In der Profi-Challenge von „Let’s Dance“ am 26. Mai durfte sich das Siegerpärchen gleich über mehrere Belohnungen freuen. Wer hat im Profi-Special gewonnen?
Let's Dance

Let's Dance
- 1.Was passierte in der Profi-Challenge 2023?
- 1.1.Malika Dzumaev und Zsolt Sándor Cseke holen sich den Sieg
- 1.2.Das gab es in der Profi-Challenge bei „Let’s Dance“ noch nie
- 1.3.Profi-Challenge 2023: Alle Paare, Tänze und Songs
- 2.„Let’s Dance“ Gewinner: Wer ist „Dancing Star 2023“?
- 3.Finale verpasst? „Let’s Dance“ im Stream auf RTL+ ansehen
- 4.„Let’s Dance“-Tour 2023: Jetzt Tickets sichern für die Deutschland-Tournee
Nachdem in Staffel 15 von „Let’s Dance“ Promi René Casselly und Profitänzerin Kathrin Menzinger den Titel „Dancing Star 2022“ gewonnen hatten, hieß es auch im großen Finale von Staffel 16 am Freitag, den 19. Mai 2023 Endspurt: Die Top 3 der Tanzpaare kämpfte ein letztes Mal um den Titel. Das Siegerpaar wurde inzwischen zum „Dancing Star 2023“ gekrönt, doch damit war „Let’s Dance“ noch nicht vorbei: Nach dem Finale erwartete uns am 26. Mai 2023 noch die große Profi-Challenge. Wir geben euch einen Überblick, was in der Profi-Challenge passierte, welches Paar siegte und was ihr gegebenenfalls im Staffelfinale verpasst habt.
Falls ihr inzwischen den Überblick verloren habt, welche Tanzpaare in Staffel 16 dabei waren und wer wann mit wem welche Tänze tanzte, haben wir in unserer Bilderstrecke noch einmal alle Tanzpaare, Tänze und Songs aller Live-Shows im Überblick:
Was passierte in der Profi-Challenge 2023?
Nach dem großen Finale war „Let’s Dance“ noch nicht vorbei. Die „Dancing Stars 2023“ standen zwar schon fest, allerdings musste noch die Profi-Challenge entschieden werden. Am 26. Mai ab 20:15 Uhr bei RTL konntet ihr live verfolgen, wie die Profitänzer*innen der diesjährigen Staffel paarweise gegeneinander antraten. Parallel zur TV-Übertragung war die Profi-Challenge im Live-Stream auf RTL+ sehen. Wer die Profi-Challenge verpasst hat, kann die Show ab sofort im Stream auf RTL+ nachholen.
Malika Dzumaev und Zsolt Sándor Cseke holen sich den Sieg
Wie der Name ihrer Kür bereits sagt, war es „Schicksal“, dass Malika und Zsolt, die auch abseits der Tanzfläche ein Paar sind, in der Profi-Challenge als Tanzpaar ausgelost wurden. Mit ihrer Latein-Kür heizten sie sowohl Publikum als auch Jury ordentlich ein und bekamen von den Zuschauer*innen genug Anrufe, um unter die Top 3 zu kommen. Im Dance-off zu „Higher“ von Michael Bublé konnte das Paar ebenfalls überzeugen und holte sich nicht nur den Sieg, sondern auch den Bonuspunkt für 2024 und darf darüber hinaus das Opening für die Kennenlernshow in der nächsten Staffel von „Let’s Dance“ choreographieren. Platz 2 holten sich Kathrin Menzinger und Valentin Lusin, auf dem dritten Platz landeten Vadim Garbuzov und Andrzej Cibis.
Das gab es in der Profi-Challenge bei „Let’s Dance“ noch nie
In diesem Jahr gab es zum ersten Mal gleich zwei gleichgeschlechtliche Profi-Tanzpaare in der Challenge, wobei die Paarungen erstmalig nicht von den Profis selbst festgelegt, sondern ausgelost wurden. Das war allerdings nicht die einzige Neuerung in der diesjährigen Profi-Challenge, wie auf dem offiziellen Instagramkanal von „Let’s Dance“ bekanntgegeben wurde.
