Bei „Let’s Dance“ entscheiden nicht nur die Jury-Punkte, sondern auch die Anrufe des Publikums, wer weiterkommt. Fans empfinden diese Regelung als ungerecht.
Let's Dance

Let's Dance
Am 24. Februar ging es bei „Let’s Dance“ richtig los. Nach der großen Kennenlernshow mussten sich die frischgebildeten Tanzpaare der 16. Staffel von „Let’s Dance“ in Show 1 richtig beweisen und für das Weiterkommen in die nächste Show kämpfen – mit Ausnahme von Anna Ermakova, die durch das Direktticket vor dem Rauswurf geschützt war. Wie immer vergab die Jury ihre Wertungen und die Zuschauer*innen konnten für ihre Favorit*innen anrufen. Am Ende musste ein Tanzpaar die Show verlassen.
Falls ihr die Folge verpasst habt, könnt ihr „Let’s Dance“ nach der TV-Ausstrahlung kostenlos auf RTL+ streamen. Mit dem Abo von RTL+ könnt ihr die Tanzshow auch parallel zur Ausstrahlung live streamen und erhaltet darüber hinaus Zugang zu exklusiven RTL-Inhalten. Wenn ihr noch kein Abo habt, könnt ihr RTL+ Premium 30 Tage kostenlos testen.
Zu wenig Anrufe: Promi wird trotz solider Performance rausgewählt
In der ersten regulären Live-Show tanzten Model Alex Mariah Peter und Profitänzer Alexandru Ionel einen Cha Cha Cha als ersten Solo-Tanz. Von der Jury bekam das Tanzpaar für seinen Auftritt insgesamt 13 Punkte und für ihre Leistung zwar kein überschwängliches Lob, aber insgesamt ein solides Feedback.
Obwohl das Tanzpaar mit dieser Punktzahl noch im unteren Mittelfeld lag, musste Alex Mariah Peter in der Entscheidung zusammen mit Mimi Kraus und Younes Zarou zittern. Am Ende gab das Zuschauer-Voting den Ausschlag und obwohl das Paar in der Jury-Wertung nicht die wenigsten Punkte des Abends bekam, mussten Alex und Alexandru die Show verlassen.
Unsere Bilderstrecke gibt euch einen Überblick über die Tanzpaare der 16. Staffel und alle Tänze der Live-Shows:
Unfaires Voting-System: Fans sind unzufrieden
In der Entscheidung über den Rauswurf sind bei „Let’s Dance“ neben der Jury-Wertung auch die Anruferzahlen entscheidend. Nach den Tänzen wird aus den Wertungen der Jury eine Rangliste erstellt, bei der das letztplatzierte Paar einen Punkt und das erstplatzierte die jeweilige Höchstpunktzahl (entspricht der Zahl der verbleibenden Kandidat*innen) erhält. Mit der Zahl der Anrufe wird ein Ähnliches Ranking erstellt und am Ende werden die Punkte aus beiden Bewertungen zusammengezählt. Wer dabei die niedrigste Gesamtpunktzahl aufweist, muss die Show verlassen. Was prinzipiell erstmal fair klingt, sorgt in der Praxis anscheinend nicht immer für wirklich faire Resultate.
Durch das spezielle Punktesystem der Tanzshow wurde schon so mancher Promi „gerettet“ und kam immer wieder in die nächste Runde, obwohl die Jury mit Abstand die wenigsten Punkte vergab und der Promi selbst schon an den Rauswurf glaubte. Man denke an dieser Stelle zum Beispiel an den Publikumsliebling Ulli Potofski, dessen Weiterkommen 2016 in Staffel 9 längst zum Running Gag in der Show-Geschichte von „Let’s Dance“ geworden ist.
Das Zuschauer-Voting kann also insbesondere mit Hinblick auf die jeweilige (geringe) Popularität des Tanzpaares einen entscheidenden Einfluss darauf haben, wer eine Chance auf den nächsten Tanz bekommt und wer nicht. Im Hinblick auf den frühen Rauswurf von Alex Mariah Peter mehrt sich nun die Kritik an diesem Punktesystem. Unter dem offiziellen Verkündungspost von „Let’s Dance“ zum Ausscheiden von Alex und Alexandru auf Instagram wünschen sich viele Zuschauende ein gerechteres Entscheidungsverfahren, bei dem die Leistung des Tanzpaares gegenüber seiner Popularität stärker ins Gewicht fällt – und nicht letztendlich die bestehende Fangemeinschaft, die mit fleißigen Anrufen das Weiterkommen sichert. In den Kommentaren zeigen sich die Fans enttäuscht darüber, dass Alex und Alexandru rausgewählt wurden, kritisieren das Voting-System und fordern eine Regeländerung zugunsten neutralerer Entscheidungen.
