Fan-Theorien sind oftmals absurde, gleichzeitig aber auch durchaus schlüssig – so wie in diesem Fall, der "Star Trek" und eine beliebte Sitcom der 80er in Verbindung setzt.
Fans stellen gerne Theorien auf, die das Ende eines Films oder einer Serie verändern. Im Fall von „Star Trek“ wird jedoch das Verständnis über mehrere Werke infrage gestellt.
Der Replikator gehört zu den ikonischsten Gadgets aus dem „Star Trek“-Kosmos. Ein Autor der Sci-Fi-Reihe beleuchtete nun eine spannende Seite rund um das Produktionstool.
„Star Trek“ hat es aktuell schwer. Der letzte Film war ein Flop und in Zukunft wird es laut den Verantwortlichen eine Herausforderung, ein neues Publikum zu gewinnen.
Spock ist die wohl ikonischste „Star Trek“-Figur aller Zeiten. Grund genug, um dem Vulkanier seine eigene Liste der fünf besten Folgen aus den Sci-Fi-Serien zu widmen.
Eigentlich sollte „Section 31“ eine weitere Spin-off-Serie im "Star Trek"-Universum werden, aber diese Idee hat sich zerschlagen. Jetzt kommt stattdessen ein Film.
Ein „Star Trek“-Star der ersten Stunde erweist sich überraschenderweise als kein großer Fan der Sci-Fi-Reihe – nur die Original-Serie aus den 1960ern kann er wertschätzen.
„Star Trek“-Fans müssen sich von einer wahren Größe verabschieden. Denn die aus der Serie „The Next Generation“ bekannte Jill Jacobson ist im Alter von 70 Jahren verstorben.
Es ist das wohl ikonischste Raumschiff der Film- und Seriengeschichte: die USS Enterprise. Doch wie viele Leute befinden sich eigentlich an Bord des unverwechselbaren Gefährts?
„Star Trek“ ist Sci-Fi wie sie im Buche steht, doch in manch einer Episode schwingt auch ein Hauch von Horror mit. Hier erfahrt ihr, welche Folgen die schaurigsten sind.
Für einen Star aus „Star Trek: The Next Generation“ war die Dienstzeit rasch vorbei. Nun verriet die Darstellerin den Grund für den Ausstieg und warum sie später zurückkehrte.
Am Wochenende ist „Star Trek“-Day und anlässlich des Franchise-Feiertags stellt Paramount auf zahlreichen Plattformen gratis Folgen diverser Serien zur Verfügung.
Ein kleines Figurenmerkmal kann manchmal eine spannende Hintergrundgeschichte haben. So etwa im Fall von William Rikers Bart aus „Star Trek: The Next Generation“.
Viele „Star Trek“-Fans hätten sich gewünscht das Leonard Nimoy Teil von „Star Trek: Generations“ gewesen wäre. Warum er das nicht wollte, erfahrt ihr hier.