-Film in ausgewählten Kampfszenen aus ihren größten Filmerfolgen vereinigt. Neben Interviews, u.a. mit Cynthia Rothrock und dem populären Jackie Chan, der dem Zuschauer Einblick in seine Arbeitsweise gewährt und seine Entwicklung als Künstler erläutert, sind hier noch...

  • Soul in the Hole
    • Kinostart: 14.05.1998
    • Dokumentarfilm
    • 98 Min

    Porträt einer Streetball-Mannschaft in Brooklyn mit trendigem Hiphop/Rap-Soundtrack.

  • When We Were Kings
    • Kinostart: 22.05.1997
    • Dokumentarfilm
    • 12
    • 87 Min

    Oscar-gekrönte, fesselnde Doku über den legendären Weltmeisterschafts-Kampf zweier Boxlegenden in Zaire. Oscar-gekrönte Dokumentation über ein außergewöhnliches Sportereignis.

  • Hype!
    • Kinostart: 10.04.1997
    • Dokumentarfilm
    • 84 Min

    Dokumentation über die Grunge-Explosion: ihr Beginn in den kleinen Clubs von Seattle bis zu den Riesen-Konzerten von Pearl Jam, Soundgarden und Co.

  • Paris Was a Woman
    • Kinostart: 04.10.2007
    • Dokumentarfilm
    • 12
    • 75 Min

    Mit Zeichnungen, Texten, Anekdoten und bislang unveröffentlichtem Filmmaterial läßt die unabhängige amerikanische Filmemacherin Greta Schiller Stimmung und Lebensgefühl im Paris der Goldenen Zwanziger wiederauferstehen.

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

  • Unzipped
    • Kinostart: 08.08.1996
    • Dokumentarfilm
    • 6
    • 76 Min

    Abendfüllender, lebendig wirkender Dokumentarfilm des renommierten Modefotografen Douglas Keeve.

  • Al Pacino's Looking for Richard
    • Kinostart: 30.01.1997
    • Dokumentarfilm
    • 12
    • 109 Min

    Originelle und leidenschaftliche Dokumentation über Wesen und Phänomen des am häufigsten aufgeführten Shakespeare-Dramas.

    • Dokumentarfilm

    Die gesamte Riege der Top-Couturiers sowie die bekanntesten Fotomodelle der Welt führen die Regisseure Robert Leackock und Milton Moses Ginsberg in ihrer ausführlichen Dokumentation über die schillernde Welt der Fashion-Shows vor. Im Zentrum des Films steht eine sympathische Christy Turlington, deren vielschichtige Persönlichkeit sich im Laufe der zahlreichen Gespräche immer deutlicher zu erkennen gibt. Für alle...

    • Dokumentarfilm

    Der nahezu perfekte Appetithappen für „Terminator 2“: Auch wenn Fans enttäuscht sein werden, zunächst überflüssige 20 Minuten Zusammenfassung des Originals von 1984 mitverfolgen zu müssen und in den folgenden 30 Minuten nur wenig über die Entstehung der spektakulären Special Effects erfahren, ist das „Press Kit“ amüsant mitzuverfolgen. Die enorm stilisierten, bereits jetzt zu Klassikern avancierten Szenen in...

  • The Endless Summer II
    • Dokumentarfilm

    30 Jahre nachdem Bruce Brown mit „Endless Summer“ half, den Surfsport populär zu machen, kehrt er mit seiner Dokumentarkamera an die schönsten Surfspots derWelt zurück. Die Handlung beschränkt sich auf Anekdötchen, und seine beiden Starsurfer erweisen sich eher als Männer der Tat denn des Wortes, die uns die Philosophie ihres Sportes lieber auf dem Wasser demonstrieren als sie zu erklären. Was bleibt sind zwei...

    • Dokumentarfilm

    Das war nötig und ist gut gelungen: die wichtige Ergänzung zu „Dragon - Die Bruce Lee Story“, der nach den schöngefärbten Memoiren seiner amerikanischen Witwe gedreht wurde. In den Interviews kommen neben den obligatorischen Lee-Kumpeln Chuck Norris und James Coburn auch chinesische Schüler und Freunde des Meisters zu Wort. Die Schlußminuten gehören sowohl Lees Witwe als auch dem tragisch verstorbenen Sohn Brandon...

  • Eine kurze Geschichte der Zeit
    • Kinostart: 25.02.1993
    • Dokumentarfilm
    • 6
    • 84 Min

    Dokumentarfilmer Errol Morris gelang es in einem erstaunlichen Film, die Lebensgeschichte des Physikers Stephen Hawking mit den Aussagen seines Bestsellers „Eine kurze Geschichte der Zeit“ zu verbinden, in denen Hawking die Urknall-Theorie der breiten Masse verständlich machte.

Anzeige