Mad Max: Fury Road: "Dark Knight"-Star Tom Hardy beerbt Mel Gibson im vierten Teil der Endzeit-Action: Mad Max verbündet sich mit einer mysteriösen Frau (Charlize Theron), um gegen fiese Highway-Gangster zu bestehen.

Mad Max: Fury Road
Spielzeiten in deiner NäheStreaming bei:
Alle Streamingangebote DVD/Blu-ray jetzt bei amazon„Mad Max: Fury Road“ im Kino
Handlung und Hintergrund
In den 1980er Jahren machte die „Mad Max“-Trilogie des australischen Regisseurs George Miller seinen Landsmann Mel Gibson weltberühmt. Nach drei Auftritten des Outlaws Max Rockatansky war mit „Mad Max: Jenseits der Donnerkuppel“ 1985 erst einmal Schluss mit den postapokalyptischen Zukunfts-Szenarien aus der Wüste. Genau dreißig Jahre später wird das Franchise nun mit „Mad Max: Fury Road“ fortgesetzt und George Miller ist wieder mit an Bord. Das gilt allerdings nicht für Mel Gibson, der im mittlerweile vierten Teil von Tom Hardy ersetzt wird. Die Rahmenbedingungen für Max Rockatansky sind jedoch die selben: Sowohl Wasser als auch Nahrungsmittel sind in der nahen Zukunft rar und die Erde gleicht einer Wüste. Die Menschen kämpfen Tag für Tag um ihr nacktes Überleben.
Der ehemalige Polizist Max ist immer noch ein Outlaw und versucht so gut er kann, sich ein wenig Menschlichkeit in dieser brutalen Welt zu bewahren. Widerwillig schließt er sich einer Outlaw-Gruppe an, die auf der Flucht in eine bessere Zukunft ist. Doch Anführerin Furiosa (Charlize Theron) und ihre Gefolgschaft, die sich „The Five Wives“ nennen, sind nicht die einzigen Menschen, die in der kargen und nahezu unbewohnbaren Ödnis auf der Suche nach Nahrung und Wasserquellen sind. Schnell werden Max und seine neuen Verbündeten von allerhand anderen Gesetzlosen gejagt, die ebenfalls um ihr Leben kämpfen und geraten in eine brenzlige Lage. Es regiert das Gesetz des Stärkeren und Max muss über sich hinauswachsen, um seine Truppe vor der Barbarei der postapokalyptischen Welt zu beschützen.
Der rasante Action-Kracher räumte bei den Acedemy Awards 2016 gleich sechs begehrte Trophäen ab: Den Oscar für den besten Schnitt, die besten Kostüme, das beste Make-Up, den besten Ton und Tonschnitt und schließlich das beste Szenenbild.