- Zwischenentscheidung mit Dance-off: Nach den Duotänzen trat die Top 3 nach Publikumsvoting erneut gegeneinander an, die Paare tanzten nacheinander zum gleichen Song
- Choreographie für Opening in der Kennenlernshow 2024: Das Gewinnerpaar darf den Tanz für den nächsten Staffelauftakt choreographieren
- Bonus-Juryranking-Punkt: Die Gewinner-Profis erhielten jeweils einen Bonuspunkt, den sie mit ihrem Promi innerhalb der ersten 4 Shows 2024 einlösen können
In der Profi-Challenge ging es natürlich nicht nur um Sieg und Titel an sich, denn wer gewinnt, hat im kommenden Jahr bei „Let’s Dance“ die Wahl und darf sich den gewünschten Promi als Tanzpartner*in aussuchen. Dabei müssen sich die beiden siegenden Profi-Partner untereinander einigen, wer die Partnerwahl für die nächste Staffel erhält. 2022 konnten Renata Lusin und Christian Polanc die Profi-Challenge für sich entscheiden. Christian wählte in diesem Jahr Sharon Battiste als Tanzpartnerin, mit der er immerhin den sechsten Platz holen konnte. Wer die Profi-Challenge gewinnt, entscheidet übrigens nicht die Jury, sondern nur die Zuschauer*innen mit ihren Anrufen. Für 2024 müssen sich also Malika Dzumaev und Zsolt Sándor Cseke einigen, wer sich den Promi für die nächste „Let’s Dance“-Staffel aussuchen darf.
Profi-Challenge 2023: Alle Paare, Tänze und Songs
- Christina Luft und Isabel Edvardsson tanzten Tango, Contemporary und Rumba zu „Deniére Danse“ von Indila (Titel der Kür: „Letzter Tanz“)
- Vadim Garbuzov und Andrzej Cibis tanzten Slowfox, Cha Cha Cha und Paso Tango Fusion zu „Red Right Hand“, „Gangsta’s Paradise“ und „Higher“ von Nick Cave, 2wei und The Score (Titel der Kür: „Preis der Macht“)
- Malika Dzumaev und Zsolt Sándor Cseke tanzten Paso Doble und Samba zu „Uccen“ und „Bamboleo“ von Taalbi Brothers und Gypsie Kings (Titel der Kür: „Das Schicksal“)
- Patricija Ionel und Christian Polanc tanzten Contemporary und Ballroom Styles zu „Crazy On You“ von Hidden Citizens (Titel der Kür: „Eclipse“)
- Kathrin Menzinger und Valentin Lusin tanzten Slowfox, Tango, Quickstep, Tap Dance und Jazz zu den Songs „The Old Fashioned Way“, „The Girl Hunt Ballett“ und „I Got Rhythm“ von David Campbell, Fred Astair und Ruthi Henshall (Titel der Kür: „Swing Time!“)
- Marta Arndt und Artur Balandin tanzten Rumba, Jive, Paso Doble und Freestyle zu „Shard“, „I wanna be loved by you“ und „Hound Dog“ von Nick Cave, Marilyn Monroe und Austin Butler (Titel der Kür: „Elvis Meets Marilyn“)
- Anna Salita und Evgeny Vinokurov tanzten Cha Cha Cha und Rumba zu“ Lividi Sui Goimti“, „I wanna be your slave“, „Torna a Casa“ und „Beggin“ von Maneskin (Titel der Kür: „Be Different!“)
- Mariia Maksina und Massimo Sinató tanzten Paso Doble, Salsa, Flamenco, Samba und Freestyle zu „Ameska“ von Taalbi Brothers (Titel der Kür: „El Juego del Fuego!“)
- Ekaterina Leonova und Alexandru Ionel tanzten Tango, Paso Doble, Slowfox, Rumba und Contemporary zu „In The End“ von Tommee Profitt (Titel der Kür: „Vertrau mir“)
Nach der Profi-Challenge wird uns im Laufe des Jahres wahrscheinlich auch wieder ein Special erwarten. Im vergangenen Jahr gab es ein „Let’s Dance“-Weihnachtsspecial. Wir können also gespannt sein.
