Die Reihenfolge der „Harry Potter“-Filme und wo ihr sie im legalen Stream finden könnt, haben wir an dieser Stelle aufgelistet. Leider sind die Filme aktuell in keiner Flatrate enthalten.

Harry Potter 1-8
Einige Anspielungen auf die „Harry Potter“-Filme könnt ihr in den ersten drei Teilen, der auf insgesamt 5 Teile geplanten „Phantastische Tierwesen“- Reihe finden, so ihr die Filme noch im Kopf oder überhaupt gesehen habt. Andernfalls empfiehlt es sich natürlich, die ganze Harry-Potter-Reihe im Stream oder auf DVD erneut im Heimkino zu genießen und sich dem Zauber hinzugeben.
Bei einer erneuten oder erstmaligen Durchsicht aller Filme am Stück könnt ihr dann aufmerksam nach diesen 14 Filmfehlern aus dem Video suchen:
Gar nichts anschauen, nur hören? „Harry Potter“ gibt es auch als Online-Hörbuch
Harry-Potter-Flatrate-Stream bei Amazon und Netflix
Meist gibt es keinen „Harry Potter“-Flatrate-Stream auf Netflix oder Amazon Prime und man kann die Filme nur kaufen oder leihen. Als die Filme in diesem Jahr für einige Zeit bei Netflix im Stream zu sehen waren, eroberten sie sofort die kompletten Film-Charts mit nahezu allen Plätzen und waren dort lange vertreten. Auch bei Prime-Video sind die Filme immer mal im Abo erhältlich. Bis eben war das noch der Fall, jetzt aber könnt ihr die dort Filme nur Kaufen oder Leihen. Das könnt ihr aber auch bei den meisten anderen Anbietern eurer Wahl wie Google Play, Microsoft, Apple TV, freenet Video, Sky, Magenta TV und Co. Sobald die Filme wieder in einer Flatrate auftauchen, könnt ihr es hier nachlesen.
„Harry Potter“-Podcasts auf RTL+
Ein Streaming-Anbieter, der immer noch zu Unrecht vor allem mit Trash-Formaten assoziiert wird, hatte sich in Sachen „Harry Potter“ ins Spiel gebracht. Leider sind die Filme inzwischen nicht mehr im Abo, dafür hält der Anbieter einige spannende Podcasts zum Thema für euch bereit.
Immer bei Amazon Prime: „Harry Potter“ zum Kaufen und Leihen
Ihr findet ihr die Harry-Potter-Filme im Stream zum Beispiel immer bei Amazon Prime. Wenn nicht im Abo, dann zum Kaufen und Leihen.
Folgende Links bringen euch direkt zum Film auf Amazon:
- „Harry Potter und der Stein der Weisen“ (2001)
- „Harry Potter und die Kammer des Schreckens“ (2002)
- „Harry Potter und der Gefangene von Askaban“ (2004)
- „Harry Potter und der Feuerkelch“ (2005)
- „Harry Potter und der Orden des Phönix“ (2007)
- „Harry Potter und der Halbblutprinz“ (2009)
- „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes: Teil 1“ (2010)
- „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes: Teil 2“ (2011)
Amazon Prime könnt ihr einmalig 30 Tage kostenlos testen, was völlig ausreicht, um alle Filme zu sehen, sofern sie in der Flatrate sind. Aber passt auf euch auf, den Fans kamen nach dem Konsum die verrücktesten Theorien in den Kopf, wie ihr im Video sehen könnt:
Sieben Harry-Potter-Bände sind insgesamt erschienen und nach dem überwältigenden Erfolg der Bücher war es nur eine Frage der Zeit, dass dieses Fantasy-Epos von J.K. Rowling auch verfilmt wird. Im Falle des Spin-Offs „Phantastischen Tierwesen“ hat die Autorin gleich das Drehbuch geschrieben. Die Handlung des ersten Teils spielt ca. 70 Jahre vor Harry Potter, der Hogwarts in den 90er Jahren besuchte.
„Harry Potter“: Alle Filme in der DVD-Box & als Blu-ray
Alle Filme basieren auf Büchern, der siebte Band wurde allerdings auf zwei Filme aufgeteilt, daher gibt es insgesamt 8 Filme. Falls euch nicht alle Filme interessieren, kann es sich rechnen, den Online-Stream zu bevorzugen, aber wenn ihr alle Filme sehen wollt, ist es wesentlich empfehlenswerter und günstiger auf die Silberlinge zurückzugreifen. Alle Harry-Potter-Filme gibt es derzeit in einer sehr schönen Jubiläums-Box als Blu-ray und DVD.
- „Harry Potter und der Stein der Weisen„: Der kleine Harry lebt bei Tante und Onkel und wird wie der Haussklave behandelt. Dann holt Hagrid ihn in Dumbledores Namen nach Hogwarts und er taucht erstmals in die magische Welt ein.
- „Harry Potter und die Kammer des Schreckens„: Harry hat Freunde gefunden, Ron & Hermine. Er erfährt mehr über seine Verbindung zu Voldemort und den Tod seiner Eltern.
- „Harry Potter und der Gefangene von Askaban„: Ihr erfahrt noch mehr über die Umstände unter denen Harrys Eltern gestorben sind und Harry hat in der Schule mit fiesen Mitschülern zu kämpfen.
- „Harry Potter und der Feuerkelch„: Sehr spannende Verfilmung, in der Harry im trimagischen Duell gegen Voldemort antritt und seinen Freund Cedric ein trauriges Geleit geben muss.
- „Harry Potter und der Orden des Phoenix„: Harry und seine Freunde sind Mitglieder in Dumbledores Armee und haben das erklärte Ziel, Voldemort zu besiegen.
- „Harry Potter und der Halbblutprinz„: Ein Film der angefangene Handlungsstränge und die gegebenen Informationen aus den Teilen davor zusammenführt.
- „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Teil 1„: Das große Finale in zwei Teilen.
- „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Teil 2„: Viele Opfer fallen im Kampf, aber das Gute siegt am Ende doch.
Zuletzt sei noch darauf hingewiesen, dass es auch wunderbare „Harry Potter“-Hörbücher bei Audible gibt.
Der zweite Teil von „Phantastischen Tierwesen und wo sie zu finden sind“ feierte am 16. November 2018 in den Vereinigten Staaten Premiere. Die Handlung spielt in Europa und stellt den Kampf zwischen Gellert Grindelwald und Albus Dumbledore in den Mittelpunkt. Der dritte Teil ist ohne Johnny Depp trägt den Untertitel „Dumbledores Geheimnisse“ und konnte an den Kinokassen am schlechtesten überzeugen. Insgesamt sind ursprünglich noch zwei weitere Teile, also insgesamt 5, geplant. Ob es wirklich zu „Phantastische Tierwesen 4“ kommt, ist jetzt allerdings zweifelhaft.
Wisst ihr auch die Namen dieser 20 Figuren aus unserem „Harry Potter“-Quiz?
Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest – auf Instagram und Facebook. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.