Was kann der Fire TV Stick? Was kostet er und wie könnt ihr ihn benutzen? Alle Antworten zu Amazons Media-Stick bekommt ihr hier.
Streaming-Sticks erfreuen sich großer Beliebtheit und die Auswahl ist riesig. Ein Favorit unter den Geräten ist und bleibt Amazons Fire TV Stick, der für einen erschwinglichen Preis bereits viele Apps und Funktionen zu bieten hat. In diesem Artikel bekommt ihr eine Übersicht über die Produktpalette des Fire TV Sticks und was ihr für die verschiedenen Ausführungen investieren müsst.
Fire TV Stick 4K auf Amazon anschauen
Tipps zum Umgang mit den Fire TV Sticks
Nach dem Auspacken ist der Stick schnell installiert und eigentlich selbsterklärend benutzt, man kann aber bei intensiverer Beschäftigung doch einiges aus ihm herausholen, wie das Video zeigt:
Fire TV Sticks von Amazon – verschiedene Modelle für unterschiedliche Bedürfnisse und Geldbeutel
Hersteller Amazon bietet den Stick in drei verschiedenen Versionen an, die sich in der Auflösung, dem Arbeitsspeicher und in der Audioqualität voneinander unterscheiden. Alle Sticks haben einen Speicher für Downloads von beispielsweise Serien oder Spielen von 8 GB.
Stick | Preis regulär neu (und alt) | Features |
FireTV Stick Lite | 34,99 Euro (früher 29,99 Euro) | Alexa-Sprachfernbedienung. Einfaches Streamen zum kleinen Preis. |
Fire TV Stick | 44,99 Euro (früher 39,99 Euro) | Das günstigste Modell mit HD und TV-Steuerungstasten und Dolby Atmos fürs Heimkino. |
Fire TV Stick 4K Ultra HD | 69,99 Euro (früher 59,99 Euro) | 4K Ultra HD und Dolby Vision – gibt es oft zum halben Preis im Angebot. |
Fire TV Stick 4K Max | 74,99 Euro (früher 64,99 Euro) | Leistungsstärker, mit Wi-Fi-6-Funktion und Dolby Vision |
Der Würfel in der Familie der Fire TV Sticks ist der Fire TV Cube für reguläre 159,99 Euro. Er verfügt über 16 GB Speicherplatz und 2 GB Arbeitsspeicher. Er ist das schnellste, leistungsstärkste aller Geräte bisher. Dolby Atmos ist bei ausgewählten Programmen möglich. Falls ihr den Fire TV Stick mit anderen TV-Sticks vergleichen wollt, findet ihr bei uns einen Überblick.
Der Cube ist auch im Prime-Day-Preisverfall:
Fire-TV-Geräte bei Amazon anschauen
Verursacht der Fire TV Stick zusätzliche Kosten oder ein Prime-Abo?
Viele Kund*innen fragen sich vor dem Kauf eines Fire TV-Geräts: Fallen dafür monatliche Kosten an? Klare Antwort: Nein! Nach dem Kauf habt ihr keine weiteren Kosten zu befürchten. Im Grunde wird jeder Fernseher durch den Fire TV Stick/Cube zu einem Smart TV aufgerüstet, mit dem ihr dann Zugriff auf Apps und Programme erhaltet – und das allein kostet nichts. Allerdings benötigt ihr ein Konto bei Amazon, um den Stick/Cube freischalten und benutzen zu können. Ein normales Kundenkonto reicht dafür aber aus – ein Amazon Prime-Abo benötigt ihr dafür ausdrücklich nicht!

Diverse Apps mit dem Fire TV Stick verwenden
Der mobile Stick wird in den HDMI-Eingang des Fernsehers gesteckt und mit dem Stromnetz verbunden. Über WLAN streamt der Stick dann alle Inhalte auf euren TV. Über einen Amazon Ethernetadapter kann das Gerät auch mit einem LAN-Kabel verbunden werden. Mit dem Stick habt ihr unter anderem Zugriff auf diese bekannten Streaming-Apps:
- Amazon Prime Video
- Netflix
- DAZN
- Eurosport Player
- Zattoo (TV-Streaming-App)
- waipu.tv (TV-Streaming-App)
- Disney+
- Joyn
- Sky Ticket
- Spotify
- TuneIn
- Amazon Music
- Die Mediatheken der deutschen TV-Sender
- Hier findet ihr eine Übersicht über die 20 besten Fire TV-Apps.
Um Streaming-Dienste wie Amazon Prime Video, Amazon Music, Netflix oder Disney+ nutzen zu können, müsst ihr bei dem jeweiligen Anbieter ein separates Abo abschließen. Viele Streaming-Dienste verfügen über einen kostenlosen und unverbindlichen Testmonat, den ihr jederzeit wieder kündigen könnt.
Mit Amazon Prime könnt ihr nicht nur unbegrenzt Filme und Serien streamen. Bei Interesse könnt ihr den Dienst 30 Tage einmalig kostenlos testen. Wir zeigen euch im Video, was das Prime-Abo alles zu bieten hat:
Fire TV Stick: Welche Programme könnt ihr noch nutzen?
Da die Software des Fire TV Sticks auf einem Android-Betriebssystem beruht, könnt ihr im Amazon Store rund 5000 Android-Apps downloaden. Sogar Spiele, Mediaplayer, Soziale Netzwerke, Foto-Viewer, Taxi- oder Pizza-Dienste und viele andere Apps lassen sich gratis oder gegen einmalige Bezahlung auf den Stick laden. Mit seinen 8 GB an internem Speicherplatz ist die Kapazität allerdings begrenzt. Wollt ihr immerhin 16 GB Speicherplatz, müsstet ihr über einen Fire TV Cube nachdenken.
Fire TV Stick: Technische Funktionen
- Mit dem Standard-Stick streamt ihr Filme und Serien mit Dolby Audio in HD-Qualität. Er hat einen 1,3 GHz Quad-Core-Prozessor und 1 GB Arbeitsspeicher.
- Mit der UHD-Version streamt ihr mit Dolby Atmos in 4K-Auflösung. Der Stick hat einen 1,7 GHz Quad-Core-Prozessor und 1 GB Arbeitsspeicher.
- Mit dem Fire TV Cube streamt ihr ebenfalls mit Dolby Atmos in 4K-Auflösung. Der Stick hat einen Hexa-Core-Prozessor und 2 GB Arbeitsspeicher.
- Viele Streaming-Plattformen wie z.B. Netflix bieten einen Offline-Modus an, mit dem ihr einen Film oder eine Serie downloaden und später offline schauen könnt. Das ist besonders nützlich, um auf Reisen eine kleine Videothek in der Tasche zu haben.
- Die Fernbedienung ist mit einer Alexa-Sprachsteuerung ausgestattet. Damit könnt ihr euch noch bequemer durch die Navigation bewegen (z.B. „Suche Game of Thrones“).
Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest – auf Instagram und Facebook. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.