TVNOW wurde zu RTL+, ist aber immer noch der umfangreiche Streamingdienst der RTL-Gruppe geblieben. Mehr zu den Preisen und dem Angebot erfahrt ihr hier.
Sisi

Streaming bei:

Streaming bei:
Seit November 2021 bietet euch RTL Deutschland ein neues TVNOW unter dem Namen RTL+ an. Im Zuge dessen wurde auch der RTL-Sender RTLplus umbenannt, um Verwechslungen auszuschließen heißt dieser nun RTLup.
RTL+ Special Angebot: Max-Abo drei Monate lang für 14,99 Euro
Neben hochwertig produzierten Originals bietet euch RTL+ auch alles Gute und Schlechte aus dem TV und viele Blockbuster und Box-Sets alter und neuer Serien. Seit August 2022 hat sich das Streaming-Abo-Angebot um eine Musikflatrate erweitert.
RTL+: Das sind die Preise für das Abo 2023
RTL+ könnt ihr monatlich abonnieren und kündigen. Ihr habt dabei die Wahl zwischen verschiedenen Abos mit unterschiedlichen Inhalten.
RTL+ | Free | Premium | Max | Family |
Kosten monatlich | 0,00 Euro | 6,99 Euro | 12,99 Euro | 18,99 Euro |
Inhalte |
|
|
|
|
Probephase | Kostenlos registrieren per E-Mail | 30 Tage gratis testen | 30 Tage gratis testen | 30 Tage gratis testen |
Kündigung | Monatlich mit 30 Tagen Frist | Monatlich mit 30 Tagen Frist | Monatlich mit 30 Tagen Frist |
- RTL+ Free bezeichnet den kostenlosen Zugang zur Mediathek, mit einer E-Mal-Registrierung könnt ihr aber personalisierte Funktionen nutzen und habt einen Account
- RTL+ Premium für (momentan noch) 4,99 Euro bietet euch Zugang zu den exklusiven Streaming-Inhalten und den Live-Streams der Sender
- RTL+ Max für regulär 12,99 Euro steigert den Komfort und erweitert die Abo-Inhalte um die neue Musik-Flatrate und die Download-Funktion
- Das Angebot ist noch um das Abo „Family“ erweitert, damit sind dann vier parallele Video und Musik-Streams für 18,99 Euro monatlich zu haben
- Ein bestehender RTL+-Premium-Account kann jederzeit auf das RTL+-Max-Abo umgestellt werden
- Wer einmal einen Premium-Account hatte und den gekündigt hat, kann ihn später wieder reaktivieren.
Inhalte auf RTL+: Filme, Serien, Dokus, Shows und mehr
UEFA Europa League und UEFA Europa Conference League, „Der König von Palma“ oder True-Crime – RTL+ eröffnet euch einen vielfältigen Kosmos on Demand und diverse Senderlivestreams. Highlights aus dem Programm zeigt euch diese Bildergalerie:
RTL+ soll Deutschlands größte Entertainment-Welt werden
Es geht bei der Umstellung auf den neuen Namen vor allem darum, die Marke zu vereinheitlichen. Daher präsentiert sich RTL+ fortan in einem plattformübergreifenden, einheitlichen Design – ihr habt es vielleicht schon in der Werbung gesehen, hier das neue Logo im Bild:
Das sogenannte dynamische Multi-Color-Logo soll dabei für mehr Vielfalt, Inspiration und Haltung stehen. Bislang wurde von insgesamt fünf TV-Sendern das On-Air-Design vereinheitlicht. Zudem soll nun RTL.com die digitale Welt des Senders mit sämtlichen News, Angeboten und Programminhalten unter einem Dach zusammenfassen. Henning Tewes, Co-Geschäftsleiter bei RTL+, beschreibt die Ziele des Relaunchs in der Pressemitteilung des Unternehmens folgendermaßen:
„Mit RTL+ wollen wir unserem Publikum künftig Deutschlands größte Entertainment-Welt anbieten. In den vergangenen Monaten haben wir das Angebot unseres Streamingdienstes TVNOW schrittweise und deutlich ausgebaut: von starbesetzter Fiction über preisgekrönte Dokumentationen und Reality-Formate bis zu exklusiven Fußballspielen und einem umfangreichen Family- und Kids-Angebot. In der neuen Entertainment-Welt von RTL+ können sich unsere Nutzerinnen und Nutzer auf noch mehr hochkarätige Unterhaltung freuen – vor allem im Fiction-Bereich.“
Was euch ein RTL+-Abo alle bringt, zeigt dieses Video:
Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest – auf Instagram und Facebook. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.