„Star Wars“-Fans erreichten in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von Serien aus der weit, weit entfernten Galaxis – die wohl düsterste sah jedoch nie das Tageslicht.
Das „Star Wars“-Universum strotzt geradezu vor Starpower. Ursprünglich sollte auch ein aus dem Batman-Universum bekannter Schauspieler in der weit entfernten Galaxis auftreten.
Die Welt von „Star Wars“ steht womöglich vor einer neuen Sensation: Ein Prequel-Star soll angeblich erstmals seit seinem letzten Filmauftritt ins Franchise zurückkehren.
Es kommt mal wieder zu Veränderungen im Team des neuen "Star Wars"-Films. Damit dürfte sich der Start der Dreharbeiten des Sci-Films noch weiter verzögern als gedacht.
Mit dem Ende von "The Acolyte" lassen die unzufriedenen Zuschauer*innen der Serie noch einmal all ihren Frust heraus. Allerdings an der eindeutig falschen Stelle.
Die „Star Wars“-Reihenfolge kann selbst für Fans zur Herausforderung werden. Wir bringen Licht ins Chronologie-Dunkel der weit, weit entfernten Galaxis.
„Star Wars“ zählt zu den populärsten Filmreihen überhaupt, doch für einen Aspekt wird das Franchise immer wieder kritisiert. George Lucas äußerte sich nun dazu.
In dem dritten Film der „Star Wars“-Prequel-Trilogie gibt es einen Aspekt, der den Hirnwindungen von Hayden Christensen entstammt. Dabei war George Lucas zunächst nicht von der Idee begeistert.
Samuel L. Jackson wünscht sich sehnlichst eine Rückkehr in die weit, weit entfernte Galaxis. Allerdings bringt das „Star Wars“-Comeback von Mace Windu ein kleines Problem mit sich.
Hayden Christensen durfte in "Obi-Wan Kenobi" und "Ahsoka" nochmals zu Anakin werden. In einem Interview hat er erklärt, warum er sich damit einen Wunsch erfüllt hat.