Ihr seid riesige „Let’s Dance“-Fans? Im Video erfahrt ihr sieben Dinge, die ihr bestimmt noch nicht über die RTL-Tanzshow wusstet:
„Let’s Dance“ Gewinner: Wer ist „Dancing Star 2023“?
Aufgrund ihrer beeindruckenden Tanzleistungen während der gesamten Staffel hatte sie bereits von Anfang an eine Favoritenrolle: Anna Ermakova konnte sich auch im Finale durchsetzen und holte sich mit ihrem Tanzpartner Valentin den Titel „Dancing Star 2023“. Mit der perfekten Wertung von 90 Punkten im Finale und den meisten Anrufen der Zuschauer*innen holte sich Anna zwar wenig überraschend, allerdings absolut verdient den „Let’s Dance“-Sieg.
Über die verschiedenen Live-Shows hinweg konnte Anna Ermakova einige Rekorde aufstellen, doch im Finale knackte sie einen wirklich beeindruckenden „Let’s Dance“-Rekord: Mit ihrer erneut phänomenalen Wertung im Finale hat Anna unglaubliche elf Mal die Höchstpunktzahl von der Jury erhalten und bricht damit den bisherigen Rekord der ehemaligen „Let’s Dance“-Kandidatin Ella Endlich, die insgesamt zehn Mal die vollen 30 Punkte holte (und trotzdem nur Zweite wurde, den Sieg holte 2019 Pascal Hens). Zumindest nach Punkten ist Anna Ermakova somit die bisher beste Kandidatin aller Zeiten bei „Let’s Dance“.
Den zweiten Platz sicherten sich Julia und Zsolt, für Philipp und Patricija wurde es am Ende Platz 3. Alle Wertungen der Top 3 für die einzelnen Tänze im Finale sowie die Reihenfolge der zuvor ausgeschiedenen Tanzpaare könnt ihr hier im Überblick nachlesen:
Finale verpasst? „Let’s Dance“ im Stream auf RTL+ ansehen
Falls ihr das Finale oder eine frühere Live-Show im TV verpasst habt, ist das kein Problem. Nachträglich könnt ihr euch alle Folgen der diesjährigen Staffel von „Let’s Dance“ sowie Folgen aus älteren Staffeln jederzeit im Stream auf RTL+ ansehen. Dort findet ihr übrigens auch das Oster-Special zum Karfreitag, in dem Stamm-Juror Joachim Llambi enthüllte, wer sein „Let’s Dance“-Favorit aus allen Staffeln ist – die aktuelle Gewinnerin Anna Ermakova hatte er zu diesem Zeitpunkt natürlich noch nicht berücksichtigt.
„Let’s Dance“-Tour 2023: Jetzt Tickets sichern für die Deutschland-Tournee
Wie auch in den Jahren zuvor geht „Let’s Dance“ 2023 nach Ende der TV-Show wieder auf Tour. Ihr könnt somit einige eurer liebsten Promis und Profis in der großen „Let’s Dance Live-Tournee 2023“ an zahlreichen Standorten in Deutschland auf der Bühne erleben. Die Tour startet im November 2023, die Tickets solltet ihr euch allerdings schon jetzt sichern, denn die ist sehr beliebt und Tickets schnell vergriffen.
Jetzt Tickets für die Live-Tour sichern
Seid ihr richtige Tanz-Expert*innen und könnt anhand der Songs die dazu passenden Tänze erkennen? Macht den Test:
Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest – auf Instagram und Facebook. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.