Mit Staffel 4 steht „Witcher“-Fans eine Art Neustart bevor. Wir haben die wichtigsten Infos zu den neuen Folgen in der Übersicht.
The Witcher

Streaming bei:

Streaming bei:

Streaming bei:
Bereits vor dem Staffel-3-Start wurde die beliebte Netflix-Fantasy-Serie „The Witcher“ verlängert. Für Fans hatte diese Ankündigung jedoch einen faden Beigeschmack, denn zugleich kam damit auch die traurige Kunde, dass Henry Cavill als ebenjener Hexer sein Amt oder besser sein Schwert niederlegt. Ein Nachfolger stand aber schnell bereit: Fortan wird der australische Schauspieler Liam Hemsworth in die Rolle von Geralt von Riva schlüpfen. Vorfreudig schrieb er dazu auf Instagram:
„Als Witcher-Fan bin ich überglücklich über die Möglichkeit, Geralt von Rivia zu spielen. Henry Cavill war ein unglaublicher Geralt, und ich fühle mich geehrt, dass er mir die Zügel in die Hand gibt und mir erlaubt, die Klingen des Weißen Wolfs für das nächste Kapitel seines Abenteuers zu übernehmen.
Henry, ich bin schon seit Jahren ein Fan von dir und war inspiriert von dem, was du aus dieser geliebten Figur gemacht hast. Ich muss vielleicht in große Fußstapfen treten, aber ich freue mich wirklich darauf, in die Welt von ‚The Witcher‘ einzutreten.“
Ein wahrlich schweres Erbe mit reichlich Gegenwind aus der Fangemeinde. Doch davon lassen sich weder Hemsworth, noch die „Witcher“-Verantwortlichen bei Netflix ausbremsen.
So könnte der Wechsel zu Liam Hemsworth ablaufen
Im Vorfeld hat das Produktions-Duo Steve Gaub und Tomek Baginski bereits einen originalgetreuen und problemlosen Wechsel angedeutet. Allerdings lassen die Aussagen noch großen Raum für Spekulationen. Wir haben die Bemerkungen eingeordnet und mit Blick auf die Romanreihe ein paar Thesen aufgestellt, wie der Wechsel von Cavill zu Hemsworth auch inhaltlich verarbeitet werden könnte. In diesem Artikel findet ihr die Szenarien, die wir für möglich halten.
Neben der inhaltlichen Untermalung des Wechseln beteuern Produktionsbeteilige immer wieder, wie überzeugt sie von der Entscheidung sind. So ist es auch Baginski, der sich vielversprechend zu Liam Hemsworth als Geralt äußert (via Express UK):
„Eines kann ich sagen: Ich habe [Liam] schon im Witcher-Make-up und Outfit gesehen […] und er sieht fantastisch aus.“
Zudem macht er die Parallele auf, dass vor dem „Wichter“-Start auf Netflix auch Henry Cavill in Frage gestellt wurde, der Rolle letztendlich aber voll und ganz gerecht wurde und sie nahezu perfekt darstellte. Einen ähnlichen Wandel in der Faneinstellung erhofft er sich nun auch für Liam Hemsworth, von dessen Schauspiel er 100%ig überzeugt ist.
„The Witcher“ Staffel 4: Start auf Netflix fordert Geduld
Wer sich vom Hauptdarstellerwechsel nicht abschrecken lässt und der Serie weiter die Treue halten will, muss sich erneut in Geduld üben. Bisher benötigte die Produktion einer neuen Staffel etwa zwei Jahre. Gedreht werden soll ab Herbst 2023, aber je nach Streikverlauf muss dieser Termin nach hinten verschoben werden. Aufgrund dieser Faktoren gehen wir davon aus, dass uns die neuen Folgen von „The Witcher“ Staffel 4 erst in der zweiten Jahreshälfte 2025 erwarten.
Bis wir das fertige Ergebnis zu sehen bekommen, könnt ihr die stetig wachsende „Witcher“-Welt auf Netflix weiter erkunden, unter anderem mit „Nightmare of the Wolf“:
Wie geht es in Staffel 4 weiter?
Trotz umfangreicher Romanvorlage samt Videospieladaption ist fraglich, welche Geschehnisse in Staffel 4 behandelt werden. Schon Staffel 3 könnte sich maßgeblich vom Original entfernen, sodass dieses nur noch als Inspirationsquelle dienen würde. Dementsprechend schwierig lassen sich Aussagen zu Inhalt und Handlung treffen. Fest steht, dass die Drehbücher schon fertig sind – das verriet Produktionsdesigner Andrew Laws bereits gegenüber Collider. Nach dem Staffel-3-Finale können wir aber immerhin ein paar Prognosen und Fragen aufstellen, die Staffel 4 aufgreifen könnte.
– Achtung, es folgen Spoiler zu „The Witcher“ Staffel 3! –
Während für die Zauber*innen von Aretusa der Wiederaufbau auf dem Programm steht, scheint König Emhyr (Bart Edwards) sein Ziel erreicht zu haben: Er bekommt (die falsche) Ciri vom mittlerweile stark entstellten Vilgefortz (Mahesh Jadu) ausgeliefert. Doch ahnt Emhyr vielleicht schon, dass er betrogen wurde? Zudem könnten ihm die Scoia’tael Probleme bereiten, die dank Fringilla (Mimi Ndiweni) nun vollständig im Bilder über seine Grausamkeit sind.
Die echte Ciri (Freya Allan), die spätestens nach der Enthüllung des Betrugs wieder zum „Objekt der Begierde“ wird, hat sich mittlerweile in der Korath-Wüste mit der Rattenbande zusammengetan und ist fortan als „Falka“ unterwegs. Zur selben Zeit, aber in weiter Ferne, plant Geralt (Liam Hemsworth) wohl seinen Rachefeldzug.
So oder so ähnlich legt es zumindest das Staffel-3-Finale nahe. Sobald es konkrete beziehungsweise bestätigte Hinweise zur Handlung gibt, werden wir den Abschnitt an dieser Stelle entsprechend aktualisieren.
Wer ist dabei?
Mit etwas mehr Gewissheit können wir auf den Cast blicken. Neben Liam Hemsworth als Geralt gibt es sicherlich ein Wiedersehen mit Yennefer-Darstellerin Anya Chalotra sowie Freya Allan als Ciri. Weitere Auftritte von Joey Batey, Royce Pierreson, Kim Bodnia und MyAnna Buring sind wahrscheinlich. Darüber hinaus können wir auch mit spannenden Neuzugängen rechnen – wir halten euch auf dem Laufenden. Bis dahin könnt ihr euer „Witcher“-Wissen in unserem Quiz unter Beweis stellen:
Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest – auf Instagram und Facebook. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.