In einem Kommentar wird der Unmut über das Ausscheiden des Tanzpaares und das popularitätsabhängige Voting deutlich:
„Unverdient raus. Schade. Gab schlechtere. Aber die sind wohl ‚bekannter‘.“ (Kommentar von „mandy_2.3“)
Diesem Urteil schließt sich auch Userin „thizlea“ in den Kommentaren zum Post von „Let’s Dance“ an:
„Leider Gottes meistens die die die ‚unbekannteren‘ Tanzpartner haben fliegen weil die anderen beliebter sind. Ali deutlich schlechter und das wird auch nicht besser. Weiter nur wegen Christina.“
Ein weiterer Kommentar enthält einen konkreten Lösungsvorschlag:
„An dem Punkte-/Voting-System sollte mal was geändert werden. Höhere Gewichtung der Jurypunkte!“ (Kommentar von
„brummi2002″)
In den Augen vieler Fans wurden Alex Mariah Peter und Alexandru Ionel in der „Let’s Dance“-Show am 24. Februar also zu Unrecht rausgewählt. Ihrer Meinung nach sollte das jeweilige Potenzial des Tanzpaares also mehr als dessen jeweilige Popularität und Größe der Fangemeinschaft zählen. Doch wie könnte man die Abstimmungsregeln ändern, um den Entscheidungsprozess fairer zu machen? Eine mögliche Alternative zeigt das britische Pendant der Tanzshow.
Nach britischem Vorbild: Könnte ein „Dance-off“ entscheiden?
In der britischen Ausgabe der Tanzshow „Strictly Come Dancing“ ist der Name Programm: Zumindest, was die finale Entscheidungsfindung angeht, steht das Tanzen hier strikt im Vordergrund. Im sogenannten „Dance off“ müssen zwei Paare mit dem niedrigsten Gesamtergebnis (kombiniert aus den Wertungen der Jury und der Publikumsabstimmung) noch einmal gegeneinander antreten. Anhand des finalen Battles entscheidet dann die Jury, welches Paar weiter ist und welches die Show verlassen muss. Dabei müssen mindestens drei der insgesamt vier Juror*innen zustimmen, dass eines der Paare gerettet werden soll. Bei Uneinigkeit entscheidet die Stimme des Jury-Vorsitzes.
Bei „Let’s Dance gibt es seit der dritten Staffel zwar nur jeweils drei Jury-Mitglieder, als Stamm-Juror ist Joachim Llambi aber von Anfang an mit dabei und könnte durch seine Expertise im Bewerten in solchen Fällen die entscheidende Stimme abgeben. Seine professionelle Meinung gibt Joachim Llambi schließlich gerne zum Besten. Im Video erklärt der „Let’s Dance“-Juror, warum er mit seinen Urteilen so streng ist:
Prinzipiell ließe sich ein solches „Dance-off“ nach britischem Vorbild also auch auf die deutsche Tanzshow übertragen. Ob RTL allerdings eine Änderung am altbewährten Konzept vornehmen wird, ist fraglich. Schließlich ist es nicht das erste Mal, dass in Bezug auf Rauswürfe bei „Let’s Dance“ Kritik aufkommt. Das Punktesystem für die Entscheidungen besteht allerdings bereits seit 15 Staffeln. Immerhin ist das Gute daran, dass die Fans es zu großen Teilen selbst in der Hand haben, ihre Favorit*innen weiterzuwählen.
Da Christian Polanc für Show 2 am 3. März ausfällt, darf Alexandru noch mal auf das Tanzparkett von „Let’s Dance“ zurückkehren:
Im Quiz könnt ihr euer Tanzwissen testen. Erkennt ihr die Tänze nur anhand der Songs?
Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest – auf Instagram und Facebook. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.