When We Were Kings: Die dynamische, ungemein fesselnde Dokumentation über den wohl legendärsten und einflußreichsten Boxkampf der Geschichte. Gleichzeitig ein faszinierendes Portrait eines großen Kämpfers, des wohl besten Boxers aller Zeiten: Muhammad Ali!
Handlung und Hintergrund
Am 30. Oktober 1974 ruhten alle Augen der Welt auf Zaire, wo sich die Boxerlegenden Muhammad Ali und George Forman im Ring gegenüber standen. Der bedeutendste Kampf der Boxgeschichte sorgte auch auf gesellschaftlichen Gebiet für Veränderungen, indem er das Selbstbewußtsein der afroamerikanischen Bevölkerung stärkte.
Kinshasa, 1974. Der Box-Promoter Don King organisiert in Zaires Hauptstadt den berühmtesten Faustkampf der Geschichte - Muhammad Ali gegen den Weltmeister George Foreman. Als dieser sich im Trainig verletzt, muß das Duell um sechs Wochen verschoben werden. Diese Zeit nutzt der Herausforderer, um in Afrika einen beispiellosen Feldzug für die Sache der Schwarzen zu starten. Nach seinem schweren Karrieretief steigt Ali dadurch erneut zum Star auf, was ihm einen psychologischen Vorteil gibt, den er auch im Kampf nicht wieder hergeben sollte.
1974 standen sich Muhammad Ali und George Forman im Boxring gegenüber. Ort des legendären Kampfes war das krisengebeutelte Zaire. Oscarprämierter Dokumentarfilm über ein außergewöhnliches Ereignis: Ali hatte sich neben seinem Training in Zaire auch für die Schwarzenbewegung eingesetzt.
Besetzung und Crew
Regisseur
- Leon Gast
Produzent
- Leon Gast,
- Taylor Hackford
Darsteller
- Muhammad Ali,
- George Foreman,
- Don King,
- James Brown,
- B.B. King,
- Thomas Hauser,
- Mobutu Sese Seko,
- Norman Mailer,
- The Spinners,
- Malick Bowens,
- Lloyd Price,
- Miriam Makeba,
- Drew Bundini Brown,
- Odessa Clay,
- Howard Cosell,
- Wilton Felder,
- Wayne Henderson,
- Stix Hooper,
- Stewart Levin,
- Alan Pariser