Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. Filme
  3. Codename U.N.C.L.E.
  4. Vorbild für James Bond: Erstes Bild zeigt Henry Cavill im neuen Kriegsfilm von Guy Ritchie

Vorbild für James Bond: Erstes Bild zeigt Henry Cavill im neuen Kriegsfilm von Guy Ritchie

Vorbild für James Bond: Erstes Bild zeigt Henry Cavill im neuen Kriegsfilm von Guy Ritchie
© Imago/Everett Collection
Anzeige

Guy Ritchie dreht einen Film über eine geheime britische Spezialeinheit während des Zweiten Weltkriegs. Und dafür hat er eine Auswahl an Top-Stars an Bord.

Sie brachen mit den klassischen Regeln der Kriegsführung, betrieben Sabotage, Täuschung und Infiltration, bestanden überwiegend aus nicht-britischen Mitgliedern und wurden mit ihren Guerilla-Taktiken zum Vorbild für spätere Spezialeinheiten: die Männer und Frauen der von Winston Churchill gegründeten geheimen Special Operations Executive (SOE), die kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs in 1946 aufgelöst wurde. Von den Erfahrungen aus dieser Zeit profitierte etwa der britische MI6.

In gewisser Weise waren die Mitglieder der SOE auch das Vorbild für Ian Flemings James Bond. Denn die SOE operierte zu ihrer Zeit mit unorthodoxen Mitteln hinter feindlichen Linien und erhielt so den Spitznamen Ministry of Ungentlemanly Warfare (Ministerium für unzivilisierte Kriegsführung). Churchill höchstpersönlich soll ihnen auferlegt haben, „Europa in Brand zu stecken“.

Und zu genau dieser Spezialeinheit plant Regisseur Guy Ritchie einen Film. Basierend auf Autor und Kriegskorrespondent Damien Lewis‘ Bestseller „The Ministry of Ungentlemanly Warfare“, hat Ritchie gemeinsam mit Arash Amel („A Private War“), Eric Johnson („The Finest Hours“) und Paul Tamasy („The Fighter“) das Drehbuch zur gleichnamigen Verfilmung verfasst. Produziert wird das Ganze von Erfolgsproduzent Jerry Bruckheimer, der jüngst mit „Top Gun: Maverick“ einen riesigen Hit landen konnte.

Bei so einem riesigen Unterfangen wird es wichtig sein, ein Schauspielensemble zusammenzustellen, das in der Lage ist, dieser geheimen wie ungewöhnlichen Schar das passende Gesicht zu verleihen. Wie Deadline im Februar 2023 berichtete, sind nach Henry Cavill („The Witcher“) und Eiza González („Ambulance“) weitere hochkarätige Darsteller hinzugestoßen. Aus deutscher Sicht erfreulich sein dürfte die Teilnahme von Til Schweiger („Inglorious Basterds“). Weiter dabei sind außerdem Alan Ritchson („Reacher“), Henry Golding („The Gentlemen“), Cary Elwes („Saw“), Alex Pettyfer („Magic Mike“), Henrique Zaga („X-Men: New Mutants“), Babs Olusanmokun („Dune“) sowie Hero Fiennes Tiffin („After Truth“).

Und nun gibt es ein erstes Bild zur ungewöhnlichen Agententruppe rund um Cavill zu bestaunen. Der Schauspieler teilte es höchstpersönlich über Instagram:

Auf dem Bild ist Cavill neben Golding, Ritchson, Pettyfer und Tiffin auf einem Boot zu sehen. Das gibt jede Menge Stoff für Spekulation um die Handlung des Kriegsfilms.

Immerhin bietet die SOE einige historisch spannende Operationen wie das Attentat auf den SS-Obergruppenführer Reinhard Heydrich mit der Operation Anthropoid, die Ritchie und sein Team verfilmen könnten. Das just veröffentlichte Bild mit einer Fünf-Mann-Crew könnte aber auch auf die Operation Postmaster hindeuten, bei der es darum ging, die Versorgungslinien für deutsche U-Boote an der Westküste Afrikas zu vernichten.

Wahrscheinlich dürfte jedoch die Entstehung und die ungewöhnliche Rekrutierung der ersten Mitglieder im Fokus des Films stehen. Die Dreharbeiten laufen seit dem 13. Februar 2023 in der Türkei. Mit einem Kinostart darf das Kinopublikum also eventuell um 2024 herum rechnen. Mit welchen Kinofilmen ihr 2023 rechnen dürft, zeigen wir euch dagegen im Video.

Henry Cavill braucht keinen James Bond, um einen Agenten zu spielen

Mit Henry Cavill hat der Kriegsfilm von Regisseur Guy Ritchie und Produzent Jerry Bruckheimer einen Schauspieler an Bord, der in Sachen Beliebtheit und Bekanntheit aktuell ganz an der Spitze rangieren dürfte. Zwar hat er jüngst der Netflix-Hitserie „The Witcher“ den Rücken gekehrt und wird auch entgegen vorheriger Ankündigung nicht als Superman auf die große Leinwand zurückkehren, seiner Popularität dürfte das jedoch keinen Abbruch tun.

Schaut man sich seine kommenden Projekte an, dann dürfte klar sein, dass er ein gefragter Mann ist. Neben „The Ministry of Ungentlemanly Warfare“ befindet sich mit „Argylle“ zudem ein weiterer Film mit Agententhematik von „Kingsman“-Regisseur Matthew Vaughn in der Mache, in dem Cavill gemeinsam mit Bryce Dallas Howard, Bryan Cranston, Sam Rockwell, Samuel L. Jackson, Catherine O’Hara, John Cena und Dua Lipa zu sehen sein wird. Ebenfalls ein riesiges Staraufgebot also. Wenn diese beiden Projekte eines demonstrieren, dann, dass Cavill James Bond nicht braucht – höchstens umgekehrt.

Und jetzt dürft ihr euer hoffentlich großes Wissen um Kriegsfilme mit diesem Quiz auf die Probe stellen:

Erkennt ihr diese 15 Kriegsfilme anhand eines Bildes?

Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest – auf Instagram und Facebook. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.