Anzeige
Anzeige
Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. Filme
  3. Furiosa: A Mad Max Saga
  4. News
  5. Nach historischem Kino-Debakel: Letzte Hoffnung für den besten Actionfilm 2024 wohl gestorben

Nach historischem Kino-Debakel: Letzte Hoffnung für den besten Actionfilm 2024 wohl gestorben

Nach historischem Kino-Debakel: Letzte Hoffnung für den besten Actionfilm 2024 wohl gestorben
© IMAGO / Landmark Media

Stellt euch vor, der beste Actionfilm seit Jahren läuft in den Kinos – und niemand geht hin. Das geschieht derzeit bei „Furiosa“ und das lässt Schlimmes für die „Mad Max“-Reihe erahnen…

Nicht nur wir feierten in unserer Kritik „Furiosa: A Mad Max Saga“ als den wahrscheinlich besten Actionfilm des Jahres. Dieser Einschätzung schließen sich offenbar auch etliche andere Kritiker*innen an, wie die famose Wertung von 90 % auf Rotten Tomatoes nahelegt. Noch dazu wirbt der Film mit Stars wie Anya Taylor-Joy, Chris Hemsworth, seinen mitreißenden Trailern und natürlich der Tatsache, dass er das Erbe von „Mad Max: Fury Road“ antritt, der immerhin als einer der besten Actionfilme aller Zeiten gilt und vor neun Jahren auch noch mit sechs Oscargewinnen von sich reden machen konnte.

Aktuell im Angebot: Erlebt „Fury Road“ wie nie zuvor dank der „Black & Chrome Edition“ bei Prime Video

Doch der neueste Film von dem oft als Genie gefeierten australischen Regisseur George Miller legte eine äußerst schmerzhafte Bruchlandung hin: Gerade einmal 86.000 Tickets verkaufte „Furiosa“ am Startwochenende in den deutschen Kinos, wie Blickpunkt:Film berichtete. Nach Besucher*innen muss dieses Actionspektakel, das man aufgrund der Bildgewalt wirklich auf der großen Leinwand sehen sollte, damit sogar mit dem zweiten Platz vorliebnehmen… hinter „Garfield – Eine Extra Portion Abenteuer“ mit 98.000 verkauften Karten.

Anzeige

Die deutschen Zahlen wären angesichts des guten Wetters wohl sogar noch verschmerzbar gewesen, wenn der Actionkracher dafür in den USA abgeliefert hätte. Leider muss man hier im Konjunktiv bleiben, denn im wichtigsten Filmmarkt folgte sogar eine historische Schlappe für „Furiosa“: Mickrige 25,5 Millionen US-Dollar spielte das Werk über das erste Wochenende ein (via Box Office Mojo), das aufgrund des Memorial Days um Montag, den 27. Mai, sogar noch verlängert wird. Laut Deadline ist der neueste Teil der „Mad Max“-Reihe damit für das schlechteste Memorial-Day-Wochenende seit 29 Jahren verantwortlich. Damals spielte „Casper“ sogar nur 22 Millionen US-Dollar ein, was inflationsbereinigt aber tatsächlich sogar 45 Millionen US-Dollar heutzutage wären.

Wer jetzt auf das zweite Wochenende hoffte, erlebte eine weitere bittere Enttäuschung: In Deutschland rutschte „Furiosa“ auf Platz 3 hinter „Garfield“ und „IF: Imaginäre Freunde“ ab (via Blickpunkt:Film). 80.000 verkaufte Tickets sind zwar auf dem Niveau des vorherigen Wochenendes, womit der Film durchaus Durchhaltevermögen beweist. Auf diesem niedrigen Niveau ist das aber dennoch insgesamt eine Enttäuschung. Auch in den USA landete der neueste „Mad Max“-Film hinter den anderen beiden erwähnten Filmen auf Platz 3 (via Box Office Mojo). Magere 10,8 Millionen US-Dollar an Einnahmen sprechen leider eine eindeutige Sprache: Besserung ist hier nicht mehr in Sicht.

Hoffentlich können euch die „Furiosa“-Stars in unserem Interview überzeugen, dem Film im Kino eine Chance zu geben:

Steht die „Mad Max“-Reihe jetzt vor dem Aus?

Dass „Furiosa“ kein gewaltiger Hit an den Kinokassen werden würde, war leider erwartbar gewesen. Bei aller Liebe, die „Fury Road“ erfuhr, spielte er weltweit doch nur 380 Millionen US-Dollar ein. Die „Mad Max“-Reihe ist trotz der Bekanntheit und dem Einzug ins popkulturelle Gedächtnis doch eher nischig. Bei der großen Masse hat sie nie wirklich punkten können, wobei natürlich auch die erhöhte Altersfreigabe wenig hilft.

Anzeige

Das aktuelle Einspielergebnis könnte allerdings zugleich der Sargnagel für den von Miller angedachten nächste Teil der Reihe sein, der auf den Namen „Mad Max: The Wasteland“ hören und die Vorgeschichte von Max Rockatansky vor „Fury Road“ erzählen sollte. Aktuell steht „Furiosa“ bei weltweiten Einnahmen von 114 Millionen US-Dollar (via Box Office Mojo). Bei einem geschätzten Budget von 168 Millionen US-Dollar (via Deadline) müsste der Titel aber gut 500 Millionen US-Dollar weltweit einnehmen, um die Kosten wieder einzuspielen. Angesichts der Zahlen vom zweiten Wochenende sollte darauf niemand mehr wetten.

Entsprechend dürfte sich das zuständige Studio Warner Bros. genau überlegen, ob sie einen weiteren „Mad Max“-Blockbuster finanzieren wollen. Eventuell erhoffen sie sich ja von der Rückkehr der Titelfigur einen höheren Andrang als jetzt bei „Furiosa“ oder die leidenschaftlichen Fans sorgen mit dem Erwerb von DVDs, Blu-rays und Merchandise doch noch dafür, dass der jüngste Film der Reihe trotz enttäuschender Kino-Auswertung Profit macht. Es könnte allerdings sein, dass George Miller auf die Investition eines Streamingdienstes wie Apple TV+, Amazon oder Netflix hoffen muss, um seine Vision von „The Wasteland“ mit einem dreistelligen Millionenbudget zu verwirklichen. Actionfans dürften so oder so die Daumen drücken, dass der mittlerweile 79-jährige Filmemacher erneut in die postapokalyptische Einöde zurückkehren kann – auch wenn die Chancen dafür nach diesem Wochenende erheblich gesunken sind.

Solltet ihr der „Mad Max“-Reihe mehr Aufmerksamkeit schenken? Unser Quiz verrät es euch:

„Mad Max“-Quiz: Wie gut kennt ihr die Filmreihe?

Hat dir "Nach historischem Kino-Debakel: Letzte Hoffnung für den besten Actionfilm 2024 wohl gestorben" gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest – auf Instagram und Facebook.

Anzeige